XRP vor Kurssprung: Analysten erwarten Outperformance und ETF-Chance trotz SEC-Streit
Inhaltsverzeichnis:
XRP steht aktuell im Rampenlicht der Krypto-Analysten: Während Bitcoin mit neuen Rekordständen für Furore sorgt, sehen Experten bei XRP ein noch größeres Kurspotenzial. Die Kombination aus möglicher SEC-Einigung, institutionellem Interesse und technischen Kaufsignalen macht den Altcoin zur spannendsten Alternative im aktuellen Marktzyklus. Doch trotz bullischer Prognosen mahnen Indikatoren wie der MVRV-Z-Score zur Vorsicht – und der Ausgang des Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht bleibt ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung.
XRP im Fokus: Analysten sehen Potenzial für Outperformance gegenüber Bitcoin
Während Bitcoin weiterhin mit Preisen deutlich über 100.000 US-Dollar für Schlagzeilen sorgt und sich einer möglichen Obergrenze von 200.000 US-Dollar nähert, rückt XRP zunehmend in den Mittelpunkt der Analysten. Laut dem Kryptoforscher Ripple Van Winkle, zitiert von Cryptodnes.bg, ist das Kurspotenzial von XRP im aktuellen Zyklus besonders hoch. Während Bitcoin laut Prognosen maximal eine Verdopplung der Rendite erwarten lässt, sieht Van Winkle für XRP bei einem aktuellen Kurs von etwa 2,30 US-Dollar ein drei- bis fünffaches Kurspotenzial. Er nennt eine Preisspanne von 8 bis 12 US-Dollar als realistisch für den nächsten großen Aufschwung.
Ein entscheidender Faktor für den Optimismus ist die mögliche Lösung des Rechtsstreits mit der SEC, die den Weg für eine breitere institutionelle Akzeptanz ebnen könnte. Zudem punktet XRP mit hoher Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren, was den Coin für staatliche Reserven und Unternehmen attraktiv macht. Auch geopolitische Spannungen, wie zwischen Indien und Pakistan, könnten laut Van Winkle die Nachhaltigkeit von Bitcoin beeinträchtigen, während XRP von frischem Kapital profitiert – insbesondere in kryptofreundlichen Regionen wie Missouri, wo Steueranreize für den Besitz digitaler Vermögenswerte eingeführt wurden.
Bitcoin | über 100.000 $ | Verdopplung möglich |
XRP | ca. 2,30 $ | 8–12 $ (3–5x) |
- XRP könnte laut Analysten die Überraschung des aktuellen Zyklus werden.
- Rechtliche Klärung und institutionelle Nachfrage sind zentrale Treiber.
Infobox: XRP wird von Analysten als potenzieller Outperformer gegenüber Bitcoin gesehen, mit einem möglichen Kurspotenzial von bis zu 12 US-Dollar, sofern die rechtlichen Unsicherheiten beseitigt werden (Quelle: Cryptodnes.bg).
Ripple-Kursanalyse: Wichtige Unterstützungen und bullische Signale
Der XRP- Token verzeichnete in den letzten sechs Tagen einen Kursanstieg von rund 20 Prozent und notiert aktuell bei 2,45 US-Dollar. Wie Bitcoin2Go berichtet, hält sich der Kurs seit über fünf Monaten stabil über der wichtigen 2-Dollar-Marke. Chartanalyst „Guy on the Earth“ sieht bei einem nachhaltigen Ausbruch über 2 US-Dollar ein Kursziel von 5,30 US-Dollar als realistisch an. Bereits 2017 und 2021 scheiterte XRP mehrfach an dieser psychologisch wichtigen Hürde, doch diesmal scheint der Ausbruch zu gelingen.
Die wichtigsten Indikatoren wie der Relative Stärkeindex (RSI) und der MACD zeigen bullische Signale. Der RSI steht bei rund 63 Punkten, was als neutral gilt, aber ein bullisches Crossover signalisiert kurzfristig steigende Kurse. Auch der MACD zeigt ein bullisches Momentum. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass XRP sich weiterhin in einem Bullenmarkt befindet. Der Supportbereich für die aktuelle Korrektur liegt zwischen 1,91 und 1,19 US-Dollar. Das nächste Ziel für die Welle 5 wird zwischen 5,65 und 13 US-Dollar gesehen.
RSI | 63 | Bullisches Crossover |
MACD | Bullisch | Steigendes Momentum |
Wichtige Supports | 1,91 $ / 1,19 $ | Korrekturzone |
Wichtige Ziele | 5,30 $ / 5,65–13 $ | Potenzial für neue Hochs |
Infobox: XRP zeigt laut Chartanalyse ein bullisches Bild mit Potenzial für Anstiege über 5 US-Dollar, sofern die Unterstützungen halten (Quelle: Bitcoin2Go).
