Datenschutz-Startup Nym Technologies kauft NYM-Token im Wert von 1 Million Dollar vor VPN-Start zurück
Schnellübersicht Das Datenschutz-Startup Nym Technologies wird NYM-Token im Wert von 1 Million US-Dollar zurückkaufen. Das Unternehmen plant, in den kommenden Wochen sein NymVPN zu starten und wird auf die Token setzen, um die Teilnahme zu fördern.

Nym Technologies, ein auf Privatsphäre fokussiertes Schweizer Startup, das von Andreessen Horowitz unterstützt wird, wird NYM-Token im Wert von 1 Million Dollar zurückkaufen.
Token-Rückkäufe, eine im Kryptomarkt recht gängige Praxis, bei der ein Unternehmen seine eigenen Token zurückkauft, zielen darauf ab, das Angebot zu verknappen und die Kasse des Unternehmens zu stärken.
"Dieser Rückkauf ist nicht nur eine finanzielle Strategie; es geht darum, sich auf Wachstum vorzubereiten", sagte Nym-CEO Harry Halpin in einer Erklärung.
Derzeit sind etwa 803 Millionen (von insgesamt 1 Milliarde) NYM-Token im Umlauf, die laut der Datenseite von The Block zu etwa 0,06 Dollar pro Token gehandelt werden. Der Token ist innerhalb von 24 Stunden um über 7 % gestiegen. NYM-Token werden zur Anreizsetzung von Knotenbetreibern, zum Staking, zur Governance und zur Teilnahme am Proof-of-Mixing-Konsensmechanismus des Netzwerks verwendet.
Der Schritt erfolgt im Vorfeld der Einführung des datenschutzfreundlichen NymVPN Mitte Dezember. Das System nutzt ein dezentrales Relaisnetzwerk, das von Community-Mitgliedern betrieben wird, die durch NYM-Token-Auszahlungen zum Mitmachen angeregt werden. Es integriert auch ein „Noise-Generating Mixnet“, um den Webverkehr zu verschleiern.
„Netzwerkbetreiber werden in NYM für ihre Dienste zur Anonymisierung des Benutzerverkehrs belohnt, und jede Benutzerzahlung für NymVPN wird in NYM-Token umgewandelt, um die Zahlung eines Benutzers von der Nutzung der App zu entkoppeln. Jedes neue Abonnement bedeutet mehr NYM-Kaufaufträge sowie vollständig anonymisierte VPN-Nutzung“, schrieb das Unternehmen.
Dieser anfängliche Rückkauf wird auch als „Probelauf“ eines „perpetual NYM buyback“ dienen, der mit dem Wachstum von NymVPN zunehmen wird.
„Der gesamte Zweck des NYM-Token-Starts bestand darin, die Angebotsseite des dezentralen Netzwerks von Servern, auf dem das NymVPN aufgebaut ist, zu unterstützen“, sagte Halpin.
Zusätzlich zur Belohnung der Netzwerkbetreiber werden die Mittel aus dem Rückkauf für Marketingmaßnahmen und die Erweiterung des Techstacks von Nym verwendet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto
Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab
Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








