Trump droht mit 50% Zoll auf EU-Importe: Bitcoin Rallye verlangsamt sich
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump verkündete am 23. Mai seine Absicht, ab dem 1. Juni einen massiven Zoll von 50 % auf alle Importe aus der Europäischen Union zu erheben. Enttäuscht über die seiner Meinung nach “unproduktiven” Handelsgespräche und ein wachsendes Handelsdefizit, erklärte Trump: „Unsere Gespräche mit ihnen führen zu nichts!”
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Die globalen Märkte gerieten ins Rutschen, und auch der Kryptomarkt blieb nicht verschont. Der Bitcoin-Kurs verlor innerhalb weniger Minuten etwa 3.000 US-Dollar, wodurch der gesamte Kryptomarkt mit in die Tiefe gezogen wurde. Insgesamt wurden rund 80 Milliarden US-Dollar vernichtet, als die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen um etwa 2,6 % sank.
Auch die traditionellen Märkte zeigten sich erschüttert. Europäische Indizes wie der STOXX 600 verzeichneten scharfe Einbrüche, die US-Aktien-Futures sanken und der Euro verlor gegenüber dem Dollar an Wert. Anleger zogen sich von riskanteren Anlagen zurück.
Die Zollankündigung erschütterte auch die Tech-Aktien. Beispielsweise sanken die Apple-Aktien um 3,66 % im vorbörslichen Handel. Der Rückgang folgte auf Trumps Ankündigung eines 25%igen Zolls auf iPhones, die nicht in den USA produziert werden.
Ein neuer Rückschlag für Bitcoin nach Rekordhoch
Gestern, am 22. Mai, erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 111.970 US-Dollar. Doch die Feierlaune war nur von kurzer Dauer. Nach Trumps Zollankündigung fiel der Kurs innerhalb einer Stunde um fast 3 % auf etwa 108.353 US-Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens.

Analysten verweisen auf eine deutliche Veränderung der Anlegerstimmung. In Zeiten geopolitischer Spannungen, insbesondere wenn wirtschaftliche Supermächte involviert sind, wechseln Anleger oft von hochvolatilen Anlagen wie Bitcoin zu sichereren Alternativen. Die Befürchtung besteht, dass Zölle dieser Art den globalen Handel und das Wachstum verlangsamen könnten, was sich negativ auf spekulative Märkte auswirkt.
Auch andere bedeutende Kryptowährungen blieben nicht ungeschoren. Ethereum, Solana, XRP und BNB rutschten ins Minus. Selbst Dogecoin geriet unter Druck. Ironischerweise wurde Trumps eigenes Meme-Token $TRUMP besonders stark getroffen und fiel innerhalb von 24 Stunden um über 15 %. Es notiert aktuell bei etwa 13,99 US-Dollar, nach einem Tageshoch von 15,87 US-Dollar.
Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt: Kurz- und langfristig
Solche Kursschwankungen sind für Kryptowährungen nicht neu. Der Markt ist bekannt für spontane Reaktionen auf weltweite Nachrichten. Auch dieses Verhalten ist ein typisches Beispiel dafür. Obwohl kurzfristige Marktschwankungen zu erwarten sind, gehen viele Analysten davon aus, dass der langfristige Ausblick für Bitcoin weiterhin positiv bleibt.
Einige argumentieren, dass Anleger möglicherweise zu Bitcoin als Absicherung zurückkehren könnten, wenn die globale Inflation steigt oder sich Lieferketten verschärfen, jedoch kaum bei einem derartigen politischen Paukenschlag.
Für den Moment allerdings bereiten sich Händler auf rauere See vor. Da der Markt die Auswirkungen eines 50 % Zollsatzes auf EU-Importe auf den Welthandel verdaut, könnte die Risikobereitschaft über alle Anlageklassen hinweg gering bleiben, insbesondere im Kryptomarkt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus-Protokoll gehackt: Sui unter Druck, Kritik an zentralem Eingriff
XRP Kurs droht Einbruch: $2,25 Unterstützung im Fokus

Warum ist der Kryptomarkt gecrasht? Vielleicht liegt’s an TRUMP
Warum ist der Kryptomarkt über Nacht abgestürzt? Der starke Rückgang von Bitcoin folgte auf Trumps Forderung nach einem 50%igen Zoll auf die Europäische Union. So reagierte der globale Markt.
Bitcoin-Kurs auf neuem Rekordhoch – Ist der Höhenflug damit schon vorbei?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








