Tesla & Apple jetzt auf Kraken handelbar – So geht’s!
Tokenisierte Aktien: Kraken bringt Apple, Tesla & Co. in den Krypto-Space
Kraken sorgt mal wieder für Schlagzeilen: Die bekannte Krypto-Börse startet den Handel mit tokenisierten Aktien – und zwar mit echten Schwergewichten wie Apple (AAPL), Tesla (TSLA) und Nvidia (NVDA).
Das Feature wird in den nächsten Wochen außerhalb der USA live gehen, wie das Wall Street Journal berichtet. Nutzer aus Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien dürfen sich also freuen – echte Aktien handeln, rund um die Uhr und ganz ohne klassische Broker? Jetzt möglich.
Was sind tokenisierte Aktien überhaupt?
Ganz einfach gesagt: Tokenisierte Aktien sind digitale Versionen echter Unternehmensaktien, die 1:1 den Kursen der Original-Aktien folgen.
Aber: Du kannst sie wie Krypto handeln – 24/7, global und flexibel. Keine Börsenöffnungszeiten, keine Mittelsmänner, kein Papierkram. Für viele ist das die perfekte Mischung aus klassischem Investment und digitaler Freiheit.
Wie funktioniert das Ganze auf Kraken?
Mit dem neuen Feature kannst du:
- Tesla, Apple & Nvidia direkt auf Kraken kaufen & verkaufen
- Auch Bruchteile einer Aktie erwerben (z. B. 0.2 Tesla statt 1 ganze)
- Rund um die Uhr traden – ja, auch am Wochenende
- Ganz ohne Wall Street Broker oder Depot
Die Aktien-Token sind dabei vollständig abgesichert und durch einen regulierten Finanzdienstleister gedeckt – du bist also nicht nur im Kryptobereich unterwegs, sondern auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Warum ist das so ein großes Ding?
Die Idee von tokenisierten Vermögenswerten gibt’s schon länger – aber jetzt nimmt sie richtig Fahrt auf. Selbst SEC-Kommissarin Hester Peirce hat gesagt, dass Tokenisierung die Finanzmärkte komplett verändern könnte.
Kraken zeigt mit diesem Schritt ganz klar: Krypto-Börsen entwickeln sich zu All-in-One-Investmentplattformen, und die Grenzen zwischen klassischer Börse und Krypto verschwimmen immer mehr.
So kannst du loslegen: Tesla, Apple und Nvidia auf Kraken traden
Wenn du nicht in den USA wohnst, kannst du schon bald loslegen. So einfach geht’s:
- Konto bei Kraken erstellen oder einloggen
- Identität verifizieren & Region bestätigen
- Zum Bereich „Tokenisierte Aktien“ navigieren
- Aktie auswählen (z. B. Tesla, Apple, Nvidia)
- Kaufen oder verkaufen – wie bei Bitcoin
Und ja, du kannst auch Limit Orders setzen, Kursverläufe beobachten und deine Aktien-Token direkt mit deinen Krypto-Investments kombinieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde
Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen
Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.


Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ
Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








