Ethereum-Wale verkaufen 1,8 Mrd. USD: Kurs unter Druck, Dominanz sinkt
Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptomärkte stehen unter Druck: Ethereum -Wale stoßen massive Mengen an ETH ab, die SEC verzögert Entscheidungen zu Staking-ETFs, und die Dominanz von Bitcoin erreicht neue Höhen, während Ethereum Marktanteile verliert. Gleichzeitig sorgt Solana mit beeindruckenden Kursgewinnen für Aufsehen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, wie volatil und richtungsweisend die Lage derzeit ist.
Ethereum-Wale verkaufen massiv: 1,8 Mrd. USD in ETH drücken den Kurs
Der Ethereum-Kurs stagniert weiterhin bei etwa 1.700 USD, was zu großangelegten Verkäufen durch sogenannte Ethereum-Wale geführt hat. Innerhalb von nur 72 Stunden wurden 1,19 Millionen ETH im Wert von 1,8 Milliarden USD verkauft. Diese Verkäufe haben die bärische Stimmung am Markt verstärkt und den Kurs weiter unter Druck gesetzt.
Der MVRV- Indikator zeigt mit -29 %, dass Langzeithalter Verluste hinnehmen müssen, während Kurzzeithalter Gewinne realisieren. Der aktuelle Kurs liegt bei 1.570 USD, wobei die Unterstützung bei 1.533 USD kritisch ist. Sollte diese Marke fallen, könnte der Kurs auf 1.429 USD sinken. Eine Rückeroberung von 1.625 USD könnte jedoch eine Erholung einleiten.
„Der Ausverkauf dieser Wal- Adressen signalisiert einen Mangel an Vertrauen in die kurzfristige Kursbewegung von Ethereum.“ – BeInCrypto
Zusammenfassung: Ethereum-Wale haben in drei Tagen ETH im Wert von 1,8 Milliarden USD verkauft. Der Kurs bleibt unter Druck, und ohne positive Impulse drohen weitere Verluste.
SEC verschiebt Entscheidung über Staking bei Grayscale ETH-ETFs
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über das Staking bei den Grayscale Ethereum Trust ETFs auf Ende Oktober verschoben. Ursprünglich war eine Entscheidung für den 1. Juni geplant. Staking könnte die Attraktivität der Fonds erhöhen, da es Anlegern Renditen von bis zu 7 % bieten kann, wie Daten von Coinbase und Kraken zeigen.
Die SEC hat jedoch kürzlich den Optionshandel für mehrere Ether-Spot-ETFs genehmigt, darunter Fonds von BlackRock und Grayscale. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Akzeptanz von Ether-ETFs hinter der von Bitcoin-ETFs zurück. Während Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 35,4 Milliarden USD verzeichneten, kamen Ether-ETFs auf lediglich 2,28 Milliarden USD.
Zusammenfassung: Die SEC hat die Entscheidung über das Staking bei Grayscale ETH-ETFs verschoben, während der Optionshandel für Ether-Spot-ETFs genehmigt wurde. Die Akzeptanz von Ether-ETFs bleibt jedoch hinter Bitcoin-ETFs zurück.
Bitcoin-Dominanz steigt, Ethereum-Dominanz fällt
Die Bitcoin-Dominanz am Kryptomarkt ist auf 60 % gestiegen, ein Niveau, das zuletzt 2021 erreicht wurde. Im Gegensatz dazu ist die Ethereum-Dominanz auf knapp über 7 % gefallen, den niedrigsten Wert seit September 2019. Laut dem Analysten Rekt Capital steht Ethereum kurz davor, ein neues Allzeittief bei der Dominanz zu erreichen.
Während Bitcoin von einer stärkeren Nachfrage profitiert, hat Ethereum Marktanteile an andere Kryptowährungen wie XRP verloren, das seinen Anteil um 200 % steigern konnte. Die Rallye von Bitcoin wurde durch politische Ereignisse wie Donald Trumps Wahlsieg und Diskussionen um Bitcoin-Reserven in mehreren Ländern unterstützt.
Zusammenfassung: Bitcoin dominiert den Markt mit 60 %, während Ethereum auf ein Fünfjahrestief bei der Dominanz gefallen ist. XRP konnte seinen Marktanteil deutlich steigern.
Bitcoin und Ethereum mit leichten Gewinnen, Solana sticht heraus
Bitcoin verzeichnete am 17. April einen Anstieg von 1 % und notiert bei 84.200 USD. Ethereum folgt mit einem Kurs von 1.595 USD. Solana hingegen sticht mit einem Tagesgewinn von 5 % und einem Wochenplus von 14 % hervor. Der Kurs von Solana liegt aktuell bei 131 USD.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt derzeit 1,67 Billionen USD. Analysten erwarten Impulse durch die Leitzinsentscheidung der EZB und Arbeitsmarktdaten aus den USA. Gold, ein traditioneller sicherer Hafen, erreichte unterdessen ein neues Allzeithoch von 3.337 USD pro Feinunze.
Zusammenfassung: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Kursgewinne, während Solana mit einem Wochenplus von 14 % herausragt. Gold erreicht ein neues Allzeithoch.
Einschätzung der Redaktion
Die massiven Verkäufe durch Ethereum-Wale verdeutlichen die Unsicherheit und das fehlende Vertrauen in die kurzfristige Kursentwicklung von Ethereum. Dies könnte nicht nur den Kurs weiter belasten, sondern auch das Vertrauen anderer Anlegergruppen beeinträchtigen. Die Kombination aus einem negativen MVRV-Indikator und der sinkenden Ethereum-Dominanz zeigt, dass Ethereum derzeit unter erheblichem Druck steht, sowohl im Vergleich zu Bitcoin als auch zu anderen Altcoins. Sollte die kritische Unterstützung bei 1.533 USD fallen, könnten weitere Abverkäufe folgen, was die Marktstimmung weiter verschlechtern würde.
Die parallele Verzögerung der SEC-Entscheidung über Staking bei Grayscale ETH-ETFs verstärkt die Unsicherheit im Ethereum-Ökosystem. Während Bitcoin weiterhin von einer steigenden Dominanz und institutionellem Interesse profitiert, scheint Ethereum an Attraktivität zu verlieren. Dies könnte langfristig zu einer Verschiebung der Kapitalströme führen, insbesondere wenn keine positiven Impulse für Ethereum gesetzt werden.
Quellen:
- Ethereum-Wale verkaufen massiv: 1,8 Mrd. USD in ETH drücken den Kurs
- Ethereum muss noch warten: SEC schiebt Entscheidung über Staking bei Grayscale ETH-ETFs auf
- Beste Ethereum Casinos: Top-Anbieter mit attraktiven Boni
- Nach Hype um Bitcoin, Ethereum und Co.: Ist es aus mit Kryptowährungen?
- Bitcoin-Dominanz steigt rapide – Ethereum-Dominanz rauscht ab
- Bitcoin und Ethereum erneut mit Gewinn – Solana bricht aus
Zusammenfassung des Artikels
Die Kryptomärkte sind volatil: Ethereum-Wale verkaufen massiv, die SEC verzögert Entscheidungen zu Staking-ETFs, Bitcoin dominiert den Markt und Solana glänzt mit Kursgewinnen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitget startet PLUME On-Chain Earn mit 4.5% APR
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Abonnieren Sie UNITE Savings und genießen Sie bis zu 15% APR
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








