R2 Stablecoin Yield Protocol integriert sich mit Wormhole Cross-Chain Bridge und unterstützt jetzt Cross-Chain-Interaktionen im BSC-Testnetz
Laut ChainCatcher hat das RWA-Stablecoin-Protokoll R2 offiziell die Integration mit der Cross-Chain-Bridge Wormhole abgeschlossen und unterstützt nun Cross-Chain-Interaktionen auf den BSC- und ETH-Sepolia-Testnets. Es wird erwartet, dass nächste Woche die Unterstützung für weitere L1/L2-Multichain-Interaktionen eingeführt wird.
Das finale R2-Testnet ist seit zwei Wochen live, mit über 180.000 teilnehmenden Nutzern. Die Tests konzentrieren sich auf Kernfunktionen wie das automatische Staking von sR2USD mit Zinseszins, die Simulation und das Einfordern von Renditen des R2-Tokens sowie den Ausstiegsmechanismus. Die Testphase soll etwa zwei Monate dauern und zielt darauf ab, echtes Feedback und Optimierungsvorschläge für den Mainnet-Start zu sammeln.
R2 entwickelt ein nachhaltiges Stablecoin-Protokoll mit Rendite, das es Nutzern ermöglicht, USDC oder USDT einzuzahlen. Die Plattform verteilt die Gelder auf verschiedene globale RWA-Strategien und erhebt eine bestimmte Verwaltungs- und Performancegebühr, um den Nutzern Zugang zu institutionellen Renditen aus realen Vermögenswerten zu ermöglichen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Analyse: Die Äußerungen von Trumps Wohnungsbauminister bewegen den Markt
Digital Commodities sammelt 2 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Bitcoin- und Goldkäufen ein
Metas „Superintelligence“-Labor plant bedeutenden Strategiewechsel in der KI
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








