Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Aktuelle ThemenKrypto-Trends

Ethereum Preisprognose für August 2025: Bullen- oder Bärenstimmung?

Anfänger
2025-08-01 | 5m

Ethereum (ETH), die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung, betritt den August 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. Im vergangenen Monat hat ETH eine beeindruckende Rallye hingelegt – im Juli stieg der Kurs um mehr als 50 % und näherte sich erstmals seit über einem halben Jahr kurzzeitig der 4.000-Dollar-Marke. Dieses Momentum kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem Ethereum sein 10-jähriges Jubiläum feiert, was die Entwicklung von einer bahnbrechenden Smart-Contract-Plattform zu einem Fundament der dezentralen Finanzen (DeFi), NFTs und tokenisierten Vermögenswerten unterstreicht.

Für Investoren stellt sich im August 2025 eine zentrale Frage: Kann Ethereum seine Aufwärtsdynamik beibehalten, oder steht eine Korrektur bevor? Mit starken technischen Signalen, wachsender institutioneller Nachfrage durch Spot-ETH-ETFs und makroökonomischen Faktoren wie der US-Notenbankpolitik, die die Marktstimmung beeinflussen, könnten die kommenden Wochen den Ton für den Rest des Jahres angeben.

Technischer Ausblick: Wohin könnte Ethereum als Nächstes steuern

Ethereum Preisprognose für August 2025: Bullen- oder Bärenstimmung? image 0

ETH Preis

Quelle: CoinmarketCap

Ethereums Kursentwicklung Ende Juli und Anfang August 2025 spiegelt eine ausgeprägte bullische Struktur wider. Im Tageschart handelt ETH deutlich über seinen 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten, was darauf hindeutet, dass der übergeordnete Trend weiterhin deutlich nach oben zeigt. Die Rallye im Juli brachte ETH auf ein Hoch von etwa 3.940 Dollar, knapp unterhalb der psychologisch wichtigen 4.000-Dollar-Marke. Diese Zone stellt nun den unmittelbaren Widerstand dar, auf den es zu achten gilt.

Momentum-Indikatoren untermauern die positive Stimmung. Der Relative-Stärke-Index (RSI) erreichte kürzlich Werte im niedrigen 80er-Bereich, was auf überkaufte Bedingungen hindeutet – allerdings können solche Werte in einem starken Aufwärtstrend länger anhalten. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) verbleibt im bullischen Bereich, wobei die MACD-Linie deutlich über der Signallinie liegt und damit weiterhin eine anhaltende Aufwärtsdynamik signalisiert. Die Handelsvolumina lagen höher als zu Beginn des Jahres, was eine verstärkte Marktteilnahme unterstreicht.

Wichtige Unterstützungsniveaus befinden sich bei 3.600 und 3.300 Dollar. Die 3.600-Dollar-Zone wurde mehrfach getestet und hat bislang nach kurzfristigen Rücksetzern als solide Basis gehalten. Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zum Bereich um 3.300 Dollar öffnen – eine Zone, die mit einem früheren Ausbruchsniveau Anfang Juli zusammenfällt. Auf der Oberseite könnte ein klarer Schlusskurs über 4.000 Dollar den Weg für einen Anstieg in Richtung 4.400–4.500 Dollar ebnen – ein Bereich, der die obere Grenze der Konsolidierungsphase markiert, in der sich Ethereum über weite Teile der vergangenen 18 Monate befand.

Ethereum Prognosen: Optimismus mit Vorsicht

Analysten sehen die jüngste Dynamik von Ethereum im Allgemeinen als Zeichen dafür, dass der Aufwärtstrend auch im August anhalten könnte, wenngleich die Einschätzungen über das Ausmaß der potenziellen Kursgewinne auseinandergehen. Optimistische Prognosen gehen davon aus, dass ETH kurzfristig die 4.000-Dollar-Marke übersteigen könnte, was weitere Kursanstiege bis in die Mitte des 4.000er-Bereichs bis zum Jahresende eröffnen könnte. Diese Einschätzungen stützen sich auf Ethereums starke technische Ausgangslage, erhöhte Zuflüsse institutioneller Anleger und die zunehmende Nutzung des Netzwerks für DeFi, NFTs und tokenisierte Vermögenswerte.

Vorsichtigere Prognosen heben die Risiken einer kurzfristigen Korrektur nach dem 50%-Kurssprung im Juli hervor. Die erhöhte Volatilität, Gewinnmitnahmen durch Trader und anhaltende makroökonomische Unsicherheiten könnten das Aufwärtspotenzial in den kommenden Wochen begrenzen. Die Positionierung am Optionsmarkt deutet darauf hin, dass sich einige große Akteure auf mögliche Kursrückgänge vorbereiten, auch wenn die Gesamtstimmung positiv bleibt. Aus dieser Perspektive dürfte der August zum Monat der Tests wichtiger Kursmarken werden, wobei ein nachhaltiger Anstieg über die 4.000-Dollar-Marke erforderlich wäre, um erneuten bullischen Schwung zu bestätigen.

