Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Der Besitz von Kryptowährungen in der Schweiz wird transparent

Der Besitz von Kryptowährungen in der Schweiz wird transparent

CryptoNewsCryptoNews2025/06/13 06:32
Von:Georg Steiner

Das Land nimmt am internationalen Informationsaustausch teil

Die Welt der Kryptowährungen hat ihre anarchistischen Tage längst hinter sich gelassen und ist längst im Finanz-Mainstream angekommen. Mitverantwortlich dafür war eine zunehmende gesetzliche Regulierung, die in der Europäischen Union vorwiegend in der sogenannten MiCA-Verordnung festgelegt ist.

Informationsaustausch mit 74 Ländern

Diese schreibt Transparenz vor, diese gilt für Private ebenso wie für Kryptobörsen. So behalten die Behörden einen Überblick über die Geschehnisse und wollen damit Geldwäsche und Steuerhinterziehung verhindern.

Ein Instrument dafür ist der automatische Informationsaustausch zwischen Ländern. Daran zukünftig teilzunehmen, hat jetzt auch der Ständerat der Schweiz zugestimmt. Das Land nimmt daran zwar grundsätzlich bereits seit dem Jahr 2017 teil, doch jetzt ging es um das Thema Kryptowährungen.

Diese sollen ab dem Jahr 2026 ebenfalls Bestandteil des automatischen Informationsaustauschs werden. Daher sollen ab dem Jahr 2027 entsprechende Informationen über Kryptowährungen an insgesamt 74 Partnerstaaten fließen. Dazu gehören nicht nur die Mitgliedsstaaten der EU, sondern auch UK. Allerdings sind die USA davon ausgenommen, hier soll ein eigenes Abkommen geschlossen werden.

Banken zeichnen auf und geben die Daten weiter

Banken müssen daher in Zukunft die Daten zu alten wie neue Kryptowährungen dokumentieren. Ausländische Kunden sind der Steuerverwaltung der Schweiz zu melden. Damit wandern die Steuerdaten auch in die jeweiligen Heimatländer.

Der Besitz von Kryptowährungen in der Schweiz wird transparent image 0

Schon jetzt besitzen rund elf Prozent der Schweizer Kryptowährungen. Sie unterliegen in der Schweiz der Bundessteuer, der Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben. Allerdings beschäftigen sich lediglich 1 bis 2 Prozent der Schweizer regelmäßig mit Krypto-Trading , für sie hat der Beschluss, am automatischen Informationsaustausch teilzunehmen, daher eine hohe Bedeutung.

Wer also Kryptowährungen über eine Kryptobörse oder beim Presale von Solaxy kauft, wird in seinen Aktionen transparent. Jetzt ist der Schweizer Nationalrat am Zug. Er soll das entsprechende Gesetz mit Gültigkeit 1. Januar 2026 beschließen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen