SingularityNET und Privado ID starten gemeinsam ein dezentrales AI Agent Trust Registry
In Kürze SingularityNET ist eine Partnerschaft mit Privado ID eingegangen, um neue Vertrauensrahmen zu entwickeln, die eine sichere und transparente Interaktion zwischen Benutzern und KI-Agenten ermöglichen.
Gründungsmitglied der Artificial Superintelligence (ASI) Alliance, SingularityNET gab eine strategische technische Partnerschaft mit Privado-ID um Vertrauen in das dezentrale AI-Agent-Ökosystem zu integrieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden SingularityNET, ASI und Privado ID zusammenarbeiten, um das erste dezentrale AI Agent Trust Registry und die Ausgabe von AI Agent Decentralized Identifiers (DID) zu starten. Durch die Kombination der dezentralen Identitätstechnologie von Privado ID mit den KI-Funktionen von SingularityNET und dem kommenden ASI Innovation Stack wollen die Partner überprüfbare On-Chain-Anmeldeinformationen für KI-Agenten entwickeln, um Vertrauen und Sicherheit zu verbessern. Diese Anmeldeinformationen umfassen eine breite Palette wichtiger Bestätigungen, die es sowohl Benutzern als auch KI-Agenten ermöglichen, Aspekte wie das Modell, den Ersteller, Audits und mehr eines KI-Agenten zu überprüfen. Diese Zusammenarbeit soll neue Vertrauensrahmen vorantreiben, die es Benutzern und KI-Agenten ermöglichen, sicher, transparent und vertrauensvoll zu interagieren.
„Unsere Zukunft wird nicht defi„Die KI wird nicht nur dadurch beeinflusst, wie KI mit Menschen kommuniziert, sondern dadurch, wie KI-Systeme nahtlos untereinander interagieren“, sagte Dr. Ben Goertzel, CEO von ASI und SingularityNET, in einer schriftlichen Erklärung. „Indem wir die dezentralen, datenschutzorientierten Anmeldeinformationen von Privado ID in ASI:Create integrieren, sorgen wir nicht nur für Vertrauen, sondern ebnen den Weg für ein robustes, autonomes Netzwerk von KI-Agenten“, fügte er hinzu.
Wie das AI Agent Trust Registry den Weg für dezentrale KI ebnet
Das AI Agent Trust Registry stellt einen großen Fortschritt in der dezentralen KI dar und ermöglicht Entwicklern die Bereitstellung AI-Agenten mit verifizierten Identitäten und Attributen. Durch die Verwendung dezentraler Kennungen (DIDs) von Privado ID und verifizierbarer Anmeldeinformationen wird dieses Register die Erstellung einer transparenten Kommunikationsschicht untersuchen, die in ASI:Create und den breiteren ASI Innovation Stack integriert werden kann. Dadurch können Benutzer die Authentizität, Sicherheit und Fairness eines KI-Agenten überprüfen und so zu einem sicheren und interoperablen KI-Netzwerk beitragen.
Die Einführung des AI Agent Trust Registry und das Testen der Identitätsinfrastruktur von Privado ID werden schrittweise erfolgen: Beginnend mit einem Pilotprojekt, bei dem Privado ID-Anmeldeinformationen in den AIRIS AI Agent integriert werden, gefolgt von der Entwicklung eines skalierbaren Registers, das komplexe Attribute wie Authentizität und Sicherheit validiert, und schließlich der Erforschung von Konzepten der Selbstverwaltung für KI-Agenten. Dieser schrittweise Ansatz soll eine solide Grundlage für die langfristige Integration in die ASI-Roadmap schaffen. Die Initiative ist bereits im Gange, und die Teams von SingularityNET, ASI und Privado ID werden Updates bereitstellen, sobald wichtige Meilensteine erreicht sind.
Als Schlüsselkomponente der Artificial Superintelligence Alliance – bestehend aus SingularityNET , Fetch.ai, Ocean Protocol und CUDOS – diese Partnerschaft zielt darauf ab, das Ziel von ASI voranzutreiben, die dezentrale künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und ASI zu beschleunigen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Initiative hoffen SingularityNET und Privado ID,defiNeues digitales Vertrauen: Schaffung eines belastbaren und interoperablen KI-Netzwerks, in dem sowohl die menschliche als auch die maschinelle Intelligenz gedeihen können.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto
Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab
Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