Rechtsstreit mit der SEC: Vergleich in Sicht, aber Widerstand bleibt
Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple (XRP) und der US-Börsenaufsicht SEC steht offenbar vor einer Einigung. Wie FinanzNachrichten.de berichtet, könnte XRP gegen die Zahlung von 75 Millionen US-Dollar den Rechtsstreit beenden. Dies wäre ein wichtiger Schritt für die potenzielle Zulassung von Spot-ETFs in den USA. Allerdings gibt es innerhalb der SEC massiven Widerstand gegen den Vergleich. Die Kommissarin Caroline Crenshaw äußerte, dass eine Einigung ein „enormer Bärendienst für die Anleger“ sei und die Rolle des Gerichts bei der Auslegung der Wertpapiergesetze untergrabe.
„Diese Einigung ist, neben der programmatischen Auflösung des Krypto-Durchsetzungsprogramms der SEC, ein enormer Bärendienst für die Anleger und untergräbt die Rolle des Gerichts bei der Auslegung unserer Wertpapiergesetze.“ (Caroline Crenshaw, SEC-Kommissarin)
Die Chancen für eine Zulassung von XRP-ETFs bleiben laut der dezentralen Wettplattform Polymarket dennoch hoch: Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung bis Ende des Jahres liegt bei 75 Prozent, hatte aber bereits einen Höchststand von 87 Prozent erreicht. Experten erwarten eine Entscheidung im zweiten Halbjahr.
- Vergleichssumme: 75 Millionen US-Dollar
- Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassung: 75 % (Polymarket)
- Starker interner Widerstand in der SEC
Infobox: Trotz interner Widerstände in der SEC stehen die Chancen für eine XRP-ETF-Zulassung in den USA bei 75 Prozent, sofern der Vergleich zustande kommt (Quelle: FinanzNachrichten.de).
XRP: Bullenmarkt vorbei? Indikatoren mahnen zur Vorsicht
Im vergangenen Jahr gehörte XRP zu den großen Gewinnern am Kryptomarkt , insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2024. Zu Beginn von 2025 setzte sich die positive Dynamik fort, doch zuletzt schwächte sich das Momentum ab. Während Bitcoin die Marke von 100.000 US-Dollar überschritt und Ethereum ein Wochenplus von über 30 Prozent erzielte, legte XRP nur rund 8 Prozent zu. Der sogenannte MVRV-Z-Score, der Überbewertungen anzeigt, erreichte bei XRP Ende 2024 erstmals seit dem Bullenmarkt 2017–2018 wieder den roten Bereich – ein klassisches Warnsignal für eine Überbewertung, wie Wallstreet Online berichtet.
Auch die Aktivität auf dem XRP- Ledger , gemessen an der Zahl neuer Wallet - Adressen , ist seit November 2024 rückläufig. Allerdings stabilisiert sich die Metrik auf niedrigerem Niveau, was auf eine mögliche Bodenbildung hindeutet. Charttechnisch konnte XRP aus einem fallenden Dreieck ausbrechen und konsolidiert aktuell um 2,40 US-Dollar. Dieses Niveau entspricht dem Point of Control des Volumenprofils und markiert eine spannende Marktphase.
- MVRV-Z-Score signalisiert Überbewertung
- Aktivität neuer Wallets rückläufig, aber stabilisierend
- Charttechnischer Ausbruch aus fallendem Dreieck
Infobox: Trotz charttechnischer Hoffnungssignale mahnen Indikatoren wie der MVRV-Z-Score zur Vorsicht, da eine Überbewertung angezeigt wird (Quelle: Wallstreet Online).
Spekulationen um ETF und SEC-Einigung treiben XRP-Rallye
Die aktuelle Aufholjagd von XRP wird laut Börse Express vor allem durch Spekulationen über einen möglichen BlackRock-ETF und Fortschritte im Rechtsstreit mit der SEC befeuert. Berichten zufolge führt BlackRock bereits Gespräche mit der SEC über Zulassungskriterien für Krypto-ETFs. Gleichzeitig hat die SEC einen Vergleichsvorschlag eingereicht, der die Aufhebung einer einstweiligen Verfügung gegen Ripple vorsieht. Die Strafe für Ripple könnte zudem niedriger ausfallen als zunächst befürchtet.
Institutionelles Interesse nimmt zu: In Brasilien wurde bereits ein XRP-ETF genehmigt, Franklin Templeton hat einen Antrag für einen US-Spot-ETF gestellt und die CME Group plant die Einführung von XRP-Futures. Technisch hat XRP eine 112-tägige Abwärtstrendlinie durchbrochen und sich über dem 50-Tage-Durchschnitt stabilisiert. Der Fear-and-Greed-Index signalisiert mit einem Wert von 65 aktuell „Extreme Gier“.
Fear-and-Greed-Index | 65 (Extreme Gier) |
Kursniveau | über 2,40 $ |
Widerstand | 2,50 $ |
Infobox: ETF-Spekulationen und institutionelles Interesse treiben XRP, doch der Fear-and-Greed-Index warnt vor einer möglichen Überhitzung (Quelle: Börse Express).
