Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
110.000.000.000€ Bank startet Bitcoin und Ethereum Trading: Katalysator für den BTC-Kurs?

110.000.000.000€ Bank startet Bitcoin und Ethereum Trading: Katalysator für den BTC-Kurs?

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/03/11 01:44
Von:kryptorevolution.de
  • BBVA erhält die Genehmigung, den Handel mit Bitcoin und Ethereum in Spanien anzubieten.
  • Die MiCA-Vorschriften treiben die Einführung von Kryptowährungen in der EU voran.

Der spanische Bankenriese Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) hat die behördliche Genehmigung erhalten, den Handel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in Spanien anzubieten. Laut Reuters folgt die Genehmigung auf die Umsetzung der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) in der gesamten Europäischen Union.

Diese Entscheidung markiert den Abschluss der mehrjährigen Bemühungen der BBVA, digitale Vermögensdienstleistungen für ihre Kunden zu integrieren. Die Bank schließt sich anderen europäischen Finanzinstituten wie der Deutschen Bank und der Société Générale an, die ihr Angebot im Bereich Kryptowährungen erweitern.

Die BBVA verwaltet Vermögen in Höhe von 110.000.000.000 Euro für Retail und instituionelle Investoren. Durch diesen Meilenstein könnte neues Kapital in den Markt fließen und die Kurse von Bitcoin und Ethereum positiv beeinflussen.

BBVA stärkt seine Krypto-Präsenz

Die BBVA ist bereits seit geraumer Zeit im Bereich der Kryptowährungen aktiv. Im Jahr 2020 hatte die Bank geplant, ihre Krypto-Dienstleistungen in der Schweiz anzubieten, einem Land, in dem die FINMA einen klaren und gut strukturierten Regulierungsrahmen für digitale Assets geschaffen hatte. Das Fehlen einer einheitlichen Krypto-Regulierung in der EU machte die Schweiz zu einem besonders attraktiven Ziel für den Ausbau von Krypto-Dienstleistungen. Mit dem Inkrafttreten der MiCA-Verordnung hat die BBVA jedoch nun die Genehmigung erhalten, ihre Krypto-Aktivitäten auch in Spanien auszubauen und ihre Dienstleistungen auf den gesamten europäischen Markt auszudehnen.

Bereits über ihre türkische Tochtergesellschaft Garanti BBVA Kripto hat die Bank einen wichtigen Schritt im Kryptobereich unternommen. Im Januar begann sie, Krypto-Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit anzubieten und profitierte dabei vom relativ offenen regulatorischen Umfeld in der Türkei.

Die Zulassung ihrer Krypto-Dienstleistungen in Spanien stellt einen weiteren bedeutenden Schritt dar, wobei die BBVA ihre digitalen Vermögenswerte nun auch in regulierten Märkten weiter ausbauen möchte.

Strategische Partnerschaften und Branchentrends

Die BBVA wird ihre Krypto-Dienstleistungen in Europa in Zusammenarbeit mit Bit2Me, einer 2014 gegründeten spanischen Krypto-Börse, anbieten. Abel Peña, Vertriebsleiter von Bit2Me, erklärte, dass die MiCA-Verordnung dazu beigetragen habe, mehr Banken zu ermutigen, Krypto-Dienstleistungen zu integrieren. Peña erwartet, dass zahlreiche europäische Banken bis Anfang 2025 in den Krypto-Kassahandel einsteigen werden, um auf die wachsende Nachfrage aus der Kundenbasis zu reagieren.

Dieser Schritt der BBVA fügt sich nahtlos in einen größeren Trend im europäischen Bankensektor ein. Die Deutsche Bank, Deutschlands größte Investmentbank, arbeitet an der Entwicklung eines Ethereum-Rollups, das auf der ZKsync-Technologie basiert, und bietet in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fintech-Unternehmen Taurus Krypto-Verwahrungsdienste an. Parallel dazu hat die SG-FORGE der Société Générale einen Euro-Stablecoin auf dem XRP-Ledger eingeführt, was die zunehmende Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionellen Bankdienstleistungen weiter belegt.

Regulatorische Klarheit und Marktwachstum treiben die Expansion voran

Die Einführung der MiCA-Verordnung hat den Finanzinstituten in Europa die notwendige Rechtssicherheit verschafft, um sich intensiver mit Kryptowährungen auseinanderzusetzen. Auch die Marktdynamik trägt dazu bei, das Interesse zu fördern – insbesondere der Erfolg der börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs) in den USA, die in den letzten Monaten Zuflüsse in Höhe von über 35 Mrd. USD verzeichnet haben.

Abel Peña hob hervor, dass viele Banken bereits mit Krypto-Plattformen zusammenarbeiten, um sich auf die Einführung ihrer digitalen Vermögenswerte-Dienstleistungen vorzubereiten. Er nannte auch die sich verändernden globalen Rahmenbedingungen, wie die kryptofreundliche Haltung des damaligen US-Präsidenten Donald Trump, als weitere Faktoren, die das institutionelle Interesse an Kryptowährungen verstärkten.

Mit der Zulassung der BBVA in Spanien ist zu erwarten, dass weitere europäische Banken nachziehen werden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wandel in der Finanzbranche, da immer mehr traditionelle Banken den Handel mit Kryptowährungen in einem regulierten Umfeld akzeptieren, was einen neuen Schritt in der Integration von digitalen Vermögenswerten in den Mainstream darstellt.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neue Spot-Margin-Handelspaare - OBOL/USDT, CHILLGUY/USDT

Bitget Announcement2025/05/13 07:27

Trumps Einfluss auf Kryptowährungen wird unter die Lupe genommen, da Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress ins Stocken gerät

Schnelle Übersicht Trumps vertiefte Verbindungen zu Krypto-Projekten werfen ethische Fragen auf, da die Regulierungsbemühungen ins Stocken geraten. Die Verbindungen des Präsidenten zu Memecoins und Stablecoins haben die parteiübergreifenden Gespräche über Gesetze zu digitalen Vermögenswerten verkompliziert. Trotz wachsender Kontroversen hat Trumps Haltung zu Kryptowährungen die Branche belebt und bedeutende Verbündete angezogen.

The Block2025/05/13 07:01
Trumps Einfluss auf Kryptowährungen wird unter die Lupe genommen, da Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress ins Stocken gerät

Frank DeGods kündigt Rücktritt von den beliebten y00ts- und DeGods-NFT-Projekten an

Kurze Zusammenfassung Rohun Vora, besser bekannt als Frank DeGods, trat am Montag als CEO des beliebten NFT-Projekts DeGods zurück. Vora's dreieinhalbjährige Amtszeit war von Kontroversen geprägt, auf die er in seiner Ankündigung am Montag hinwies.

The Block2025/05/13 07:01
Frank DeGods kündigt Rücktritt von den beliebten y00ts- und DeGods-NFT-Projekten an

Anchorage Digital übernimmt Mountain Protocol, während der Stablecoin-Emittent USDM eingestellt wird

Kurze Zusammenfassung: Anchorage Digital expandiert in den Stablecoin-Handel durch die Übernahme von Mountain Protocol, wie am Montag bekannt gegeben wurde. Dieser Schritt fällt mit der Entscheidung von Mountain zusammen, den "geordneten Rückzug von USDM" einzuleiten. Anchorage betreibt die erste bundesstaatlich zugelassene Kryptobank, die von den in Washington D.C. in Betracht gezogenen Stablecoin-Gesetzen profitieren könnte.

The Block2025/05/13 07:01
Anchorage Digital übernimmt Mountain Protocol, während der Stablecoin-Emittent USDM eingestellt wird