Ethereum wird knapp: Kommt jetzt die Rallye?
Die Investoren halten ETH verstärkt zurück
Während alles gebannt auf den Kurs von Bitcoin blickt und auf ein neues Allzeithoch hofft, macht sich im Hintergrund Ethereum bereits für einen neuen Höhenflug. Das liegt an mehreren Faktoren.
Die Investoren glauben an ETH
Einerseits ist das neue Pectra-Upgrade sehr gut angekommen, weil es Problemstellen aufgreift und löst. Andererseits scheinen immer mehr Investoren ihre ETH von den Kryptobörsen abzuziehen und in ihren Wallets einzulagern.

Damit entziehen sie die Altcoins dem Markt, wer neue Kryptowährungen für seine Wallet kaufen möchte, stößt immer öfter an seine Grenzen. Unter diesen Voraussetzungen wird das Krypto Trading mit Ethereum zur Herausforderung.
Hält dieser Trend an, könnte es bald zu einer deutlichen Kurs-Aufwärtsbewegung kommen, die in einer Rallye endet. Schon in den vergangenen Tagen zeigte sich, dass Ethereum an der Schwelle zu einem Ausbruch stand.
On-Chain-Untersuchungen zeigen, dass derzeit weniger als 5 Prozent der existierenden ETH an den Börsen verfügbar sind. Das weist darauf hin, dass die Besitzer von Ethereum ihre Coins behalten wollen.
Goldenes Kreuz öffnet die Tür zur Kursexplosion
Daneben zeigt die Charttechnik, dass es zuletzt zu einem goldenen Kreuz bei Ethereum gekommen ist. Dieses bullische Chartsmuster bildet sich, wenn die Linie des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts die Linie des langfristig gleitenden Durchschnitts von unten nach oben kreuzt.
Dieses Handelssignal deutet auf steigende Kurse bei Ethereum und einen Trendwechsel hin. Als das goldene Kreuz die letzten Male entstanden ist, explodierte der Kurs von Ethereum förmlich. Das könnte diesmal der Auftakt zu einer neuen Altcoin-Saison werden, bei der auch der Coin Launch von anderen Kryptowährungen in den Fokus rückt.
Unterdessen plant der Mastermind von Ethereum, Vitalik Buterin, bereits seine nächsten Züge. Er möchte die Skalierungsprobleme von Ethereum dezentraler, robuster, schneller und günstiger machen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dies ist der erste Webbrowser mit eigener Blockchain-Domain
Das Wichtigste in Kürze Als erster Webbrowser verkauft Brave seine eigenen Blockchain-Domains. Die Endung .brave steht Interessenten fortan zur Verfügung. Statt über ICANN erfolgt die Namensauflösung dezentral via Polygon. Diese Funktionsweise soll die Inhaber etwa vor Zensur schützen. Nutzer kaufen die Domain ihrer Wahl, statt sie gegen eine Gebühr zu mieten. Das Investment kann dadurch deutlich geringer ausfallen als bei einer klassischen Domäne.

Bitcoin und Ethereum: Börsenbestände auf Rekordtief, Chancen für Kursanstiege wachsen
Zusammenfassung des Artikels Die Börsenbestände von Bitcoin und Ethereum sind auf historische Tiefstände gefallen, was bei hoher Nachfrage und wachsendem Trend zu Wallets mögliche Kursanstiege begünstigt.

BTCS erhöht Ethereum-Bestände auf 12.500 ETH mit einem Zukauf von 8,42 Millionen Dollar
SEC entscheidet wohl erst im Oktober über Grayscales und 21Shares Krypto ETF-Anträge
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








