Blockchain-Innovationen: Thailand öffnet Anleihen, JPMorgan testet Token, Solana boomt
Inhaltsverzeichnis:
Thailands Regierung öffnet mit Blockchain -basierten Anleihen erstmals den Staatsanleihemarkt für Kleinanleger und senkt die Einstiegshürde auf nur drei US-Dollar. Die Initiative verspricht nicht nur höhere Renditen als klassische Bankprodukte, sondern markiert auch einen Meilenstein für die Digitalisierung staatlicher Finanzinstrumente.
Thailand startet Blockchain-Anleihen für Privatanleger
Thailand plant die Ausgabe von digitalen Investment- Token im Wert von 150 Millionen US-Dollar, um Bürgern den Zugang zu Staatsanleihen über die Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Die Initiative, die von Finanzminister Pichai Chunhavajira geleitet und vom Kabinett gebilligt wurde, soll innerhalb von zwei Monaten starten. Die sogenannten „ G -Tokens“ erlauben es Privatpersonen, bereits ab 3 US-Dollar zu investieren – eine deutliche Senkung der bisherigen Einstiegshürden, die vor allem institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen vorbehalten waren.
Obwohl die Tokens technisch gesehen keine klassischen Schuldtitel sind, dienen sie der Mittelbeschaffung im Rahmen des Staatshaushalts. Die Renditen sollen laut offiziellen Angaben die aktuellen Bankzinsen von unter 1,5 % übertreffen, genaue Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Der Handel der Token wird ausschließlich an regulierten thailändischen Börsen und nur für lokale Bürger möglich sein. Die thailändische Wertpapieraufsichtsbehörde arbeitet parallel an einer Blockchain-basierten Handelsplattform für institutionelle Anleger. Im Gegensatz zu Kryptowährungen sind die staatlichen Token auf Stabilität ausgelegt und bieten einen kontrollierten Zugang zur digitalen Wirtschaft.
Volumen | 150 Mio. US-Dollar |
Mindesteinstieg | 3 US-Dollar |
Rendite | Über 1,5 % (genauer Wert nicht genannt) |
Infobox: Thailands Vorstoß in Richtung finanzielle Inklusion über Blockchain-Token markiert einen bedeutenden Schritt für Privatanleger und die Digitalisierung staatlicher Finanzprodukte. (Quelle: Cryptodnes.bg)
JPMorgan: Erste Treasury-Transaktion über öffentliche Blockchain
JPMorgan Chase hat am 14. Mai 2025 erstmals eine Transaktion mit tokenisierten US-Staatsanleihen über eine öffentliche Blockchain abgewickelt. Die Transaktion wurde mit Unterstützung von Ondo Finance und Chainlink durchgeführt. Chainlink diente dabei als Brücke zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken. Die Abwicklung erfolgte über Kinexys Digital Payments, die neue Abwicklungseinheit von JPMorgan.
Im Rahmen des Pilotprojekts wurde ein tokenisierter US-Staatsanleihenfonds (OUSG) von Ondo Finance auf dem öffentlichen Ondo Chain Testnet gehandelt, während die Zahlungsabwicklung über die private Kinexys-Blockchain von JPMorgan lief. Die Verbindung beider Systeme erfolgte über das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink. Die Transaktion wurde atomar abgewickelt, was bedeutet, dass sie entweder vollständig oder gar nicht ausgeführt wurde – ein wichtiger Fortschritt für Sicherheit und Effizienz.
Chainlink (LINK) | +12 % | 16,45 US-Dollar |
ONDO | +6 % | ca. 1 US-Dollar |
Der Gesamtwert der auf Blockchains gespeicherten Real World Assets (RWA) liegt laut DeFi Llama bei über 12 Milliarden US-Dollar. JPMorgan hat bereits 2020 mit Onyx eine eigene Blockchain-Abteilung gegründet, die heute unter dem Namen Kinexys Liink firmiert.
