XRP überholt Tether: Kursrallye, SEC-Einigung und neue Impulse für Ripple
Zusammenfassung des Artikels XRP legte um 20 % zu, überholte Tether kurzzeitig als drittwertvollste Coin und profitierte von SEC-Einigung sowie technologischem Fortschritt bei Wallets.
Inhaltsverzeichnis:
XRP sorgt mit einer beeindruckenden Kursrallye und der vorübergehenden Wachablösung von Tether für Aufsehen am Kryptomarkt. Die Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat nicht nur für neue Dynamik gesorgt, sondern auch das Vertrauen der Anleger gestärkt. Parallel dazu treiben innovative Anwendungen wie die Integration von XRP in Multichain-NFT-Plattformen die technologische Entwicklung voran. Wer wissen will, wie XRP zur drittwertvollsten Kryptowährung aufstieg und welche Impulse die Branche aktuell bewegen, findet im Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Analysen.
XRP: Wachablösung und starke Kursentwicklung
XRP von Ripple hat im vergangenen Monat rund 20 Prozent an Wert gewonnen und war am 14. Mai laut Finanztrends mit einer Marktkapitalisierung von 152 Milliarden US-Dollar zwischenzeitlich die drittwertvollste Kryptowährung der Welt. Damit überholte XRP vorübergehend Tether, das im gleichen Zeitraum nur marginal von 0,88 auf 0,89 Euro zulegte – ein Plus von weniger als zwei Prozent. Am Vormittag des 14. Mai stieg der XRP-Kurs laut Google Finance bis auf 2,34 Euro, bevor er bis zum Abend auf 2,29 Euro zurückfiel.
Marktkapitalisierung | 152 Mrd. USD | 150 Mrd. USD |
Kurs (14. Mai, Vormittag) | 2,34 EUR | 0,89 EUR |
Monatliche Kursentwicklung | +20 % | <2 % |
Der Kurssprung wurde maßgeblich durch die Einigung zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC begünstigt. Nach jahrelangem Rechtsstreit fiel damit eine große Unsicherheit weg, was laut Finanztrends zu neuem Vertrauen und starken Preisbewegungen führte. Analysten betonen jedoch, dass Prognosen für Kryptowährungen weiterhin äußerst schwierig bleiben.
- XRP überholt Tether vorübergehend auf Platz 3 der wertvollsten Kryptowährungen
- Rechtliche Einigung mit der SEC sorgt für neues Vertrauen
- Monatliches Kursplus von rund 20 Prozent
„Investoren sehen dies als Bestätigung, dass XRP wieder eine Zukunftsperspektive hat, was zu erneutem Vertrauen und starken Preisbewegungen führt.“ (Finanztrends, zitiert nach newsbit.de)
Infobox: XRP konnte durch die Einigung mit der SEC und einen starken Kursanstieg kurzfristig Tether überholen und ist mit 152 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung die drittwertvollste Kryptowährung. (Quelle: Finanztrends)
XRP explodiert: Wird Ripple zur Nummer 2 am Kryptomarkt?
Laut Wallstreet Online erreichte der XRP-Kurs zu Wochenbeginn 2,65 US-Dollar, fiel jedoch rasch auf 2,44 US-Dollar zurück und notiert aktuell bei 2,53 US-Dollar. Damit führt XRP die Top 100 in der Performance an. Der Kursanstieg wurde durch positive Signale vom globalen Handelsparkett, darunter ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie ein bilaterales Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, unterstützt. Allerdings setzten rasch Gewinnmitnahmen ein, und Liquidationen im Wert von 35 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages bremsten die Dynamik. Besonders betroffen waren Long-Positionen mit einem Anteil von rund 23 Millionen US-Dollar.
Höchststand (Wochenbeginn) | 2,65 USD |
Aktueller Kurs | 2,53 USD |
Liquidationen (1 Tag) | 35 Mio. USD |
Long-Positionen betroffen | 23 Mio. USD |
Technisch wurde bei 2,40 US-Dollar eine wichtige Unterstützung getestet, während sich das Momentum abschwächte. Der RSI näherte sich dem neutralen Bereich, was als Warnsignal für mögliche weitere Verluste gilt. Parallel dazu sorgte die Ankündigung von Paul Atkins, dem neuen SEC-Vorsitzenden, für Optimismus: Er plant ein konsistentes Regelwerk für digitale Vermögenswerte und will die USA zum führenden Standort für Kryptowährungen machen. Im Zuge dessen einigten sich Ripple und die SEC auf einen Deal: Ripple zahlt 50 Millionen US-Dollar, alle Berufungsverfahren werden eingestellt. Damit ist der Rechtsstreit, der seit Ende 2020 lief, offiziell beendet.