Top-Analyst: XRP am Scheideweg – Wichtige Kursziele im Blick
Der XRP-Kurs befindet sich laut The Coin Republic in einer Aufwärtsrallye, wobei kurzfristige Volatilität den Kursverlauf beeinflusst. Der Analyst EGRAG CRYPTO betont, dass Rücksetzer lediglich „Makrorauschen“ seien und nicht den langfristigen Trend widerspiegeln. Er nennt die Marken 2,41 und 2,45 US-Dollar als entscheidend, um den Abwärtstrend zu überwinden. Ein Ausbruch auf 2,96 US-Dollar würde einen langfristigen Aufwärtstrend signalisieren.
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der XRP-Preis bei 2,41 US-Dollar, mit einem Rückgang des Handelsvolumens um 42,76 Prozent auf 3,93 Milliarden US-Dollar. Das Open Interest stieg um 3,62 Prozent, wobei 4,79 Milliarden Dollar für 1,98 Milliarden XRP in Futures-Kontrakte investiert wurden. Besonders auf Bitget wurden 547,35 Millionen XRP im Wert von 1,33 Milliarden Dollar angelegt. Weitere hohe Open-Interest-Werte verzeichneten Binance , Gate.io und Bybit.
2,41 $ / 2,45 $ | Wichtige Unterstützungen |
2,50 $ | Ausbruchsniveau |
2,65 $ | Starker Widerstand |
2,96 $ | Langfristiger Aufwärtstrend |
- Handelsvolumen: 3,93 Mrd. $ (-42,76 %)
- Open Interest: 4,79 Mrd. $ (+3,62 %)
- Bitget: 1,33 Mrd. $ in XRP-Futures
Infobox: Analysten sehen bei XRP entscheidende Kursmarken zwischen 2,41 und 2,96 US-Dollar, wobei ein Ausbruch über 2,65 US-Dollar als starkes bullisches Signal gilt (Quelle: The Coin Republic).
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktdynamik rund um XRP verdeutlicht, wie stark regulatorische Entwicklungen und institutionelles Interesse die Kursfantasie befeuern können. Die Aussicht auf eine Einigung im Rechtsstreit mit der SEC und die potenzielle Zulassung von ETFs schaffen ein Umfeld, in dem XRP kurzfristig von spekulativen Kapitalströmen profitieren könnte. Dennoch mahnen Indikatoren wie der MVRV-Z-Score und der Fear-and-Greed-Index zur Vorsicht, da Überhitzungstendenzen und Überbewertungen nicht auszuschließen sind. Die technische Lage bleibt konstruktiv, solange zentrale Unterstützungen halten, doch nachhaltige Kursgewinne dürften nur dann realisierbar sein, wenn die rechtlichen Unsicherheiten endgültig beseitigt werden und die fundamentale Nachfrage nach XRP tatsächlich steigt. Anleger sollten daher sowohl die Chancen als auch die Risiken im Blick behalten und sich nicht allein von kurzfristigen Hypes leiten lassen.
- Regulatorische Klarheit bleibt der Schlüssel für nachhaltige Kursentwicklung.
- Technische und fundamentale Indikatoren signalisieren Chancen, aber auch erhöhte Risiken.
- Vorsicht vor Überbewertung und kurzfristigen Spekulationen ist geboten.
Quellen:
- Warum manche Analysten sagen, dass XRP Bitcoin in diesem Zyklus überholen könnte
- Ripple-Kurs hält wichtigen Support – XRP Preis Ziel: 5,30 $
- XRP und SEC-Vergleich: Trotz internem Widerstand in der Behörde bleibt Optimismus
- XRP News: Bullenmarkt vorbei? Das könnte jetzt drohen
- XRP: Spekulationen um ETF und SEC-Einigung befeuern Rallye
- Top-Analyst teilt große Meinung zum XRP-Preis am Scheideweg, wichtige Ziele zu beobachten
Zusammenfassung des Artikels
Analysten sehen für XRP trotz rechtlicher Unsicherheiten und Warnsignalen ein hohes Kurspotenzial, insbesondere bei einer Einigung mit der SEC.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abu Dhabi startet Großprojekt mit Agile Dynamics für quantensichere Blockchain

Dezentrale Infrastruktur und Cardano: Wachstum, Innovation und neue Chancen im Blockchain-Sektor
Sign Protocol: Nahtlose Integration von Identität, Diensten und digitalen Assets
In Kürze Sign Protocol baut eine einheitliche On-Chain-Infrastruktur für die Identitätsprüfung und Vermögensverteilung auf, um nationale Regierungen, Unternehmen und Web3 Ökosysteme.

Brevis sorgt für intelligente Benutzererfahrung auf PancakeSwap Infinity
In Kürze Brevis und PancakeSwap haben die Intelligent UX auf PancakeSwap Infinity eingeführt und bieten programmierbare, benutzerbewusste und vertrauenslose DeFi Erfahrungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








