Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
So sind die Bitcoin-Token verteilt: Wer hält wie viel?

So sind die Bitcoin-Token verteilt: Wer hält wie viel?

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/06/23 11:48
Von:bitcoinnews.ch

Bitcoin ist auf 21 Millionen Token limitiert – das ist eines seiner zentralen Merkmale und zugleich ein Grund für seine Knappheit und Wertentwicklung. Doch wie genau verteilen sich diese 21 Millionen BTC? Ein Blick auf die aktuelle Aufschlüsselung offenbart überraschende Fakten über Besitzverhältnisse, verlorene Coins und die Bedeutung institutioneller Akteure.

Der größte Teil der Bitcoin gehört einzelnen Privatpersonen: 57 % aller verfügbaren Token liegen in den Wallets von Individuen. Das zeigt, dass Bitcoin trotz zunehmender Institutionalisierung nach wie vor stark in der Hand von Einzelpersonen liegt. Ob als langfristige Investition, Mittel zur Wertaufbewahrung oder Spekulationsobjekt – der klassische Hodler dominiert den Markt.

Allerdings sind 17,6 % aller Bitcoin verloren gegangen – unwiederbringlich. Diese Coins liegen in Wallets, auf die niemand mehr Zugriff hat, etwa durch verlorene private Schlüssel. Damit sinkt die real verfügbare Menge drastisch, was die Knappheit weiter verstärkt.

6,6 % der Bitcoins sind noch gar nicht geschürft – sie warten darauf, durch Mining ins Netzwerk zu gelangen. Diese Reserve wird erst im Laufe der nächsten Jahrzehnte vollständig verfügbar. Das Halving alle vier Jahre sorgt dafür, dass sich dieser Prozess verlangsamt und somit das Angebot langfristig kontrolliert wird.

Auch Institutionen sind längst Teil des Ökosystems: 3,9 % werden von ETFs gehalten, also börsengehandelten Fonds, die Anlegern den indirekten Zugang zu Bitcoin ermöglichen. 3,6 % sind im Besitz von Unternehmen, was auf das zunehmende Interesse von Tech-Firmen und börsennotierten Unternehmen hinweist. 2,7 % entfallen auf Regierungen, die Bitcoin meist durch Beschlagnahmungen oder steuerliche Maßnahmen erhalten haben.

Interessant ist auch der Anteil der Miner, die aktuell noch 3,4 % der Token halten – ein im Vergleich zum Gesamtmarkt relativ kleiner Anteil, was auch an gestiegenem Verkaufsdruck aufgrund hoher Betriebskosten liegen dürfte.

Ein besonders mysteriöser Posten: 5,2 % aller BTC liegen in der Wallet von Satoshi Nakamoto, dem Schöpfer von Bitcoin. Diese Coins wurden nie bewegt – und ihre Zukunft bleibt ungewiss. Manche halten es für möglich, dass sie für immer unangetastet bleiben und damit faktisch ebenfalls als „verloren“ gelten können.

Fazit: Die Verteilung der Bitcoin-Token zeigt deutlich, dass trotz institutioneller Präsenz vor allem Einzelpersonen die Kryptowährung dominieren. Der hohe Anteil verlorener Coins und die Tatsache, dass nur ein kleiner Rest noch geschürft werden kann, unterstreichen die Knappheit und das deflationäre Potenzial von Bitcoin.

Bitcoin-Börsen sortiert nach Rating bei Trustpilot

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!