Kryptomarkt im Fokus: Bitcoin steigt, Altcoins schwächeln, neue Risiken im Blick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und Ethereum legen zu, während viele Altcoins Verluste verzeichnen; makroökonomische Impulse, Sicherheits- und Technologierisiken prägen den Markt.
Inhaltsverzeichnis:
Der Kryptomarkt bleibt in Bewegung: Während Bitcoin und Ethereum Kursgewinne verzeichnen, geraten zahlreiche Altcoins unter Druck. Makroökonomische Impulse wie die überraschend niedrige US- Inflation sorgen für positive Stimmung, doch Sicherheits- und Technologierisiken werfen Schatten auf die Branche. Ein Entführungsversuch in Paris und die Warnung vor Quantencomputern als Bedrohung für Bitcoin zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen für Investoren und Unternehmen sind.
Aktuelle Entwicklungen am Kryptomarkt
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Kryptomarkt mit gemischten Tendenzen. Der Bitcoin-Kurs lag um 17:11 Uhr bei 103.530,94 US-Dollar und verzeichnete damit ein Plus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortag, als der Kurs noch bei 102.878,52 US-Dollar stand. Auch der Ethereum-Kurs konnte zulegen und stieg um 2,45 Prozent auf 2.553,07 US-Dollar, nachdem er am Vortag bei 2.492,02 US-Dollar notierte. Im Gegensatz dazu gab es bei Bitcoin Cash einen Rückgang um -2,10 Prozent auf 402,19 US-Dollar, während der Kurs am Vortag noch bei 410,82 US-Dollar lag.
Bitcoin | 103.530,94 | +0,63 % |
Ethereum | 2.553,07 | +2,45 % |
Bitcoin Cash | 402,19 | -2,10 % |
Litecoin | 100,68 | -3,28 % |
Ripple | 2,533 | -0,34 % |
Cardano | 0,7983 | -2,49 % |
Monero | 338,95 | +0,56 % |
IOTA | 0,2405 | -0,91 % |
Verge | 0,0067 | -4,29 % |
Stellar | 0,3054 | -2,43 % |
NEM | 0,0190 | -2,06 % |
Dash | 24,51 | -1,37 % |
NEO | 7,126 | -2,69 % |
Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1, der die größten Kryptowährungen in einem Investment bündelt, notierte bei 1,5 Prozent. Bei einem Kurs von 14,21 EUR beträgt die Performance seit Auflage 54,1 Prozent. Während einige Coins wie Monero mit einem Plus von 0,56 Prozent auf 338,95 US-Dollar zulegen konnten, gab es bei anderen wie Litecoin einen Rückgang um -3,28 Prozent auf 100,68 US-Dollar. Auch Cardano verlor -2,49 Prozent auf 0,7983 US-Dollar. IOTA bewegte sich nahezu seitwärts und lag bei 0,2405 US-Dollar. Verge, Stellar und NEM zeigten ebenfalls nur geringe Veränderungen. Dash notierte -1,37 Prozent schwächer bei 24,51 US-Dollar, während NEO um -2,69 Prozent auf 7,126 US-Dollar fiel.
- Bitcoin und Ethereum mit Kursgewinnen
- Bitcoin Cash, Litecoin, Cardano und weitere Altcoins mit Verlusten
- Top 10 Crypto-ETP1 mit 54,1 % Performance seit Auflage
Infobox: Die Kryptomärkte zeigen sich am Nachmittag volatil, mit Gewinnen bei Bitcoin und Ethereum, während viele Altcoins Verluste verzeichnen. Quelle: Finanzen.net
Makroökonomische Einflüsse: US-Inflation und Marktstimmung
Die US- Inflationsrate fiel niedriger aus als erwartet, was den US-Aktienmärkten einen deutlichen Auftrieb verschaffte. Der Dow Jones legte zum Handelsschluss um 2,81 Prozent zu, während der Nasdaq 100 um 4,02 Prozent stieg. Diese positive Marktstimmung wirkte sich auch auf den Kryptomarkt aus, insbesondere auf Bitcoin und Coinbase . Die Themen Bitcoin und Coinbase standen im Fokus der Berichterstattung, wobei die niedrigere Inflationsrate als ein wesentlicher Treiber für die Kursgewinne genannt wurde.
- US-Inflationsrate niedriger als erwartet
- Dow Jones: +2,81 %
- Nasdaq 100: +4,02 %
- Positive Auswirkungen auf Bitcoin und Coinbase
Infobox: Die niedriger als erwartete US-Inflation sorgt für eine positive Marktstimmung und beflügelt sowohl Aktien- als auch Kryptomärkte. Quelle: Der Aktionär
Sicherheitsrisiken: Entführungsversuch in Paris
In Paris kam es zu einem Entführungsversuch, bei dem die Familie eines Mitgründers eines erfolgreichen Bitcoin-Unternehmens betroffen war. Der Vorfall ereignete sich am 13. Mai 2025 um 17:12 Uhr. Der Mann versuchte, die Entführung zu verhindern, wobei Passanten eingriffen und ein Anwohner einen Feuerlöscher in Richtung der Angreifer warf. Die Täter flüchteten mit einem Fahrzeug, das später in der Nähe gefunden wurde. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Familie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. In den vergangenen Monaten gab es mehrfach Gewalttaten gegen Bitcoin-Unternehmer und deren Familienmitglieder.
Die Familie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um Familienangehörige eines Mitgründers eines erfolgreichen Bitcoin-Unternehmens.
- Entführungsversuch in Paris gegen Familie eines Bitcoin-Unternehmers
- Passanten und Anwohner verhinderten Schlimmeres
- Familie mit leichten Verletzungen im Krankenhaus
- Mehrere ähnliche Vorfälle in den vergangenen Monaten
Infobox: Die Sicherheitslage für Krypto-Unternehmer bleibt angespannt, wie der aktuelle Entführungsversuch in Paris zeigt. Quelle: STERN.de
Technologische Risiken: Quantencomputer als Bedrohung für Bitcoin
BlackRock sieht Quantencomputer als potenzielle Gefahr für Bitcoin. Die Entwicklung von Quantencomputern könnte die Sicherheit der Blockchain-Technologie und damit auch die Integrität von Bitcoin gefährden. Die Sorge besteht darin, dass Quantencomputer in der Lage sein könnten, die kryptografischen Verfahren, auf denen Bitcoin basiert, zu knacken. Dies würde die Sicherheit der gespeicherten Werte und Transaktionen infrage stellen.
- Quantencomputer könnten kryptografische Sicherheit von Bitcoin gefährden
- BlackRock warnt vor potenziellen Risiken für die Blockchain-Technologie
Infobox: Die fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin dar. Quelle: Business Insider Deutschland
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die hohe Volatilität und Sensibilität gegenüber makroökonomischen Impulsen. Die positive Reaktion auf die niedriger als erwartete US-Inflation zeigt, wie stark Kryptowerte mit den globalen Finanzmärkten verflochten sind. Dies verdeutlicht, dass Kryptowährungen zunehmend als spekulative Anlageklasse wahrgenommen werden, die von kurzfristigen Stimmungsumschwüngen profitieren kann, aber auch erheblichen Risiken ausgesetzt bleibt.
Die wiederholten Angriffe auf Krypto-Unternehmer und deren Familien machen deutlich, dass mit dem wachsenden Wert und der Sichtbarkeit von Kryptowährungen auch die persönlichen Sicherheitsrisiken für Akteure in diesem Bereich steigen. Dies könnte langfristig das Vertrauen in die Branche beeinträchtigen und die Bereitschaft zur öffentlichen Präsenz verringern.
Die Warnung vor Quantencomputern als Bedrohung für die Blockchain-Sicherheit ist ein ernstzunehmender Hinweis auf die Notwendigkeit kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung. Sollte die Quantencomputer-Technologie schneller als erwartet marktreif werden, könnten fundamentale Sicherheitsmechanismen von Kryptowährungen wie Bitcoin infrage gestellt werden. Die Branche steht daher vor der Herausforderung, rechtzeitig auf diese potenziellen Risiken zu reagieren, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.
