Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto-ETFs: US-Anleger sorgen für steigende Kapitalzuflüsse

Krypto-ETFs: US-Anleger sorgen für steigende Kapitalzuflüsse

KryptoszeneKryptoszene2025/05/06 11:55
Von:Sabine Wassicek
  • Institutionelle und sicherheitsorientierte Anleger: Interesse an Krypto-ETFs wird immer größer
  • Derzeit gibt es Spot Bitcoin und Spot Ether ETFs: Weitere Krypto-ETFs könnten 2025 noch zugelassen werden
  • Bitcoin Prognose: Vielversprechender Ausblick auf die zweite Jahreshälfte

Es gab schon einmal wirtschaftlich sicherere und vorhersehbarere Zeiten als jene. Das erklärt auch, wieso Anleger weltweit nach stabilen Investitionsmöglichkeiten suchen, die gerne auch als sichere Häfen bezeichnet werden. Eine Investitionsmöglichkeit, die in letzter Zeit immer beliebter wird: die Krypto-ETFs. In den USA konnten erhebliche Kapitalzuflüsse dokumentiert werden. Wird das am Ende auch Auswirkungen auf die Preise der Kryptowährungen haben?

Krypto als sicherer Hafen: Wie kann das sein?

Sieht man sich die letzten Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten an, so erkennt man doch, dass das Interesse an sogenannten Krypto-ETFs immer größer wird. Immer mehr Anleger bezeichnen sie als sichere Häfen. Schließlich weiß man nie, was einem morgen oder nächste Woche erwartet. Das liegt vor allem auch an Donald Trump und seiner Politik. Der 47. Präsident der USA hat bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass er für positive als auch für negative Überraschungen zu haben ist. Aus diesem Grund sind viele Investoren kritisch geworden und suchen nun nach halbwegs sicheren Möglichkeiten, ihr Geld zu veranlagen.

Dass hier das Wort Krypto fällt, mag überraschend sein. Denn Kryptowährungen waren nie sicher und vorhersehbar – das sind sie natürlich auch jetzt nicht. Ganz egal, ob man sich für etablierte oder neue Kryptowährungen entscheidet – die Volatilität ist extrem. Ein gutes Beispiel ist der Bitcoin: Im Januar lag die Kryptowährung bei 109.000 US Dollar, im April bei rund 75.000 US Dollar und nun Anfang Mai bei über 94.000 US Dollar.

Dennoch sind die Amerikaner drauf und dran, Geld in den Kryptomarkt zu pumpen – oder besser gesagt in Krypto-ETFs.

Immer mehr Anleger investieren in Krypot-ETFs

Die Anleger haben ihre Positionen in Krypto-ETFs ordentlich aufgestockt. Die seit dem Januar 2024 existierenden Spot Bitcoin ETFs sowie auch die Spot Ether ETFs, die es seit Juni 2024 gibt, haben durchaus das Interesse der sicherheitsorientierten und institutionellen Anleger geweckt. Denn diese Produkte machen es möglich, dass man in Kryptowährungen investieren kann, ohne das digitale Geld erwerben zu müssen. Das ist vor allem dann ein Vorteil, wenn man in der Rolle des institutionellen Anlegers investieren will.

Sieht man sich den aktuellen Bericht von CoinShares an, so erkennt man recht schnell, dass die Investmentprodukte aus dem Krypto-Bereich starke Nettozuflüsse verbuchen konnten. So sind in der 17. Kalenderwoche – 21. April bis 27. April 2025 – rund 3,2 Milliarden US Dollar investiert worden – so viel, wie seit Mitte Dezember 2024 nicht mehr. Die Entwicklung wird in erster Linie von Produkten getragen, die auf Bitcoin basieren: 3,19 Milliarden US Dollar.

Vielversprechende Prognosen

  • Krypto-ETFs: US-Anleger sorgen für steigende Kapitalzuflüsse image 0
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $94,015.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.87 T
Krypto-ETFs: US-Anleger sorgen für steigende Kapitalzuflüsse image 1

Wer sich die aktuellen Krypto Prognosen ansieht, der weiß, dass es wohl noch steil nach oben gehen kann – vor allem mit dem Preis des Bitcoin. Denn laut den Prognosen könnte der Preis der Kryptowährung im Jahr 2025 in Richtung 150.000 US Dollar gehen – mitunter sogar noch auf 200.000 US Dollar steigen. Das hätte natürlich auch Auswirkungen auf die Krypto-ETFs.

Jedoch ist anzumerken, dass es keine Garantie gibt: Die Prognosen sind zwar vielversprechend, aber ob sie auch eintreten, das wird erst die Zeit zeigen können.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto

Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

The Block2025/05/21 22:57
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab

Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

The Block2025/05/21 22:57
OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein

Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

The Block2025/05/21 22:57
Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen

Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

The Block2025/05/21 22:01
Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen