Die japanische Blockchain Oasys kooperiert mit SK Planet, um die Präsenz in Südkorea auszubauen
Kurze Zusammenfassung Oasys zielt darauf ab, „Millionen von Nutzern“ in sein Gaming-Ökosystem zu integrieren, durch eine Partnerschaft mit SK Planet, einer Tochtergesellschaft von SK Telecom. SK Planet wird im Rahmen der Partnerschaft ein Validator für Oasys.
Die japanische Gaming-Blockchain Oasys hat sich mit SK Planet, einer Tochtergesellschaft des südkoreanischen Telekommunikationsriesen SK Telecom, zusammengeschlossen, um ihre Präsenz in Südkorea auszubauen.
In einer Erklärung, die mit The Block geteilt wurde, sagte Oasys, dass die Partnerschaft voraussichtlich „Millionen von Nutzern“ in das Oasys-Gaming-Ökosystem einbinden wird. Das Team erklärte, dass SK Planets OK Cashbag, eine Mitglieder-Belohnungsplattform, eine große Nutzerbasis mit 28 Millionen Mitgliedern und 75.000 angeschlossenen Geschäften hat – und dass die Partnerschaft potenziell „den Zugang für Oasys zu diesem bedeutenden koreanischen Markt eröffnet“.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird SK Planet ein Validator für Oasys. „Mit SK Planet als neuem Validator von Oasys können Nutzer bald OAS-Token direkt auf den SK Planet-Knoten direkt von ihren Wallets aus staken“, fügte das Team hinzu. SK Planets digitale Geldbörse, UPTN Station, wird ebenfalls in das Oasys Hub integriert.
„[Die Partnerschaft] wird unsere Protokoll-Initiativen zur Förderung der Blockchain-Gaming-Adoption erheblich verbessern und Entwicklern ermöglichen, die umfangreiche Nutzerbasis von SK Planet durch Kampagnen und Promotionen über UPTN Station zu nutzen“, sagte Daiki Moriyama, Direktor von Oasys.
Die japanische Gaming-Blockchain hat Schritte unternommen, um Verbindungen zu koreanischen Branchenriesen aufzubauen. Im Februar kündigte sie eine Partnerschaft mit der Web3-Gaming-Division des südkoreanischen Internetgiganten Kakao, Metabora SG, an, um die Expansion des Spieleverlags auf den japanischen Markt zu unterstützen. Oasys hat sich auch mit Com2uS, einem weiteren koreanischen Spieleentwickler, zusammengetan, um mehr Spiele zu integrieren.
Oasys, das Layer-1-Hub- und Layer-2-Netzwerke für die Spieleentwicklung anbietet, zählt Gaming-Führer – darunter Sega, Ubisoft und Yield Guild Games – zu seinen Validatoren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lido führt zusätzliche Proposer-Mechanismen zur Verbesserung von Ethereum-Blockvorschlägen ein
In Kürze Lido hat das APM-Framework eingeführt, um die sichere Bewertung und mögliche Integration neuer Tools im Zusammenhang mit der Blockkonstruktion innerhalb des Ethereum-Netzwerks zu unterstützen.

Philippine Blockchain Week 2025: Die Zukunft von Technologie und Innovation gestalten
In Kürze PBW wird nach Manila zurückkehren, um Innovationen hervorzuheben, globale und regionale Experten zusammenzubringen und die wachsende Rolle der Blockchain in mehreren Sektoren zu untersuchen.

Kadena kündigt 50-Millionen-Dollar-Förderprogramm zur Unterstützung von Chainweb EVM-, KI- und Tokenisierungsinitiativen an
In Kürze Kadena hat eine Förderung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt, die die Entwicklung von Chainweb EVM, RWA-Tokenisierung und KI-gestützten Blockchain-Lösungen vorantreiben soll, und lädt Entwickler, Unternehmer, Projekte und Institutionen zur Bewerbung ein.

Space and Time integriert Blockchain-Daten in Microsoft Fabric, darunter Bitcoin, Sui und Ethereum
In Kürze Space and Time Labs wird seine Blockchain-Daten in Microsoft Fabric integrieren und Entwicklern, die Microsoft Azure OneLake verwenden, so den Zugriff auf kryptografisch verifizierte Echtzeitdaten aus Blockchain-Netzwerken wie Bitcoin, Sui und Ethereum ermöglichen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