- Makroökonomische Faktoren beeinflussen die Kryptomärkte kurzfristig stark.
- Persönliche Sicherheitsrisiken für Krypto-Akteure nehmen zu.
- Technologische Innovationen wie Quantencomputer erfordern proaktive Anpassungen der Blockchain-Sicherheit.
Quellen:
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum Co. am Nachmittag
- Bitcoin-Kurs aktuell: US-Inflation niedriger als erwartet – BTC bei 104.000 Dollar
- Inflationsrate niedriger als erwartet - Bitcoin, Coinbase, United Health, Sea Limited, JD.com, PDD, Sharkninja
- Entführungsversuch in Paris: Familie eines Bitcoin-Unternehmers betroffen
- BlackRock sieht Quantencomputer als Gefahr für Bitcoin
- Bitcoin zieht sich zurück - Droht eine größere Korrektur oder startet die Altcoin-Rally?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Zuerst bekämpfen sie dich, dann fügen sie dich dem S&P 500 hinzu“: Coinbase könnte laut Bernstein passive Zuflüsse von 9 Milliarden Dollar verzeichnen
Schnelle Übersicht Coinbase wird das erste reine Krypto-Unternehmen, das in den S&P 500 Index aufgenommen wird. Analysten von Bernstein schätzen, dass COIN etwa 9 Milliarden US-Dollar an passiven Zuweisungen erhalten könnte.

Galaxy Digital schließt Umzug in die USA vor geplanter Nasdaq-Notierung in dieser Woche ab, meldet Nettoverlust von 295 Millionen US-Dollar im ersten Quartal
Kurzübersicht Galaxy Digital hat seinen Umzug in die USA abgeschlossen, um am 16. Mai an der Nasdaq gelistet zu werden. Das Unternehmen meldete zudem einen Nettoverlust von 295 Millionen US-Dollar im ersten Quartal, verursacht durch einen Rückgang der Preise für digitale Vermögenswerte und eine wertmindernde Belastung im Zusammenhang mit dem Mining.

VanEck und Securitize starten tokenisierten US-Treasury-Fonds auf vier Blockchains
VanEck und Securitize haben angekündigt, dass sie eine Partnerschaft eingegangen sind, um einen tokenisierten Fonds für Investoren aufzulegen, die Zugang zu US-Staatsanleihen wünschen. Unter Nutzung der „integrierten Dienste von Securitize“ ist der VBILL-Fonds zunächst auf den Blockchains Avalanche, BNB Chain, Ethereum und Solana verfügbar, wobei Wormhole die kettenübergreifende Interoperabilität erleichtert. Um in VBILL zu investieren, ist ein Mindestinvestment von 100.000 $ für ein Engagement auf Avalanche, BNB Chain und Solana oder 1.000.000 $ auf Ethereum erforderlich.

Krypto-Aktien steigen, da die US-Inflation drei Monate in Folge abkühlt; Analyst erwartet "Aufholrallye"
Kurzer Überblick Coinbase und andere blockchainbezogene Aktien verzeichneten Gewinne, nachdem die US-Inflation im letzten Monat erneut zurückging. Aurelie Barthere, Hauptforschungsanalystin bei Nansen, sagte gegenüber The Block, dass eine Aufholrallye stattfinden könnte, während Bitcoin eine Rückkehr zu den Allzeithochs ins Auge fasste.

Im Trend
Mehr„Zuerst bekämpfen sie dich, dann fügen sie dich dem S&P 500 hinzu“: Coinbase könnte laut Bernstein passive Zuflüsse von 9 Milliarden Dollar verzeichnen
Galaxy Digital schließt Umzug in die USA vor geplanter Nasdaq-Notierung in dieser Woche ab, meldet Nettoverlust von 295 Millionen US-Dollar im ersten Quartal
Krypto Preise
Mehr








