FTX wird am 30. Mai bis zu 120% an die Gläubiger ausschütten

FTX Trading Ltd. und der FTX Recovery Trust gaben bekannt , dass die Ausschüttungen im Rahmen des FTX Chapter 11 Reorganisationsplans am 30. Mai 2025 wieder aufgenommen werden.
Die bevorstehende Ausschüttungsrunde, bekannt als Zweite Ausschüttung, wird an berechtigte Gläubiger der Convenience und Non-Convenience Classes erfolgen, die alle erforderlichen Schritte, einschließlich der KYC-Verifizierung, der Einreichung von Steuerformularen und des Onboardings bei einem der von FTX benannten Distribution Service Provider – BitGo oder Kraken – abgeschlossen haben.
Details der zweiten Ausschüttung
Laut FTX sollten berechtigte Gläubiger damit rechnen, innerhalb von ein bis drei Werktagen nach dem 30. Mai Geld von ihrem gewählten Dienstleister zu erhalten.
Der Prozess stellt die erste Verteilung von Nicht-Convenience-Klassen im Rahmen des Plans dar und orientiert sich an der Wasserfallstruktur, die im Reorganisationsplan definiert ist.
Im Einzelnen erhalten die Dotcom Customer Entitlement Claims (Klasse 5A) eine 72%ige Ausschüttung, die U.S. Customer Entitlement Claims (Klasse 5B) eine 54%ige Ausschüttung, die General Unsecured Claims (Klasse 6A) und die Digital Asset Loan Claims (Klasse 6B) erhalten jeweils 61% und die Convenience Claims (Klasse 7) werden zu 120% ausgezahlt.
Planadministrator John J. Ray III erklärte: „Diese ersten Ausschüttungen für die nicht abgesicherten Klassen sind ein wichtiger Meilenstein für FTX.“
„Der Umfang und die Größe der FTX-Gläubigerbasis machen dies zu einem beispiellosen Verteilungsprozess, und die heutige Ankündigung spiegelt den herausragenden Erfolg der Sanierungs- und Koordinierungsbemühungen unseres Teams von Fachleuten wider,“ fügte er hinzu.
Wichtige Anforderungen und nächste Schritte
FTX hat erneut darauf hingewiesen, dass Kunden mehrere Schritte durchlaufen müssen, bevor sie Anspruch auf aktuelle oder zukünftige Ausschüttungen haben.
Dazu gehören das Einloggen in das FTX-Kundenportal, das Abschließen der KYC-Verfahren, das Einreichen der erforderlichen Steuerunterlagen und das Onboarding bei BitGo oder Kraken.
Kunden, die sich für diese Dienstleister entschieden haben, verzichten auf direkte Barausschüttungen von FTX und erhalten stattdessen Zahlungen über den von ihnen gewählten Anbieter. Anfragen zur Verfügbarkeit von Geldern sollten an das Kundensupport-Team des Anbieters gerichtet werden.
FTX wird im weiteren Verlauf des Prozesses weitere Aufzeichnungs- und Zahlungstermine bekannt geben. Bei übertragenen Forderungen erhält nur der offiziell im Forderungsregister eingetragene Empfänger die Ausschüttungen, sofern die 21-tägige Frist ohne Einspruch verstrichen ist.
FTX-Führungskräfte verurteilt: Wo sind sie jetzt?
FTX, einst eine dominierende Kraft im Bereich der Kryptobörsen, brach im November 2022 nach einer schweren Liquiditätskrise zusammen. Innerhalb weniger Tage meldete das Unternehmen Insolvenz an und sein CEO, Sam Bankman-Fried (SBF), trat zurück. Er wurde später zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt .
Zu den Betroffenen gehörte auch der Investor Kavuri, der nach eigenen Angaben zwei Jahre lang in finanziellen Schwierigkeiten steckte, nachdem er beim Untergang von FTX über 2 Millionen Dollar verloren hatte.
Die Gerichtsverfahren gegen vier weitere ehemalige Führungskräfte von FTX und Alameda Research wurden bis Ende 2024 abgeschlossen. Dies führte dazu, dass Caroline Ellison und Ryan Salame zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden , während Nishad Singh und Gary Wang zu Haftstrafen verurteilt wurden .
Der im Oktober 2024 genehmigte Umstrukturierungsplan von FTX sieht vorrangig Rückzahlungen an Nutzer mit Forderungen unter 50.000 Dollar vor. Etwa 98% der betroffenen Nutzer werden 119% ihrer angemeldeten Gelder erhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
DeFi Development und BONK wollen gemeinsam das Solana-Validator-Netz stärken
PI Coin-Preisprognose, da er trotz des Starts von Pi Network Ventures in Höhe von 100 Mio. $ unter 1 $ fällt
Alchemy übernimmt Solana-Infrastruktur-Anbieter DexterLab und setzt Expansion über Ethereum hinaus fort
Kurzübersicht DexterLab bietet verwaltete Web3-Dienste für Unternehmen, die das Solana-Ökosystem überwachen möchten. Die Übernahme wird Alchemy dabei helfen, seine Solana-Dienste auf Unternehmensniveau auszubauen.

Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