Historische Performance im August: Bullen- vs. Bären-Trends

Der August war für Ethereum historisch gesehen oft ein volatiler Monat, mit Ergebnissen, die maßgeblich vom übergeordneten Marktzyklus geprägt wurden. In Bullenmarktjahren erzielte ETH außergewöhnliche Gewinne – am auffälligsten im August 2017, als der Kurs um über 90 % anstieg, während der Kryptomarkt eine Phase explosiven Wachstums erlebte. Besonders stark waren die August-Renditen in den Jahren nach Bitcoin-Halbierungen, wie 2017 und 2021, mit durchschnittlichen Monatsrenditen deutlich über dem langfristigen Schnitt. Dieser saisonale Schub wird oft auf neue Marktzuversicht nach der Bitcoin-Halbierung zurückgeführt, welche den gesamten Kryptosektor beflügelt.

Allerdings brachte der August in Bärenmarktphasen auch einige der schärfsten Rückgänge für Ethereum. So verlor ETH beispielsweise 2018 mehr als 30 %, als der Markt die Übertreibungen der ICO-Blase korrigierte. Historische Daten zeigen, dass ETH in mehr als der Hälfte aller bisherigen August-Monate den Monat mit Verlusten beendete, mit leicht negativen Medianrenditen. Diese durchwachsene Historie legt nahe, dass der August zwar unter günstigen Bedingungen außergewöhnliche Gewinne bringen kann, aber ebenso gut als Konsolidierungs- oder Korrekturmonat dienen kann, falls das Momentum ins Stocken gerät.

Makroökonomische und spezifisch kryptobezogene Katalysatoren

Verschiedene makroökonomische und sektorspezifische Faktoren könnten die Kursentwicklung von Ethereum im August 2025 beeinflussen. Auf der makroökonomischen Seite bleibt die Leitzinspolitik der US-Notenbank ein entscheidender Faktor für die Risikobereitschaft am Markt. Die Entscheidung der Fed, die Zinsen Ende Juli unverändert zu lassen, dämpfte zwischenzeitlich die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen, was kurzzeitig auf die Kryptomärkte drückte. Breitere geopolitische Entwicklungen wie die jüngsten Handelskonflikte und die Ankündigung neuer Zölle führten zudem zu kurzfristiger Volatilität; rasche Marktkorrekturen wurden jedoch schnell von Käufen in den Kursrückgang abgelöst.

Im Kryptosektor selbst ist die institutionelle Nachfrage weiterhin ein wichtiger Stützpfeiler für Ethereums Kurs. Spot-ETH-ETFs verzeichneten in den vergangenen Wochen anhaltende Zuflüsse, mit Milliarden Dollar an Nettoankäufen, die das Angebot auf den Börsen verringern. Die zunehmende Beteiligung institutioneller Investoren geht mit einem stetigen Anstieg der Staking-Aktivitäten einher, wodurch zusätzliches ETH gebunden und die Liquidität am Markt weiter verknappt wird. Außerdem könnte Ethereums bevorstehendes „Dencun“-Upgrade – das voraussichtlich die Layer-2-Transaktionsgebühren deutlich senken wird – die Netzwerkeffizienz verbessern und eine stärkere Nutzeradoption begünstigen. Zusammen schaffen diese Faktoren einen unterstützenden Rahmen für Kursanstiege, auch wenn makroökonomische Unsicherheiten weiterhin für erhöhte Volatilität sorgen.

Fazit

Im August 2025 steht Ethereum an einem technischen und psychologischen Scheideweg. Die bullishe Seite überzeugt mit einer weiterhin günstigen Kursstruktur – ETH notiert deutlich über allen relevanten Unterstützungszonen, Momentum-Indikatoren bleiben positiv und institutionelle Zuflüsse über Spot-ETFs sorgen für zunehmende Verknappung. Anstehende Verbesserungen am Netzwerk könnten Ethereums Nutzwert und Akzeptanz weiter steigern, während die in der Vergangenheit häufig beobachtete Post-Halving-Stärke zusätzliche Zuversicht gibt. Ein klarer Durchbruch und nachhaltiger Schluss über dem Widerstand von 4.000 Dollar könnten einen weiteren Aufwärtsimpuls auslösen, der bis zum Monatsende auf den Bereich um 4.400–4.500 Dollar zielt.

Bärische Gegenargumente entstehen durch die rasanten Kursgewinne im Juli, die Ethereum kurzfristig anfällig für Rücksetzer machen. Überkaufte technische Indikatoren, Gewinnmitnahmen durch Trader und externe makroökonomische Schocks – etwa Leitzinssanktionen oder geopolitische Spannungen – könnten schnelle Korrekturen auslösen. Ein Fall unter 3.600 Dollar würde das bullische Szenario schwächen und die Gefahr eines erneuten Tests der 3.300-Dollar-Zone erhöhen. Aktuell deutet die Beweislage weiterhin auf Stärke hin, Investoren sollten jedoch sowohl das weitere Aufwärtspotenzial als auch die Risiken wachsam im Auge behalten, die die Marktstimmung rasch verschieben könnten.

Registrieren Sie sich jetzt und entdecken Sie die faszinierende Krypto-Welt bei Bitget!

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Empfehlung für die besprochenen Produkte oder Dienstleistungen sowie keine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Konsultieren Sie vor finanziellen Entscheidungen qualifizierte Fachleute.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden