Dollar taucht kurz ab, da das Beschäftigungswachstum in den USA stärker als erwartet nachlässt
Der Dollar gab frühe Gewinne wieder ab und schwächte sich am Freitag, den 1. November, gegenüber dem Euro ab, nachdem Daten zeigten, dass das Beschäftigungswachstum in den USA im Oktober aufgrund von Hurrikanen und einem Streik der Boeing-Arbeiter stark zurückging. Am Freitag veröffentlichte Daten zeigten, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im Oktober um 12.000 gestiegen ist. Von Reuters befragte Ökonomen hatten zuvor erwartet, dass die Beschäftigung in den USA um 113.000 Personen steigen würde. Der Euro erreichte ein mehr als zweiwöchiges Hoch gegenüber dem US-Dollar und stieg zuletzt um etwa 0,12 %, während der Dollar-Index DXY um etwa 0,14 % auf nahe 103,72 fiel.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Monad wird am 24. November TGE durchführen
Franklin kündigt die Einführung des ersten tokenisierten Fonds in Hongkong an