Do Kwon steht nach Auslieferung in den USA vor Gericht und bestreitet Betrugsvorwurf
- Ex-Terraform-Chef Do Kwon bestreitet seine Täterschaft im Zusammenhang mit dem 40-Milliarden-Dollar-Betrugsskandal von TerraUSD.
- Der US-Generalstaatsanwalt wirft Kwon vor, Anleger um Milliarden Dollar betrogen zu haben – eine erster Gerichtstermin ist am 8. Januar.
Do Kwon, EX-Chef von Terraform Labs, plädierte am Donnerstag auf „Nicht schuldig“ in Bezug auf Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit dem 40-Milliarden-Dollar-Zusammenbruch des Stablecoins TerraUSD, wie Bloomberg berichtet. Der 33-Jährige wurde einem Gericht in Manhattan vorgeführt, das entschied, er müsse ohne die Möglichkeit einer Kautionsstellung in Haft bleiben.
Kwon war im März 2023 in Montenegros Hauptstadt Podgorica verhaftet worden, weil er mit einem gefälschten Reisepass nach Dubai ausreisen wollte. Obwohl Kwon an sein Heimatland Südkorea ausgeliefert werden wollte, entschied der Oberste Gerichtshof Montenegros schließlich im Dezember 2024 seine Auslieferung an die USA.
Der Auslieferungsentscheidung waren monatelange juristische Auseinandersetzungen zwischen Südkorea und den USA vorausgegangen. Sein Fall wird von der US-Staatsanwaltschaft in Manhattan verfolgt, die bereits die Verurteilung von Kryptobetrüger Sam Bankman-Fried erwirkte.
Der Terraform-Fall
Kwons Probleme rühren von der Implosion des Stablecoins TerraUSD von Terraform Labs und seines Schwester-Tokens Luna im Mai 2022 her. Das Marktvertrauen in die Token verflüchtigte sich innerhalb von 48 Stunden und vernichtete über 99% des Wertes von Terraform Labs. Der Absturz löste eine breitere Krypto-Katastrophe aus, die 40 Milliarden Dollar an Marktwert vernichtete und andere Token wie Bitcoin und Ethereum ins Chaos stürzte.
Das US-Justizministerium wirft Kwon vor, die Anleger über die Stabilität von TerraUSD und die Blockchain-Einführung von Terraform getäuscht zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, einen massiven Wertpapierbetrug inszeniert zu haben. „Er hat die Anleger über die Terraform zugrunde liegende Technologie und die Anwendungen, die diese Technologie nutzen, getäuscht“, heißt es. In seinem Plädoyer leugnet er bisher jegliches Fehlverhalten, aber es bleibt unklar, ob sich seine Haltung im Laufe des Prozesses ändern wird.
Während seiner Zeit in Montenegro war Kwon auch mit einem zivilrechtlichen Betrugsverfahren der US-Börsenaufsichtsbehörde ( SEC ) konfrontiert. In diesem Fall wurde Terraform Labs zur Zahlung von 4,47 Milliarden Dollar verurteilt, obwohl das Unternehmen später Konkurs anmeldete.
Kann Kwon der Justiz entkommen?
Kwons Verhaftung und Prozess symbolisieren die Abrechnung mit Unternehmen, die einen kometenhaften Aufstieg und einen katastrophalen Fall erlebt haben. Der Zusammenbruch von Terraform spielte eine direkte Rolle beim Untergang der Kryptobörse FTX, deren Gründer und Ex-Chef Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt wurde.
Kwon war eine zentrale Figur bei Terraform, besaß 92 % des Unternehmens und bezeichnete sich selbst öffentlich als „Lunatic“, da er den Luna-Token unterstützte. Der TerraUSD-Absturz hat nicht nur Terraform erschüttert, sondern auch kleinere Kryptounternehmen erschüttert, von denen einige ganz untergegangen sind.
Eine erste Anhörung ist für den 8. Januar angesetzt, da sich die US-Justiz darauf vorbereitet, Kwon für das, was sie als „Orchestrierung eines milliardenschweren Krypto-Wertpapierbetrugs“ bezeichnet, zur Verantwortung zu ziehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto
Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab
Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








