VeChain bringt StarGate auf den Markt: Neues VET Staking-System powered by NFT Tech
- StarGate Staking ist ab 1. Juli möglich; VET-Inhaber können einen NFT-basierten Knoten betreiben und täglich VTHO verdienen.
- Unterstützt durch einen 15 Millionen Dollar VTHO-Prämienpool, ermöglicht StarGate den Kunden, Renditen zu modellieren und den Einsatz zu optimieren.
VeChain startet StarGate, ein Staking-System für $VET-Inhaber, am 1. Juli 2025. StarGate ist Teil des Hayabusa-Upgrades und führt ein NFT-basiertes Staking-Modell zur Dezentralisierung der VeChainThor-Blockchain ein.
Wie CryptoNewsFlash bereits erwähnt hat, ist dies ein großer Teil der VeChain Renaissance-Initiative , um dem VeChain-Ökosystem mehr realen Nutzen und Benutzerkontrolle zu verleihen.
StarGate Staking startet am 1. Juli mit NFT-Node-System
Das StarGate-Protokoll verwendet ein NFT auf Protokollebene, um Staking Nodes zu repräsentieren, so dass jeder mit genügend VET einen Node starten und VTHO verdienen kann, indem er hilft, das Netzwerk zu sichern.
Prepare your $VET for StarGate – our brand new staking system, powered by an innovative protocol-level NFT model.
Learn all you need to know, and see what your rewards will be:
🔗 https://t.co/QtPO6SudzV pic.twitter.com/gVPY8N5wkX
— VeChain (@vechainofficial) May 23, 2025
Es gibt Einstiegskategorien wie die neuen Dawn (10K VET), Lightning (50K VET) und Flash (200K VET) Nodes. Diese neuen Kategorien senken die Einstiegshürde, so dass mehr Nutzer am Konsens von VeChainThor teilnehmen können.
Für höhere Stufen haben die Kategorien X-Node und Economic Node viel höhere tägliche VTHO-Belohnungen . Ein Mjolnir X-Knoten (15,6 Millionen VET) wird in der Startphase 35.000 VTHO pro Tag verdienen. Ein Dawn-Knoten bringt 5 VTHO ein.
In der Ankündigung von VeChain X heißt es, dass die Belohnungen auf der Gesamtbeteiligung am Netzwerk basieren werden. 5.48 Milliarden VTHO (ca. 15 Millionen Dollar) wurden für die Förderung des frühen Engagements und für Bonusanreize für Early Adopters zur Verfügung gestellt.
Simulatoren helfen VET-Inhabern bei der Prämien-Optimierung
Um die Nutzer auf den Übergang zu StarGate vorzubereiten, sind jetzt zwei von der Community erstellte Simulatoren verfügbar: VeChainStats‘ VTHO Staking Estimator und der Redeno Staking Simulator. Diese Tools ermöglichen es VET-Inhabern, potenzielle Rewards für verschiedene Node-Tiers und Konfigurationen zu berechnen.
Der VeChainStats-Simulator unterstützt sowohl den Standard- als auch den erweiterten Modus. Er visualisiert die Gewinne basierend auf Node-Typ, Einsatzhöhe und Netzwerkvariablen. Der Rechner von Redeno bietet eine einfachere Schnittstelle, die optimale Einsatzstrategien vorschlägt, wobei nur VET-Beträge und X-Node-Daten verwendet werden.
Beide Tools zielen darauf ab, eine zentrale Frage für Token-Inhaber zu beantworten: Wie viel VTHO können sie unter dem neuen System erwarten? Durch die Modellierung verschiedener Einsatzszenarien können sich die Nutzer die bestmögliche Rendite sichern, bevor das System im Juli eingeführt wird.
Wie in der offiziellen Ankündigung erwähnt, wird eine frühe Positionierung im System die Nutzer an die Spitze der Belohnungskurve bringen. Dieses Modell ermutigt zu schnellem Einsatz und maximiert die potenzielle Rendite, bevor der Gewinn mit zunehmender Beteiligung verwässert wird.
VeChain erweitert sein System mit Crosschain-Bridfe und durch Audit-Erfolg
Wie von CNF berichtet , hat VeChain auch eine strategische Partnerschaft mit Wanchain abgeschlossen, die eine kettenübergreifende Brücke ermöglicht, die VeChain mit mehr als 40 anderen Blockchains verbindet, darunter Ethereum und Bitcoin. Diese Entwicklung erhöht die Liquidität von VET und erweitert seine Verwendung in dezentralen Anwendungen und Börsen.
Der Start der Brücke am 21. Mai 2025 – der mit einer starken Marktreaktion zusammenfiel – war ein wichtiger Meilenstein. Laut CryptoMichNL stieg VET in nur 24 Stunden um 8,2 % auf 0,035 $, wobei das Handelsvolumen 120 Millionen $ überstieg. Diese Art von Zugkraft in so kurzer Zeit ist ein Zeugnis für die Begeisterung rund um das Ökosystem.
Das Hayabusa-Upgrade , zu dem auch StarGate gehört, folgt auf die erfolgreiche Prüfung des Galactica Testnet. Diese Prüfung machte den Weg frei für den Einsatz des Mainnets am 1. Juli und damit auch für die technische Bereitschaft für den dezentralen Betrieb von StarGate.
Die VeChain Foundation treibt die Masseneinführung mit einem 15-Millionen-Dollar-Förderfonds und Tools wie EVearn und VeBetterDAO voran. Diese Apps sollen Blockchain-Aktivitäten mit realen Auswirkungen verbinden und Nutzer für nachweisbare, nachhaltigkeitsbezogene Aktionen belohnen. Das ist genau im Einklang mit der X-2-Earn-Philosophie von VeChain.
Vor dem Start wird es eine Live-Übertragung geben, die sich auf StarGate konzentriert. CEO Sunny Lu und andere VeChain-Führungskräfte werden Details zu Hayabusa vorstellen und Fragen aus der Community beantworten. Das Datum des Streams steht noch nicht fest, Updates werden auf VeChains YouTube und sozialen Kanälen veröffentlicht.
Die Umstellung auf NFT-basiertes Staking hilft nicht nur dabei, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, sondern erhöht auch die Dezentralisierung. Da das Mainnet-Upgrade näher rückt, wird den Nutzern empfohlen, ihre Node-Positionen frühzeitig zu sichern, um das Beste aus der ersten Prämienphase herauszuholen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








