Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ripple überholt Bitcoin und Ethereum im Q1, Ethereum vor technischem Umbruch und Pectra-Upgrade

Ripple überholt Bitcoin und Ethereum im Q1, Ethereum vor technischem Umbruch und Pectra-Upgrade

CoinkurierCoinkurier2025/05/07 22:44
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Ripple (XRP) übertrifft Bitcoin und Ethereum im ersten Quartal
Ethereum: Buterin fordert radikalen Schnitt – 100x-Potenzial?
Ethereum Pectra-Upgrade: Chancen und Risiken für Anleger
Ethereum Pectra-Upgrade & FOMC: Wie wird der ETH-Kurs reagieren?
Krypto-Tipp: Beste Investitionen zum Ethereum Pectra-Upgrade
Bitcoin und Krypto: Fed-Entscheidung und globale Impulse bestimmen die Kurse
Einschätzung der Redaktion

Ripple übertrifft im ersten Quartal sowohl Bitcoin als auch Ethereum und profitiert von der Beilegung des SEC-Rechtsstreits. Ethereum steht vor einem radikalen Wandel: Vitalik Buterin fordert eine Vereinfachung der Netzwerkarchitektur, während das Pectra-Upgrade und die FOMC-Sitzung am 7. Mai für zusätzliche Spannung sorgen. Anleger blicken gespannt auf die Auswirkungen technischer Innovationen und makroökonomischer Entscheidungen auf die Kryptomärkte, die aktuell von globalen Impulsen und regulatorischer Unsicherheit geprägt sind.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Ripple (XRP) übertrifft Bitcoin und Ethereum im ersten Quartal

Ripple hat im ersten Quartal eine beeindruckende Performance hingelegt und dabei sowohl Bitcoin als auch Ethereum hinter sich gelassen. Laut dem aktuellen Quartalsbericht von Ripple, der von BTC Echo zitiert wird, konnte XRP in einem volatilen Marktumfeld eine deutliche relative Stärke zeigen. Besonders hervorgehoben wird die Beilegung des langjährigen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC, die den Fall im März eingestellt hat. Dies habe laut Ripple neue Hoffnungen auf regulatorische Klarheit in den USA geweckt.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Im Vergleich zur Konkurrenz zeigte sich XRP als Top-Performer: Während Ethereum (ETH) und Solana (SOL) einen starken Abwärtstrend verzeichneten und Bitcoin (BTC) nahe der Gewinnschwelle pendelte, stieg XRP Anfang Februar zeitweise um fast 50 Prozent. Das Handelsvolumen von XRP blieb in den letzten Monaten konstant, und das XRP/BTC-Verhältnis legte im ersten Quartal um mehr als zehn Prozent zu. Ripple blickt optimistisch in die Zukunft, knüpft weiteres Wachstum jedoch an noch ausstehende Gesetzgebungen und Regularien in den USA.

Kennzahl Wert
XRP/BTC-Verhältnis Q1 +10 %
XRP Kursanstieg Anfang Februar +50 % (zeitweise)
  • XRP zeigte im Q1 2024 eine stärkere Performance als BTC und ETH.
  • Der Rechtsstreit mit der SEC wurde im März beigelegt.
  • Ripple sieht regulatorische Klarheit als Schlüssel für weiteres Wachstum.

Infobox: Ripple hebt sich im ersten Quartal 2024 mit einer starken Performance und regulatorischen Erfolgen von der Konkurrenz ab. (Quelle: BTC Echo)

Ethereum: Buterin fordert radikalen Schnitt – 100x-Potenzial?

Ethereum (ETH) startete mit einem leichten Rückschlag in die Woche: Der Kurs fiel am Montag um rund 1 %. Auslöser war ein Blogeintrag von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin, der die zunehmende Komplexität des Netzwerks kritisiert und einen radikalen Schnitt fordert. Buterin schlägt vor, die Ethereum Virtual Machine (EVM) durch die offene Prozessorarchitektur RISC-V zu ersetzen, was laut ihm einen Effizienzsprung um den Faktor 100 ermöglichen könnte. Die Einführung soll schrittweise erfolgen, um die Rückwärtskompatibilität zu gewährleisten.

