DeFi Coins: Warum der Sonic Kurs gerade explodiert
Sonic (ehemals FTM) hat sich in diesem Jahr als eine der am besten performenden Kryptowährungen herauskristallisiert. Der S-Token stieg am Freitagmorgen auf 0,98 US-Dollar, zog sich aber kurz vor dem psychologischen Niveau von 1 US-Dollar zurück.
Zur Stunde wird der Altcoin bei 0,89 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 19 % in den letzten 24 Stunden und von 64 % in den letzten 7 Tagen entspricht. Damit hat der Coin nun eine Marktkapitalisierung von über 2,56 Milliarden US-Dollar.
Der Boom im Sonic DeFi-Ökosystem
Der Hauptanreiz für den Aufschwung von Sonic, das ehemals unter dem Namen Fantom bekannt war, liegt in dem florierenden Ökosystem für dezentrale Finanzen (DeFi). Laut DefiLlama hat Sonic derzeit etwa 75 dApps, welche gemeinsam ein Total Value Locked (TVL) von fast 730 Millionen US-Dollar erreicht haben. In den letzten 30 Tagen ist dieser TVL um 206 % gestiegen.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Stablecoins im DeFi-Ökosystem, der derzeit bei 97 Millionen US-Dollar liegt. Diese Werte übertreffen die von anderen bekannten großen Kryptowährungen wie Cardano und Mantle deutlich.
Die bedeutendsten Akteure im Sonic-Ökosystem sind Silo Finance, Beets, Avalon Labs, Shadow Exchange und SwapX.
Zusätzliche Daten von Messari zeigen, dass sich das dezentrale Börsen-Ökosystem von Sonic gut entwickelt. Das Gesamtvolumen der im Netzwerk abgewickelten Transaktionen erreichte weniger als zwei Monate nach dem Start über 1 Milliarde US-Dollar. Der Großteil dieses Volumens entfiel auf Shadow, WAGMI und Woofie.
Diese Zahlen zeigen, dass das Netzwerk auf dem richtigen Weg ist und mit anderen großen Spielern in der Kryptoindustrie aufholt. Ein Katalysator für den Anstieg ist das Feature “Meme Mania”, das Entwicklern ermöglicht, problemlos eigene Meme-Coins zu lancieren.
Gemäß Andre Cronje, dem Gründer des Netzwerks, zieht Sonic durch seine hohen Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten viele Entwickler an. Er erwartet, dass in den kommenden Monaten noch mehr Entwickler auf Sonic setzen werden.
Sonic Kurs Prognose

Sonic Kurschart von TradingView
Im Vier-Stunden-Chart ist zu erkennen, dass sich der Sonic-Kurs erholt hat, nachdem er am 1. Februar ein Tief von $0,3138 erreicht hatte. Der Kurs ist um 128 % gestiegen und nähert sich seinem Allzeithoch. Diese Erholung ist mit der Bildung eines inversen Kopf-und-Schultern-Musters einhergegangen, das als eine der optimistischsten Chartformationen gilt.
Der Kurs des Sonic-Tokens hat die 50-Perioden EMA-Linie überschritten und liegt über dem entscheidenden Pivot-Umkehrpunkt. In Anbetracht dessen ist es wahrscheinlich, dass der S-Token-Kurs weiter steigen wird, wobei die Bullen das Ziel bei einem starken Überschuss bei 0,8790 US-Dollar anpeilen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan-CEO: Bank-Kunden können bald Bitcoin (BTC) kaufen
Die Aktivität der Ethereum DEX-Händler steigt diesen Monat um 73 %, angeführt von Uniswaps anhaltender Dominanz
Trotz des Anstiegs der Nutzer bleibt das monatliche DEX-Volumen mit 15 Milliarden Dollar unverändert, wobei Uniswap 97 % der Händler anzieht—was sowohl seine Dominanz als auch die relativ geringe Größe der Geschäfte, die den aktuellen Anstieg antreiben, hervorhebt. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

SEC erhebt Anklage gegen Krypto-Projekt Unicoin und Führungskräfte wegen Betrugsangebot in Höhe von 100 Millionen Dollar
Schnelle Zusammenfassung Die SEC hat Unicoin angeklagt, weil es angeblich Betrugszertifikate für seinen Token und seine Aktien mit falsch dargestelltem Wert angeboten hat. Unicoin behauptete, Zertifikate im Wert von über 3 Milliarden Dollar verkauft zu haben, während es tatsächlich nicht mehr als 110 Millionen Dollar eingenommen hat, so die SEC.

Südkorea verschärft Krypto-AML und KYC vor der bevorstehenden Aufhebung des institutionellen Verbots
Schnellübersicht Südkorea hat zusätzliche Anforderungen zur Kundenidentifizierung für Krypto-Börsen und Banken angekündigt, um das Verbot institutioneller Krypto-Investitionen zu lockern. Gemeinnützige Organisationen und Krypto-Börsen werden ab dem nächsten Monat in der Lage sein, ihre Kryptowährungen zu verkaufen, was ein Novum für das Land darstellt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