- XRP kurzfristig auf Platz 3 der Marktkapitalisierung, Ethereum bleibt jedoch weit voraus
- Ripple-SEC-Deal beendet langjährigen Rechtsstreit
- Regulatorische Klarheit sorgt für neue Impulse
Infobox: XRP zeigt starke Performance, bleibt aber hinter Ethereum zurück. Die Einigung mit der SEC und regulatorische Klarheit sorgen für Optimismus. (Quelle: Wallstreet Online)
XRP-Kursexplosion: Ripple auf dem Weg nach oben
Auch FinanzNachrichten.de berichtet von einem bemerkenswerten Anstieg des XRP-Kurses zu Wochenbeginn auf 2,65 US-Dollar, bevor eine Korrektur auf 2,53 US-Dollar erfolgte. XRP führt damit die Top 100 in der Performance an. Der Aufschwung wurde durch positive Signale vom globalen Handelsparkett, wie das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie ein bilaterales Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, unterstützt. Gewinnmitnahmen und Liquidationen im Wert von 35 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages dämpften jedoch die Dynamik. Besonders betroffen waren Long-Positionen mit rund 23 Millionen US-Dollar.
Aus technischer Sicht wurde bei 2,40 US-Dollar eine wichtige Unterstützung getestet, während sich das Momentum abschwächte. Der RSI näherte sich dem neutralen Bereich, was als Warnsignal für mögliche weitere Verluste gilt. Politisch sorgte die Ankündigung von Paul Atkins, dem neuen SEC-Vorsitzenden, für Optimismus: Er plant ein konsistentes Regelwerk für digitale Vermögenswerte. Ripple und die SEC haben sich auf einen Deal geeinigt, bei dem Ripple 50 Millionen US-Dollar zahlt und im Gegenzug alle Berufungsverfahren eingestellt werden. Damit ist der Rechtsstreit offiziell beendet.
- XRP-Kurs erreicht 2,65 US-Dollar, aktuell 2,53 US-Dollar
- 35 Millionen US-Dollar Liquidationen, davon 23 Millionen US-Dollar Long-Positionen
- Ripple-SEC-Deal beendet langjährigen Rechtsstreit
Infobox: XRP bleibt trotz starker Performance hinter Ethereum zurück. Die regulatorische Einigung mit der SEC sorgt für neue Zuversicht. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Kaj Labs: Colle AI erweitert XRP-Nutzung für NFT-Interoperabilität
Laut FinanzNachrichten.de hat Colle AI, eine KI-gestützte Multichain-NFT-Plattform, die Nutzung der XRP-Kryptowährung erweitert, um die Interoperabilität und die Echtzeit-Erstellung von NFTs über verschiedene Blockchains hinweg zu verbessern. Die Aktualisierung ermöglicht schnellere, sicherere Transaktionen zwischen Netzwerken und verbessert das Management und den Launch digitaler Assets mit XRP. Die neuen Funktionen unterstützen intelligentes Routing zwischen dem XRP Ledger und anderen Blockchains wie Ethereum, Solana, BNB Chain und Bitcoin . Dies sorgt für schnelleres NFT-Minting, reibungslosere Transfers und automatisierte Ausführung durch die KI-gestützte Backend- Infrastruktur von Colle AI.
- Verbesserte Transaktionskosten und schnellere Bestätigungen für NFT-Ersteller
- Nahtlose Interoperabilität zwischen XRP und anderen Blockchains
- Optimierte Vertrags- und Metadatenlogik durch KI-Tools
Colle AI verfolgt das Ziel, dezentrale, chain-agnostische Tools bereitzustellen, die die NFT-Erstellung vereinfachen und die Reichweite von Multichain-Assets für Web3-Kreative skalieren. Die Plattform nutzt KI-Technologie, um Künstlern und Kreativen die Transformation ihrer Ideen in digitale Assets zu erleichtern.