Technisch bleibt ETH unter Druck: In den letzten 24 Stunden wurden laut Coinglass ETH-Futures im Wert von 44,45 Millionen US-Dollar liquidiert, davon 35,71 Millionen US-Dollar Long -Positionen. Der Kurs testet erneut die 1.800-Dollar-Marke, die als wichtige Unterstützung gilt. Sollte diese Marke nicht gehalten werden, droht ein Rückfall auf 1.688, 1.550 oder sogar 1.470 US-Dollar. Auf der anderen Seite könnte ein Durchbruch nach oben einen Rebound bis in den Bereich um 2.100 US-Dollar ermöglichen, wo laut IntoTheBlock über 69 Millionen ETH akkumuliert wurden.

Kennzahl Wert
ETH-Futures Liquidationen (24h) 44,45 Mio. USD
Long-Positionen Liquidationen 35,71 Mio. USD
Wichtige Unterstützungen 1.688 / 1.550 / 1.470 USD
Widerstandszone 2.055 – 2.505 USD
ETF-Zuflüsse (letzte Woche) 106,75 Mio. USD
  • Vitalik Buterin fordert eine radikale Vereinfachung von Ethereum.
  • Technische Indikatoren zeigen Unsicherheit, aber auch erste Erholungstendenzen.
  • Institutionelle Anleger investieren weiterhin in Ethereum-ETFs.

Infobox: Ethereum steht vor einer möglichen technischen Revolution, während der Kurs an der 1.800-Dollar-Marke kämpft. (Quelle: FXStreet DE.COM)

Ethereum Pectra-Upgrade: Chancen und Risiken für Anleger

Das bevorstehende Pectra-Upgrade von Ethereum, das am 7. Mai live gehen soll, bringt laut das investment zahlreiche technische Verbesserungen. Der Kurs von Ethereum liegt aktuell bei etwa 1.800 US-Dollar, deutlich unter dem Jahresanfangswert von 3.335 US-Dollar. Das Upgrade vereint mehrere Ethereum Improvement Proposals (EIPs), darunter eine Erhöhung des Staking-Limits pro Validator von 32 auf 2.048 Ether. Dies ermöglicht institutionellen Anlegern, mehr Kapital effizienter einzusetzen und senkt die Betriebskosten.

Weitere Neuerungen betreffen die Funktionalität von Wallets, die temporär Smart-Contract-Fähigkeiten erhalten. Nutzer können künftig Transaktionsgebühren in Stablecoins bezahlen und Transaktionen bündeln, was Gas-Gebühren spart. Die Datenverarbeitungskapazität des Netzwerks wird verdoppelt, indem die Anzahl der „Blobs“ pro Block von drei auf sechs steigt. Dies kommt vor allem Roll-ups wie Base zugute und sorgt für geringere Gebühren und bessere Skalierbarkeit.

  • Staking-Limit pro Validator steigt von 32 auf 2.048 ETH.
  • Wallets erhalten temporär Smart-Contract-Fähigkeiten.
  • Datenverarbeitungskapazität wird verdoppelt (3 auf 6 Blobs pro Block).
  • Transaktionsgebühren können künftig in Stablecoins bezahlt werden.

Infobox: Das Pectra-Upgrade könnte Ethereum technisch stärken und neue Anreize für Investoren schaffen. (Quelle: das investment)

Ethereum Pectra-Upgrade & FOMC: Wie wird der ETH-Kurs reagieren?

Am 7. Mai treffen zwei bedeutende Ereignisse aufeinander: das Ethereum Pectra-Upgrade und die FOMC-Sitzung der US-Notenbank. Laut BeInCrypto sind Trader uneins, ob diese Konvergenz einen Ausbruch oder eine weitere Volatilität auslösen wird. Das Pectra-Upgrade bringt Verbesserungen wie EIP-7702 und das neue 2.048 ETH Staking-Limit. Einige Marktteilnehmer erwarten eine starke Rallye bei ETH und Altcoins, sollten die makroökonomischen Signale günstig ausfallen.

Allerdings warnen Experten wie Maria Magenes, dass Netzwerk -Upgrades nicht zwangsläufig zu Kursanstiegen führen. Vielmehr sichern sie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Dezentralität von Ethereum. Die FOMC-Entscheidung bringt zusätzliche Unsicherheit: Während die meisten Analysten erwarten, dass die Fed die Zinsen stabil hält, könnte eine hawkishe Haltung das Risiko-Momentum stören. Analyst Michaël van de Poppe rechnet damit, dass ETH nach Mittwoch nach oben drehen könnte, sofern die makroökonomischen Rahmenbedingungen stimmen.

