
NERO Chain (NERO): Gasgebühren mit beliebigen Token bezahlen
NERO Chain hat die erste modulare Blockchain entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, Gasgebühren mit jedem Token oder Stablecoin zu bezahlen. Gegründet vom Trading-Experten Jake Stolarski in Tokio, ist diese EVM-kompatible Plattform durch Arcanum Capital und NTT Digital finanziell unterstützt worden. NERO (NERO) wird bald auf Bitget verfügbar sein!
Was ist NERO Chain (NERO)?
NERO Chain ist die erste Blockchain, die es Ihnen ermöglicht, Transaktionsgebühren mit einem beliebigen Token oder Stablecoin Ihrer Wahl zu bezahlen. Es ist nicht mehr erforderlich, spezielle Coins zu kaufen, nur um eine App zu nutzen – zahlen Sie einfach mit USDT, USDC oder sogar projektspezifischen Tokens.
Das bedeutet: Wenn Sie eine Blockchain-App nutzen möchten, aber nur USDT in Ihrer Wallet haben, können Sie sämtliche Gebühren direkt mit USDT bezahlen – ohne zuvor den nativen Token der Blockchain erwerben zu müssen. Die Plattform wickelt alles automatisch über ihr „Paymaster“-System ab.
NERO Chain wird über ein eigenes Netzwerk betrieben (Chain-ID: 1689), funktioniert jedoch nahtlos mit Ethereum-Apps. Die Plattform teilt auch die Transaktionsgebühren mit den App-Entwicklern und schafft so echte Einnahmequellen für Entwickler, die auf der tatsächlichen Nutzung basieren.
Wer hat die NERO-Chain (NERO) entwickelt?
NERO Chain wurde 2022 in Tokio von Jake Stolarski, einem erfahrenen Blockchain-CEO und Trading-Experten, gegründet.
Stolarski (Gründer und CEO) Relevanter beruflicher Hintergrund:
● Früherer Blockchain-Erfolg: Ehemaliger CEO von Cube.Network, einer Layer-1-Blockchain, die eine Top-20-Platzierung auf der Börse Huobi erreichte.
● Trading-Expertise: Partner bei einem auf Energievolatilität spezialisierten Trading-Fonds, der weltweit zu den Top 3 an der Chicago Mercantile Exchange zählte.
● Krypto-Pionier: Leitete das Trading beim ersten von der SEC und CFTC registrierten Digital-Assets-Fonds und gehörte zu den frühen Antragstellern eines Bitcoin-ETFs.
● Technischer Hintergrund: Abschluss in Physik und Elektrotechnik, ehemaliger Forscher in den USA. Forschungslabor der Luftwaffe
Kernteam:
Mari Morizono: Mitbegründer und Chief Business Officer
Adeel Kiani: Geschäftsführer/COO für strategische Operationen
● Marcus Souza: Lead Developer Advocate für Community- und Entwicklerbeziehungen
Das Team erkannte, dass komplexe Gebührenstrukturen die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologien behinderten. Ihre Lösung verbindet vertraute Web2-Erfahrungen mit der Sicherheit von Web3.
Welche Risikokapitalgeber unterstützen NERO Chain (NERO)?
NERO Chain hat sich strategische Unterstützung von führenden Krypto- und traditionellen Investoren gesichert, wobei die genauen Finanzierungsbeträge jedoch nicht bekannt gegeben wurden.
Wichtige Risikokapitalgeber:
● Arcanum Capital (durch Tether unterstützte Risikokapitalgesellschaft) – führender Frühinvestor
● Polychain Capital (führender Web3-Investor) – Teilnehmer an der Investitionsrunde
● Csquare Venture (auf Asien spezialisierter Risikokapitalgeber)
● Oddiyana Ventures (globale Blockchain-Risikokapitalgesellschaft)
● Triple GEM Capital (globaler Blockchain-Investor)
Strategische Partner in Japan:
● NTT Digital (großer Telekommunikationsriese) – Node-Betreiber und strategischer Partner
● CoinTrade Börsennotiert in Tokio) – Kooperationsbörse und Netzwerk-Validator
● Mercury Inc. (Lizenzierter Krypto-Betreiber) – Node-Betreiber und Investor
● CoinPost (führendes Web3-Medienunternehmen) – Joint-Venture-Partner
NERO Chain ist in Japan stark vertreten und unterhält Partnerschaften mit führenden Telekommunikations-, Finanz- und Medienunternehmen – eine strategische Positionierung für die institutionelle Adoption in einem der weltweit größten Kryptomärkte.
So funktioniert NERO Chain (NERO)
NERO Chain vereinfacht die Blockchain durch mehrere bahnbrechende Technologien:
Revolutionäres System zur Bezahlung von Gas
Herkömmliche Blockchains zwingen Sie dazu, ihren spezifischen Token zu kaufen, um Gebühren zu bezahlen. Mit dem Paymaster-System von NERO Chain können Sie mit jedem unterstützten Token bezahlen. Sie möchten eine App nutzen, haben aber nur USDC? Bezahlen Sie direkt mit USDC. Das System führt die Konvertierungen automatisch im Hintergrund durch.
Apps können sogar die Gebühren für Nutzer übernehmen und so ‚gaslose‘ Erlebnisse schaffen, bei denen neue Nutzer Blockchain-Anwendungen ausprobieren können, ohne überhaupt Kryptowährungen zu besitzen.
Flexibles Blockchain-Design
Im Gegensatz zu starren Blockchains besteht die NERO Chain aus aktualisierbaren Komponenten. Das bedeutet, dass sich das Netzwerk schnell weiterentwickeln und anpassen kann, ohne bestehende Anwendungen zu beeinträchtigen oder komplexe Migrationen erforderlich zu machen.
Smart Contract Wallets
Konten der Nutzer basieren auf Smart-Contract-Logik und bieten dadurch Funktionen, die mit klassischen Wallets nicht möglich wären:
● Anmeldung über soziale Netzwerke: Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder über soziale Medien an.
● Einfache Wiederherstellung: Zugriff kann auch bei Passwortverlust problemlos zurückerlangt werden.
● Gebündelte Aktionen: Mehrere Vorgänge in einer Transaktion ausführen
● Ausgabenlimits: Legen Sie automatische Kontrollen für mehr Sicherheit fest.
Entwickler-Umsatzbeteiligung
Anstatt dass sämtliche Gebühren ausschließlich an Netzwerk-Validatoren gehen, teilt NERO Chain Transaktionsgebühren automatisch mit den Anwendungen, die die Aktivität erzeugen. Je mehr Menschen Ihre App nutzen, desto mehr Einnahmen erzielen Sie direkt über die Blockchain.
Cross-Chain-Zugriff
Durch Partnerschaften ist NERO Chain mit über 130 anderen Blockchains verbunden und ermöglicht es Nutzern, Assets und Daten nahtlos zwischen verschiedenen Netzwerken zu übertragen.
Sie können die Plattform unter .io erkunden und über auf Entwicklertools zugreifen.
NERO Chain Token (NERO) und Wirtschaftlichkeit
NERO ist die native Währung des NERO Chain-Ökosystems und dient als Zahlungsmittel für Gebühren, Governance und Prämien.
Grundlagen zu Token
● Name: NERO-Token
● Symbol: NERO
● Gesamtangebot: 1.000.000.000 NERO (maximal 1 Milliarde festgesetzt)
● Netzwerke: Nativ auf NERO Chain + BEP-20 auf BNB Smart Chain
So funktioniert NERO
Bei jeder Transaktion wird eine kleine Menge NERO dauerhaft aus dem Umlauf entfernt („verbrannt“), wodurch sich das Gesamtangebot nach und nach verringert und potenziell eine zunehmende Verknappung entsteht.
Flexible Gebührenzahlungen: Dank Paymaster können Gebühren mit beliebigen Tokens beglichen werden, jedoch bleibt NERO die zentrale Währung, die die wirtschaftlichen Anreize und die Governance des Netzwerks steuert.
Verwendungszwecke von Token
● Gas-Zahlungen: Transaktionsgebühren bezahlen (Sie können jedoch auch andere Token verwenden)
● Staking: Verdienen Sie Prämien, indem Sie zur Sicherheit des Netzwerks beitragen.
● Governance: Abstimmung über Änderungen und Verbesserungen des Netzwerks
● App-Umsatz: Entwickler verdienen NERO aus den Transaktionsgebühren, die ihre Apps generieren.
● DeFi-Aktivitäten: Verwendung für Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Liquiditätspools
Wie man NERO verdient
● Tokens staken: Helfen Sie beim Betrieb der Netzwerkinfrastruktur und verdienen Sie Prämien.
● Apps erstellen: Verdienen Sie automatisch Umsatzanteile aus den Aktivitäten der Nutzer.
● Mitmachen: Nehmen Sie an Airdrops, Aktionen und Community-Aktionen teil.
● Validieren: Netzwerk-Nodes für Infrastruktur-Prämien ausführen
Warum NERO Chain?
Die meisten Blockchains verursachen Reibungsverluste, indem sie Nutzer dazu zwingen, bestimmte Token zu kaufen, nur um Gebühren zu bezahlen. NERO Chain beseitigt diese Hürde und löst gleichzeitig weitere zentrale Probleme:
Löst das Gas-Problem: Zahlen Sie Gebühren mit jedem Token, den Sie besitzen – z. B. USDT, USDC oder projektspezifischen Tokens. Sie müssen keine speziellen Coins mehr kaufen, nur um Apps zu nutzen.
Belohnt App-Entwickler Entwickler erzielen fortlaufende Einnahmen aus den Transaktionsgebühren ihrer Apps – und schaffen damit nachhaltige Geschäftsmodelle, anstatt ausschließlich auf Spekulation oder Fördermittel angewiesen zu sein.
Benutzerfreundliches Erlebnis Soziale Logins, gasfreie Transaktionen und vertraute Benutzeroberflächen sorgen dafür, dass sich Blockchain wie herkömmliche Apps anfühlt.
Unterstützung durch Unternehmen: Die Unterstützung durch den japanischen Telekommunikationsriesen NTT Digital sowie bedeutende Finanzinstitute unterstreicht das Potenzial für eine breite praktische Anwendung.
Globale Konnektivität: Der direkte Zugriff auf über 130 Blockchains ermöglicht es Nutzern, Assets einfach zu transferieren und Liquidität im gesamten Krypto-Ökosystem zu nutzen.
Bewährte Führungskompetenz: Gegründet von einem erfolgreichen Blockchain-CEO mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Trading und Technologie.
NERO Chain verwandelt Blockchain von einer technischen Herausforderung in eine zugängliche Plattform, die so funktioniert, wie Nutzer es von moderner Technologie erwarten.
NERO geht auf Bitget live
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass NERO Chain (NERO) in der Innovation and Public Chain Zone gelistet wird. Sehen Sie sich hier die Details an:
Trading: 28. Juli 2025, 09:00 Uhr (UTC+2)
Traden Sie NERO/USDT auf Bitget!
Vertragsadresse (BEP20): 0x624b9b1ac0fb350aed8389a51b26e36147e158c3
Community-Links: Website | Twitter | Telegram
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Investitions-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.