Infobox: Colle AI erweitert die XRP-Nutzung für NFT-Interoperabilität und bietet Künstlern verbesserte Tools für die Erstellung und Verwaltung digitaler Assets. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP markieren einen bedeutenden Wendepunkt für den Kryptomarkt. Die Einigung mit der US-Börsenaufsicht beseitigt eine zentrale Unsicherheit, was das Vertrauen institutioneller und privater Investoren nachhaltig stärken dürfte. Die starke Kursentwicklung und die vorübergehende Wachablösung von Tether unterstreichen das Potenzial von XRP, sich als führende Alternative im Markt zu etablieren. Gleichzeitig zeigt die hohe Volatilität, dass kurzfristige Gewinnmitnahmen und Liquidationen weiterhin ein Risiko für Anleger darstellen. Die regulatorische Klarheit und die Ankündigung eines konsistenteren Regelwerks für digitale Vermögenswerte schaffen jedoch eine solide Grundlage für weiteres Wachstum und Innovation .
Die technische Weiterentwicklung, insbesondere die Integration von XRP in Multichain-NFT-Plattformen wie Colle AI, eröffnet neue Anwendungsfelder und stärkt die Position von XRP im Web3-Ökosystem. Die verbesserte Interoperabilität und die Nutzung von KI-gestützten Tools könnten XRP langfristig als bevorzugte Infrastruktur für digitale Assets etablieren. Insgesamt ist die aktuelle Dynamik ein positives Signal für die gesamte Branche, auch wenn die Unsicherheiten und Schwankungen weiterhin ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Risikomanagement erfordern.
- Regulatorische Einigung stärkt Vertrauen und Marktposition von XRP
- Technologische Innovationen fördern die Relevanz im NFT- und Web3-Bereich
- Hohe Volatilität bleibt ein zentrales Merkmal des Marktes
Quellen:
- XRP: Wachablösung!
- XRP: Startet jetzt die große Rallye?
- Kaj Labs: Colle AI Expands XRP Cryptocurrency Use to Power NFT Interoperability
- XRP: Krypto-Riese im Aufwind – Wie lange noch?
- XRP explodiert: Wird Ripple zur Nummer 2 am Kryptomarkt?
- XRP-Kursexplosion: Ripple auf dem Weg nach oben
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan sagt, dass Bitcoin in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wahrscheinlich mehr Aufwärtspotenzial als Gold haben wird
Schnelle Einschätzung Bitcoin könnte in der zweiten Jahreshälfte auf Kosten von Gold weiter steigen, angetrieben durch Unternehmenskäufe und wachsende Unterstützung von US-Bundesstaaten, so Analysten von JPMorgan. Die Analysten sagen, dass der Entwertungs-Handel zu einem Nullsummenspiel geworden ist, wobei Bitcoin in den letzten Wochen Gold übertroffen hat.

eToro-CEO sagt, Warren Buffett habe ihn überzeugt, sich weniger auf Krypto zu konzentrieren
Kurze Zusammenfassung: „Wir waren sehr früh bei Krypto dabei“, sagte eToro-CEO Yoni Assia am Donnerstag. „Ich begann, Bitcoin für $5 für die eToro-Treasury zu kaufen.“ Die eToro-Aktie stieg um fast 30 % und schloss ihren ersten Handelstag bei etwa $67 pro Aktie.

Der Tag: Coinbase kämpft gegen Erpressungsversuch, während Datenpannen bis zu 400 Millionen Dollar kosten könnten, JPMorgan sieht mehr Aufwärtspotenzial für Bitcoin als für Gold und mehr
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat ein Kopfgeld von 20 Millionen Dollar für Informationen ausgelobt, die zur Identifizierung und Verurteilung von Angreifern führen, die versucht haben, die Krypto-Börse um denselben Betrag zu erpressen, indem sie drohten, gestohlene Kundendaten zu veröffentlichen. JPMorgan-Analysten sagen, dass der Entwertungs-Handel als Absicherung gegen schwächelnde Fiat-Währungen in diesem Jahr zu einem Nullsummenspiel geworden ist, wobei Bitcoin nun auf Kosten von Gold steigt.

Der Bundesstaat Wisconsin verkauft Bitcoin-ETF von BlackRock im Wert von über 300 Millionen Dollar
Kurze Zusammenfassung Das State of Wisconsin Investment Board gab in einer Einreichung bekannt, dass es nicht mehr im Besitz von BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF im Wert von 321 Millionen US-Dollar ist. Der IBIT-Fonds von BlackRock verzeichnete kürzlich eine 20-tägige Serie von Nettozuflüssen und brachte über 5 Milliarden US-Dollar ein.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