„Netzwerk-Upgrades implizieren keine Kursanstiege … Sie stellen sicher, dass Ethereum das am besten zusammensetzbare, dezentralisierte und zuverlässige Netzwerk im Ökosystem bleibt.“ (Maria Magenes, Hype Partners, zitiert nach BeInCrypto)
  • Pectra-Upgrade und FOMC-Sitzung am 7. Mai als potenzielle Volatilitätsauslöser.
  • Trader und Analysten sind uneins über die kurzfristigen Kursfolgen.
  • Langfristig wird die technische Weiterentwicklung als wichtiger angesehen als kurzfristige Kursbewegungen.

Infobox: Der 7. Mai könnte für Ethereum richtungsweisend werden – sowohl technisch als auch makroökonomisch. (Quelle: BeInCrypto)

Krypto-Tipp: Beste Investitionen zum Ethereum Pectra-Upgrade

Das Pectra-Upgrade kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Ethereum, dessen Kurs vom Höchststand von 4.083 US-Dollar auf unter 2.000 US-Dollar gefallen ist. CryptoMonday hebt hervor, dass das Upgrade die Ausführungsschicht „Prague“ mit der Konsensschicht „Electra“ zusammenführt und die Kontoabstraktion einführt. Das Staking-Limit pro Validator wird von 32 auf 2.048 ETH erhöht, was die Infrastrukturkosten senkt und die Skalierbarkeit verbessert.

Im Zuge des Upgrades empfiehlt CryptoMonday folgende Kryptowährungen als besonders interessant:

  • PepeX (PEPX): In der Vorverkaufsphase wurden über 2,2 Millionen US-Dollar eingenommen. PepeX ist eine Plattform für Tokenisierung mit KI-Funktionen und einer fairen Token -Verteilung (nur 5 % an Insider).
  • AAVE (AAVE): Der größte Anbieter im Bereich DeFi mit über 20 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten. AAVE hat sich als widerstandsfähig erwiesen und zeigt starke technische Grundlagen.
  • Chainlink (LINK): Das größte Orakelnetzwerk im Kryptomarkt , mit Kooperationen mit Unternehmen wie UBS, Swift und ANZ Bank. Der Kurs zeigt ein Megafonmuster, das auf einen möglichen Anstieg hindeutet.

Infobox: Das Pectra-Upgrade bietet Chancen für Ethereum und ausgewählte Altcoins wie PepeX, AAVE und Chainlink. (Quelle: CryptoMonday)

Bitcoin und Krypto: Fed-Entscheidung und globale Impulse bestimmen die Kurse

Vor der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed zeigen sich die Kryptomärkte stabil. Laut BTC Echo ist der Bitcoin-Kurs in den vergangenen 24 Stunden um zwei Prozent gestiegen und notiert bei 96.500 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt 1,92 Billionen US-Dollar, womit Bitcoin Platz 7 der wertvollsten Vermögenswerte weltweit einnimmt. Zum Allzeithoch bei 109.000 US-Dollar fehlen aktuell noch zwölf Prozent.

Ethereum legt leicht zu und steht bei 1.800 US-Dollar, was noch 63 Prozent unter dem Allzeithoch liegt. Unter den Top-10-Kryptowährungen verzeichnet Cardano mit 2,5 Prozent den stärksten Anstieg. Die jüngste Entwicklung wird durch eine Zinssenkung der chinesischen Zentralbank begünstigt, die die globale Liquidität erhöht. Die Bitcoin-Dominanz liegt mit 64,2 Prozent auf dem höchsten Stand seit 2021. Der Fear-&-Greed-Index steht aktuell auf „Neutral“ und nähert sich „Gier“.

Kennzahl Wert
Bitcoin-Kurs 96.500 USD
Marktkapitalisierung BTC 1,92 Billionen USD
BTC Allzeithoch 109.000 USD
Ethereum-Kurs 1.800 USD
BTC-Dominanz 64,2 %
Cardano Kursanstieg +2,5 %
  • Bitcoin ist aktuell die siebtwertvollste Anlage weltweit.
  • Globale Liquidität und Fed-Entscheidung beeinflussen die Kurse.
  • Der Fear-&-Greed-Index signalisiert eine Stimmungsaufhellung.

