Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

US-Krypto-Reserve: Bitcoin, XRP und ADA sind dabei

BitcoinkurierBitcoinkurier2025/03/04 01:00
Von:Bitcoinkurier

Gestern Nacht hat US-Präsident Donald Trump via Truth Social die Einführung einer US-Krypto-Reserve angekündigt. Für einige Wochen sah es danach aus, als könnte er einen Rückzieher machen. Denn Trump unterzeichnete nur eine Anordnung, um die Machbarkeit durch einen Ausschuss zu prüfen. Gleichzeitig fand der Vorschlag einer Reserve auf Bundesebene bisher keine Unterstützung in den jeweiligen Parlamenten.

Mit seinem Social-Media-Beitrag beendet Trump also die Hängepartie und stabilisiert den Markt, der sich schlagartig erholte.

Wie bereits befürchtet will er jedoch keine strategische Bitcoin-Reserve, sondern eine Krypto-Reserve einführen. Konkret nannte der US-Präsident XRP (XRP), Cardano (ADA) und Solana (SOL). Erst in einem zweiten Beitrag schob Trump Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) nach. Damit werden die USA also einen Korb an Kryptowährungen in eine Reserve einbringen, die eine niedrige Nutzerbasis aufweisen. Hier springt direkt Cardano ins Auge, denn im Rennen um die erfolgreichste DeFi-Plattform ist diese Blockchain immer noch weit abgeschlagen. Ethereum bleibt einsame Spitze und Solana hat Cardano aus dem Stand überholt. Anscheinend macht Trumps America-First-Politik nicht vor Kryptowährungen halt, weshalb er die Reserve mit nativen Token bildet, die von den Anlegern wenig Beachtung fanden.

Anzeige Trade sicher professionell mit Coinbase! Die BaFin-lizenzierte Kryptobörse für sicheren Handel mit Bitcoin und über 260 anderen Kryptos. Nutze niedrige Gebühren und professionelle Tools mit Coinbase Advanced. Jetzt starten! Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt. Kryptowährungen sind volatil.

Der US-Präsident sorgt für eine Kursrallye

Obwohl mit der Aussage Trumps noch nichts in trockenen Tüchern ist, stürmten die Bullen gestern los. Bitcoin konnte kurzfristig wieder bei 95.000 US-Dollar notieren und hat sich damit von dem Abverkauf fast vollständig erholt.

XRP sprang gestern auf 3 US-Dollar und legte damit um 38% zu. Übertroffen wurde dieses Ergebnis nur von Cardano, denn der ADA-Kurs legte um 81% zu und notierte heute bei 1,17 US-Dollar. Aktuell hat eine Korrektur eingesetzt, weil viele kurzfristige Positionen eingelöst werden und Trader ihre über Nacht erzielten Gewinne realisieren.

Deutlich schwächer schnitten hingegen Solana und Ethereum ab. ETH legte nur um 17 % zu und stand damit bei 2.556 US-Dollar. Heute folgte der Einbruch und Ethereum kann nur noch bei 2.373 US-Dollar notieren. Ein ähnliches Bild liefert Solana ab, denn dort scheiterten die Bullen an der Marke von 180 US-Dollar und trotz eines Zuwachses von 28 % bleibt Solana damit nominell in einem Abwärtstrend. Von einer Umkehr kann man erst ausgehen, wenn der Kurs sich oberhalb von 200 US-Dollar etablieren würde. Bei Ethereum wäre es die Marke von 2.700 US-Dollar.

Damit sind die großen Gewinner ADA und XRP, während Bitcoin in eine Range zurückrutscht.

Litecoin gilt als heißer Tipp

Weil Trump in einem Nebensatz durchblicken ließ, dass noch weitere Kryptowährungen mit in die Reserve kommen könnten, spekulieren Marktbeobachter, welcher Token gute Aussichten hat.

Litecoin (LTC) scheint einer davon zu sein, denn hier wird es beim Thema Spot-ETF konkret. Das Interesse in der Breite der US-Bevölkerung dürfte im Fall von Litecoin zunächst als gering zu werten sein. Weil Litecoin zusammen mit Bitcoin Cash (BCH) ein Teil des US-Angebots von PayPal ist und auch sonst nicht fehlen darf, könnte die Trump-Administration LTC zu einem Höhenflug verhelfen.

Anleger sollten jedoch auch hierbei beachten, dass es sich um reine Spekulation handelt. Welche Kryptos, den Sprung schaffen und in welcher Höhe die USA überhaupt in die Reserve investieren werden, ist vollkommen offen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!