Nathan Allman, CEO von Ondo Finance, betont: „Die erste Transaktion im Testnetz von Ondo Chain mit Kinexys von JPMorgan und Chainlink ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein. Sie unterstreicht die Zukunft des Finanzwesens.“
Infobox: Die erfolgreiche Testtransaktion von JPMorgan zeigt, dass öffentliche Blockchains zunehmend im institutionellen Finanzsektor an Bedeutung gewinnen und neue Maßstäbe für Transparenz und Effizienz setzen. (Quellen: BTC-ECHO, Crypto Valley Journal)
Blockchain-Smartphones: Sicherheit und Marktboom
Blockchain-basierte Smartphones gewinnen laut einer Analyse von Market Research Future jährlich rund ein Drittel an Marktvolumen. Während der Umsatz 2025 noch bei etwa 9 Milliarden US-Dollar liegt, wird für das Jahr 2034 ein Volumen von über 118 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Ein zentraler Treiber ist die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe auf mobile Endgeräte: Zwischen Dezember 2022 und Dezember 2023 stieg die Zahl solcher Vorfälle um 147 Prozent.
Die Blockchain-Technologie schützt durch ihre dezentrale Struktur vor Single-Point-Failures und bietet durch moderne Verschlüsselungsverfahren ein hohes Maß an Datenschutz . Ein weiterer Vorteil ist die Unveränderlichkeit der gespeicherten Informationen. Die wachsende Verbreitung von Kryptowährungen – weltweit nutzen rund eine Milliarde Menschen digitale Währungen, mit starkem Fokus auf Nordamerika – treibt die Nachfrage nach sicheren Blockchain-Smartphones zusätzlich an.
Nordamerika | 3,78 Mrd. US-Dollar | 15 Mrd. US-Dollar |
Europa | 0,791 Mrd. US-Dollar | 12 Mrd. US-Dollar |
Asien-Pazifik | 1,186 Mrd. US-Dollar | 18 Mrd. US-Dollar |
Infobox: Die Kombination aus wachsender Bedrohungslage und dem technologischen Potenzial der Blockchain lässt den Markt für spezialisierte Smartphones boomen. (Quelle: it-daily)
Solana: TVL und Einnahmen erreichen neue Rekorde
Solana zählt aktuell zu den stärksten Netzwerken im Krypto-Sektor. Der Kurs von SOL stieg im letzten Monat von unter 125 US-Dollar auf einen Höchststand von 185 US-Dollar. Das Total Value Locked (TVL) der Solana-Blockchain liegt derzeit bei 9,19 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit sowohl das gesamte Ethereum -Layer-2-Ökosystem als auch die BNB Chain. Wachstumstreiber sind erfolgreiche Projekte wie Raydium und Jito.
Die Netzwerkgebühren von Solana sind im Vergleich zu Ethereum sehr gering, dennoch stiegen die Gebühreneinnahmen in den letzten 30 Tagen auf 43,4 Millionen US-Dollar – mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vormonat. Am 13. Mai generierte Solana laut Blockworks Research 7,96 Millionen US-Dollar an Network Revenue und lag damit vor Ethereum (2,54 Mio. US-Dollar), Tron (2,35 Mio. US-Dollar) und Bitcoin (647.000 US-Dollar).
Solana | 7,96 Mio. US-Dollar |
Ethereum | 2,54 Mio. US-Dollar |
Tron | 2,35 Mio. US-Dollar |
Bitcoin | 647.000 US-Dollar |
Der SOL-Kurs befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsrange zwischen 170 und 180 US-Dollar. Ein Ausbruch über 180 US-Dollar könnte das nächste Kursziel bei 200 US-Dollar markieren. Sollte auch diese Marke überschritten werden, wäre ein Allzeithoch von über 300 US-Dollar möglich. Das Projekt Solaxy plant zudem, Solana um eine eigene Layer-2-Lösung zu erweitern. Der zugehörige Coin SOLX befindet sich noch im Presale zu einem Festpreis von 0,001724 US-Dollar, bisher wurden über 36 Millionen US-Dollar investiert.
Infobox: Solana übertrifft mit TVL und Einnahmen etablierte Konkurrenten und könnte bei weiterem Wachstum neue Kursrekorde erreichen. (Quelle: Wallstreet Online)
Crypto Blockchain Industries: Bitcoin-Mining-Partnerschaft mit Blockware
Crypto Blockchain Industries hat eine Partnerschaft mit Blockware im Bereich Bitcoin-Mining unterzeichnet. Details zur Kooperation und deren Umfang wurden in der Quelle nicht weiter ausgeführt. Die Partnerschaft unterstreicht jedoch das anhaltende Interesse an Mining- Infrastruktur und die strategische Ausrichtung von Crypto Blockchain Industries auf den Ausbau ihrer Aktivitäten im Bitcoin-Sektor.
Infobox: Die neue Partnerschaft zwischen Crypto Blockchain Industries und Blockware zeigt die fortlaufende Expansion im Bereich Bitcoin-Mining. (Quelle: MarketScreener Deutschland)
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung von Blockchain-basierten Staatsanleihen für Privatanleger in Thailand ist ein Meilenstein für die Demokratisierung des Kapitalmarkts. Die niedrige Einstiegsschwelle von 3 US-Dollar senkt Barrieren und ermöglicht erstmals breiten Bevölkerungsschichten den Zugang zu staatlichen Finanzprodukten. Dies fördert nicht nur die finanzielle Inklusion, sondern könnte auch das Vertrauen in digitale Wertpapiere stärken und als Vorbild für andere Staaten dienen. Die kontrollierte Ausgestaltung und die Begrenzung auf lokale Bürger minimieren Risiken und schaffen einen sicheren Rahmen für Innovation. Sollte das Modell erfolgreich sein, ist mit einer beschleunigten Digitalisierung staatlicher Finanzierungsinstrumente in weiteren Ländern zu rechnen.
- Finanzielle Inklusion wird gestärkt
- Innovationspotenzial für staatliche Kapitalmärkte
- Vorbildcharakter für andere Volkswirtschaften
Quellen:
- Thailand will Blockchain-Anleihen im Wert von $150 Millionen für Privatanleger auflegen
- JPMorgan: Erste Treasury-Transaktion über öffentliche Blockchain
- JPMorgan testet öffentliche Blockchain für tokenisierte US-Staatsanleihen
- Blockchain verbessert Smartphone-Sicherheit
- Solana News: TVL und Einnahmen der Blockchain steigen weiter an
- Crypto Blockchain Industries unterzeichnet Bitcoin-Mining-Partnerschaft mit Blockware
Zusammenfassung des Artikels
Thailands Regierung öffnet mit Blockchain-Anleihen den Staatsanleihemarkt für Kleinanleger, während JPMorgan erstmals US-Staatsanleihen über eine öffentliche Blockchain abwickelt. Der Markt für Blockchain-Smartphones boomt aufgrund wachsender Cyberbedrohungen und Solana erzielt Rekorde bei TVL sowie Einnahmen im Krypto-Sektor.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mastercard und MoonPay Deal: Der Gamechanger für Stablecoins und Krypto Adoption
Der neue Deal zwischen Mastercard und MoonPay bringt Stablecoins in den Alltag und öffnet die Tür für massives Krypto Wachstum bei über 150 Millionen Händlern weltweit.
Altcoins im Rückwärtsgang: XRP, Dogecoin und Cardano vor Korrektur – Memecoins trotzen
Zusammenfassung des Artikels XRP, Dogecoin und Cardano erleben starke Rücksetzer mit Korrekturrisiko, während Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE zweistellig zulegen.

Wie gelingt Krypto-Massenadoption? Cardano-Gründer nennt 3 Hürden

JPMorgan testet öffentliche Blockchain für tokenisierte US-Staatsanleihen

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








