Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
"Bitcoin-Initiative: SNB diskutiert Investition in digitales Gold"

"Bitcoin-Initiative: SNB diskutiert Investition in digitales Gold"

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/04/28 15:00
Von:news-krypto.de

In der aktuellen Debatte um die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird das Thema Bitcoin immer drängender. Jüngst fand die 117. ordentliche Generalversammlung der SNB statt, bei der das Thema erneut zur Sprache kam. Diesmal hob der Krypto-Pionier Luzius Meisser die Vorzüge einer möglichen Investition in Bitcoin hervor, was die öffentliche Diskussion rund um digitale Währungen neu entfacht.

Die Bitcoin-Initiative und ihre Ziele

Im Dezember wurde die Bitcoin-Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Bundesverfassung so zu ändern, dass die SNB verpflichtet wird, einen Teil ihrer Währungsreserven in Bitcoin zu halten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Finanzstabilität der Schweiz zu fördern und die Souveränität mit einer diversifizierten Reservepolitik zu stärken. Die Sammelfrist für die Unterschriftensammlung läuft bis Ende Juni 2026, was der Initiative eine klar definierte Timeline bietet, um die Unterstützung in der Bevölkerung zu mobilisieren.

Marktanalyse: Warum Bitcoin eine Überlegung wert ist

Meisser argumentierte in seiner kurzen Rede, dass Bitcoin eine geeignete Absicherung gegen mögliche wirtschaftliche Krisen darstellt. Die Kryptowährung hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie auch in turbulenten Zeiten an Wert gewinnen kann. Diese widerstandsfähige Natur macht Bitcoin für Institutionen wie die SNB attraktiv, insbesondere im Hinblick auf mögliche Risiken bei herkömmlichen Währungen wie dem US-Dollar. Zusätzlich verweist er auf das Konzept der “Arrow-Security”, welches beschreibt, dass Bitcoin als eine Art Finanzinstrument fungiert, das auf das Vertrauen in staatliche Währungen setzt.

Kritik der SNB: Herausforderungen und Bedenken

Auf die Präsentation von Meisser reagierte Martin Schlegel, Präsident der SNB, mit Bedenken zu den hohen Preisschwankungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Er betonte, dass die Liquidität des Marktes während Krisenzeiten entscheidend sei und dass die SNB jederzeit in der Lage sein müsse, Devisen zu kaufen und zu verkaufen. Kritiker argumentieren, dass die hohe Volatilität und die vermeintlich mangelnde Liquidität von Bitcoin nicht für eine Aufnahme in das Portfolio der SNB sprechen.

Inwiefern kann Bitcoin das Portfolio der SNB bereichern?

Das Initiativkomitee kontert diese Argumente mit Belegen, die zeigen, dass die Handelsvolumina von Bitcoin mit denen traditioneller Anleihen vergleichbar sind. Trotz der hohen Kursschwankungen wird die potenzielle Rendite einer Bitcoin-Investition hervorgehoben: Simulationen deuten darauf hin, dass die annualisierte Volatilität der SNB-Anlagen nur marginal steigen würde, während der Wertzuwachs erheblich steigen könnte.

Fazit: Ein Schritt in die digitale Zukunft?

Die Diskussion um eine potenzielle Bitcoin-Anlage der SNB zeigt, wie sehr das Thema Krypto und digitale Währungen an Relevanz gewinnt. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten könnte eine Diversifizierung des Portfolios über Bitcoin nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Es bleibt abzuwarten, ob die SNB die Herausforderung annimmt und sich in dieser neuartigen Finanzlandschaft positioniert.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!