Schweizer Krypto-Gigant Bitcoin Suisse erhält Zulassung in Abu Dhabi – wird die Firma den Krypto-Boom im Nahen Osten auslösen?

Bitcoin Suisse, ein führender Schweizer Krypto-Finanzdienstleister, gab bekannt , dass seine Tochtergesellschaft BTCS (Middle East) Ltd. am 20. Mai 2025 von der Financial Services Regulatory Authority (FSRA) des Abu Dhabi Global Market (ADGM) die grundsätzliche Genehmigung (IPA) erhalten hat.
Die IPA ermöglicht es Bitcoin Suisse, eine vollständige Lizenzierung innerhalb des ADGM anzustreben, einem führenden internationalen Finanzzentrum, das für seinen strengen und weltweit respektierten regulatorischen Rahmen für virtuelle Assets bekannt ist.
Sobald die Lizenz erteilt ist, wird das Unternehmen berechtigt sein, regulierte Dienstleistungen für digitale Assets in Abu Dhabi anzubieten, einschließlich des Handels mit Kryptowährungen, Krypto-Wertpapieren, Derivaten und sicheren lokalen Verwahrungslösungen.
Ceyda Majcen, Head of Global Expansion und designierter Senior Executive Officer von BTCS (Middle East) Ltd, stellte fest, dass die Genehmigung das „starke Engagement des Unternehmens für die Aufrechterhaltung der höchsten Standards in Bezug auf Transparenz, Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften“ zeigt.
“Abu Dhabi, einer der am schnellsten wachsenden Finanzplätze des Nahen Ostens, bietet überzeugende Wachstumschancen. Wir freuen uns darauf, eng mit der FSRA zusammenzuarbeiten, um unsere vollständige Lizenz zu erhalten und unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Kryptofinanzierung in das sich schnell entwickelnde Ökosystem für digitale Assets in der Region einzubringen”, erklärte Ceyda Majcen.
Bitcoin Suisse wurde 2013 gegründet und hat eine grundlegende Rolle im Schweizer Crypto Valley gespielt. Das Unternehmen hat sich zu einem vertrauenswürdigen Namen für sichere, konforme Krypto-Asset-Lösungen für private und institutionelle Kunden entwickelt.
Das Unternehmen verwahrt derzeit digitale Assets im Wert von über 6 Mrd. $ (22,2 Mrd. AED) und verwaltet institutionelle Staking-Services im Wert von über 2,6 Mrd. $ (8,9 Mrd. AED). Damit gehört es zu den weltweit größten Anbietern von Lösungen für die Verwahrung und das Staking digitaler Assets.
Naher Osten entwickelt sich zu einem globalen Krypto-Hub
Der Nahe Osten, insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate, positioniert sich rasch als Ökosystem für Kryptowährungen und Blockchain-Innovationen. Die fortschrittlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und das geschäftsfreundliche Umfeld der Region ziehen große Kryptounternehmen an, die ihre Aktivitäten ausweiten wollen.
Die VAE haben sich zu einer zentralen Drehscheibe für Blockchain- und Digital Asset-Aktivitäten entwickelt und bieten ein robustes, vielschichtiges regulatorisches Umfeld. Die FSRA regelt die ADGM in Abu Dhabi, während die Virtual Assets Regulatory Authority (VARA ) den Sektor der digitalen Vermögenswerte in Dubai reguliert. Die Wertpapier- und Rohstoffbehörde (Securities and Commodities Authority, SCA) beaufsichtigt breitere Kryptoaktivitäten auf nationaler Ebene.
Das Bestreben der VAE, eine führende globale Krypto-Drehscheibe zu werden, spiegelt sich in den speziellen Freizonen wie dem Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) und der Ras Al Khaimah Digital Assets Oasis wider, die regulatorische Autonomie und Geschäftsanbahnung für Digital-Asset-Unternehmen bieten.
Dieser strukturierte Ansatz hat die VAE zu einem Magneten für internationale Kryptounternehmen gemacht. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Region ein Rekordwachstum bei der Beteiligung an digitalen Assets.
Der Nahe Osten verzeichnete zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 ein On-Chain-Krypto-Volumen von fast $ 390 Mrd., was mehr als 7 % der weltweiten Aktivitäten entspricht – eine Zahl, die voraussichtlich noch steigen wird, wenn 2025 mehr Börsen lizenziert und in Betrieb genommen werden.
Allein in den VAE stiegen die Downloads von Kryptowährungs-Apps von 2023 bis 2024 um 241 %, mit über 15 Millionen Installationen bis zum Jahresende und einem Rekordwachstum im Dezember.
Große Finanzinstitute und globale Kryptofirmen verstärken ihre Präsenz am Golf. Goldman Sachs, Rothschild und Lazard haben in die Region expandiert, während Staatsfonds wie Mubadala direkt in Kryptowährungen investieren, wie z.B. die 2 Milliarden Dollar Staking in Binance durch Abu Dhabis MGX im März 2025.
Ripple Labs , Chainalysis und Crypto.com haben alle die behördlichen Genehmigungen erhalten oder regionale Zentren eingerichtet und damit den Status des Nahen Ostens als Magnet für institutionelles Kapital und Innovation weiter gefestigt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
MicroStrategy und Metaplanet: Kursrally, Bitcoin-Strategien und rechtliche Risiken im Fokus
Zusammenfassung des Artikels MicroStrategy kämpft mit rechtlichen Problemen und Kursschwankungen, während Metaplanet durch aggressive Bitcoin-Coins-Strategie und Kursrekorde für Aufsehen sorgt.

Altcoins im Aufwind: Solana und XRP vor Rekordhochs, Cardano und Ethereum schwächer
Zusammenfassung des Artikels Solana und XRP zeigen starke charttechnische Signale mit Chancen auf neue Rekordhochs, während Cardano und Ethereum noch deutlichen Aufholbedarf haben.

Avalanche baut die FIFA-Blockchain – eine Web3-Vision nimmt Gestalt an
CEO von SafeMoon des Betrugs schuldig gesprochen
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