Infobox: Die Kryptomärkte reagieren auf globale geldpolitische Impulse, mit Bitcoin als klarer Leitwährung. (Quelle: BTC Echo)

Einschätzung der Redaktion

Die starke Performance von Ripple (XRP) im ersten Quartal unterstreicht die Bedeutung regulatorischer Klarheit für die Entwicklung von Kryptowährungen. Die Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC könnte als Signal für eine neue Ära der Rechtssicherheit im US-Markt gewertet werden, was nicht nur XRP, sondern auch anderen Projekten Rückenwind verleihen dürfte. Die relative Stärke von XRP gegenüber Bitcoin und Ethereum zeigt, dass Investoren gezielt auf Projekte setzen, die regulatorische Hürden erfolgreich überwinden. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte XRP seine Marktposition weiter ausbauen und als Vorbild für andere Krypto-Unternehmen dienen, die auf regulatorische Lösungen setzen. Die Entwicklung verdeutlicht, wie eng regulatorische Rahmenbedingungen und Marktdynamik im Kryptosektor miteinander verflochten sind.

  • Regulatorische Klarheit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
  • XRP profitiert von der Beilegung des SEC-Streits und setzt neue Impulse im Markt.
  • Die Performance von XRP könnte andere Projekte motivieren, proaktiv regulatorische Herausforderungen anzugehen.

Quellen:

  • Es läuft für Ripple: XRP übertrifft Bitcoin und Ethereum
  • 100x-Potenzial? Buterin fordert radikalen Schnitt bei Ethereum
  • Ethereum vor Pectra-Upgrade: Neue Chance für Krypto-Anleger
  • Ethereum Pectra-Upgrade & FOMC: Wie wird der ETH-Kurs reagieren?
  • Krypto-Tipp: Beste Investition zum Ethereum Pectra Upgrade
  • Bitcoin und Krypto: Diese Entscheidung beeinflusst heute die Kurse

Zusammenfassung des Artikels

Ripple übertraf im ersten Quartal Bitcoin und Ethereum dank der SEC-Einigung, während bei Ethereum technische Upgrades und regulatorische Unsicherheiten für Spannung sorgen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei 16-Jährige aus Florida stehen nach einer Entführung und einem Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von 4 Millionen Dollar vor 22 Anklagen wegen Verbrechen

Kurze Zusammenfassung Zwei Teenager stehen vor Anklagen wegen schwerer Verbrechen, nachdem sie Berichten lokaler Medien zufolge angeblich einen Mann in Las Vegas mit vorgehaltener Waffe entführt und 4 Millionen Dollar in Kryptowährung und NFTs gestohlen haben. Ein dritter Teenager, der ebenfalls angeklagt ist, wird nicht mehr im Land vermutet. Einer der Teenager hat laut Unterlagen einen prominenten Verteidiger engagiert.

The Block2025/05/11 04:34
Zwei 16-Jährige aus Florida stehen nach einer Entführung und einem Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von 4 Millionen Dollar vor 22 Anklagen wegen Verbrechen

Goldman Sachs erhöht IBIT-Beteiligungen um 28 %, während BlackRocks Bitcoin-ETF die längste Zuflussserie von 2025 verzeichnet

Schnelle Übersicht Goldman Sachs ist nun der größte Anteilseigner von IBIT, BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF, nachdem es seine Beteiligungen im ersten Quartal 2025 um 28 % erhöht hat. IBITs 20-tägige Serie von Nettozuflüssen ist die längste derartige Serie für einen Spot-Bitcoin-ETF im Jahr 2025 und zog in diesem Zeitraum über 5 Milliarden Dollar an.

The Block2025/05/11 03:23
Goldman Sachs erhöht IBIT-Beteiligungen um 28 %, während BlackRocks Bitcoin-ETF die längste Zuflussserie von 2025 verzeichnet

Solana-Ökosystem im Aufwind: Solaxy und neue Rekorde treiben Marktstimmung

Zusammenfassung des Artikels Solana erlebt dank innovativer Projekte wie Solaxy und steigender Aktivitäten im Ökosystem einen Boom, bleibt aber hinter Ethereum als führende Blockchain zurück.

Kryptomagazin2025/05/10 23:22
Solana-Ökosystem im Aufwind: Solaxy und neue Rekorde treiben Marktstimmung

Cardano ADA mit 10 Prozent Kurssprung: Wale und Derivatemarkt treiben neue Dynamik

Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet einen starken Kursanstieg, wachsendes Interesse von Investoren und optimistische Marktsignale, birgt aber Risiko kurzfristiger Rücksetzer.

Kryptomagazin2025/05/10 23:22
Cardano ADA mit 10 Prozent Kurssprung: Wale und Derivatemarkt treiben neue Dynamik