Bitcoin auf Rekordjagd: 121.000 US-Dollar – Das sind aktuelle Kurstreiber
Bitcoin (BTC) setzt seine historische Aufwärtsbewegung fort: In den letzten 24 Stunden legte die größte Kryptowährung der Welt erneut rund 3 % zu und markierte damit das nächste Allzeithoch. Zum ersten Mal überhaupt wird BTC aktuell über der Marke von 121.000 US-Dollar gehandelt. Bereits in den vergangenen Tagen zeigte sich ein ähnliches Muster – fast täglich wurden neue Höchststände erreicht.
Auffällig dabei ist, dass größere Gewinnmitnahmen bislang ausbleiben. Selbst kurze Konsolidierungen auf dem Weg nach oben werden rasch wieder aufgekauft. Damit bleibt der Aufwärtstrend intakt. Und tatsächlich: Für diese Entwicklung gibt es gleich mehrere Kurstreiber. Denn der Bitcoin-Markt wirkt im Juli 2025 weiterhin bullisch:
Bitcoin-ETFs fachen Kursrallye an
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Bitcoin-Rallye sind die anhaltend starken Kapitalzuflüsse in US-Spot-Bitcoin- ETFs . Wie aktuelle Daten von Glassnode zeigen , fließt seit Wochen nahezu täglich frisches Kapital in diese Produkte. Die Balken der Nettozuflüsse sind deutlich überwiegend grün, was auf eine hohe Nachfrage institutioneller Investoren hinweist. Nur vereinzelt kommt es zu Tagen mit Nettoabflüssen – der Trend bleibt jedoch klar positiv.
So verzeichneten die US-Spot-Bitcoin-ETFs am Ende der vergangenen Woche an zwei Handelstagen in Folge Zuflüsse von jeweils über einer Milliarde US-Dollar. Die gesamten Zuflüsse seit ihrer Einführung im Januar 2024 übersteigen nun 52,3 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekordwert.
Die 🇺🇸 Bitcoin-Spot-ETFs haben jetzt zwei Handelstage nacheinander jeweils mehr als 1 Mrd. $ aufgesaugt! 🛒🤯
— Blocktrainer (@blocktrainer) July 12, 2025
Die kumulierten Zuflüsse seit der Zulassung im Januar 2024 befinden sich damit bei über 52,3 Mrd. $ – ein neues Allzeithoch! 📈👀 pic.twitter.com/Evg1auS7lU
Märkte in Risk-on-Modus – Allzeithochs in US-Indizes und Bitcoin
Das neue Allzeithoch bei Bitcoin steht auch im Kontext eines allgemein zunehmenden Risikoappetits an den Finanzmärkten. In den letzten Tagen zeigt sich ein klarer Risk-On-Modus, der besonders in den US-Aktienmärkten sichtbar wird. Der technologiegetriebene Nasdaq-Index erreichte jüngst ebenfalls ein frisches Rekordhoch – ein klares Signal für gestiegene Risikobereitschaft bei Investoren. Solche Marktphasen wirken erfahrungsgemäß positiv auf risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin.
Die aktuelle Stärke der Kryptowährung korrespondiert somit direkt mit der Entwicklung an den traditionellen Märkten.
Spannend ist dabei, dass Bitcoin aktuell auch gegenüber den Aktienmärkten relative Stärke zeigt. Während die Aktienfutures am Wochenende teils deutlich unter Druck gerieten – ausgelöst durch Trumps Ankündigung neuer Zölle gegenüber der EU und Mexiko – setzt Bitcoin seine Aufwärtsbewegung fort. Kapital fließt weiter in die Kryptowährung, die zunehmend auch als Absicherung gegen geopolitische und makroökonomische Risiken wahrgenommen wird.
Angebot bleibt knapp, kaum Zufluss zu Krypto-Börsen
Doch nicht nur nachfrageseitig wirkt der Bitcoin-Markt bullisch. Der Krypto-Analyst Jeff Cook betont ferner, dass das Angebot von Bitcoin auf zentralen Börsen aktuell ein neues Allzeittief erreicht hat. Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Investoren ihre Bestände abziehen und langfristig halten – statt kurzfristig zu handeln. Dadurch sinkt der verfügbare Vorrat für Verkäufe, was den Verkaufsdruck deutlich reduziert. In der Folge steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Preisfindung nach oben.
This is MASSIVE $BTC supply on exchanges just hit ALL-TIME LOWS.
— Jeff Cook 🪐 (@jeffiscooking) July 7, 2025
When Bitcoin leaves exchanges, it means holders are HODLing for the long haul.
Less supply = less selling pressure = price discovery to the upside.
History shows us what happens next. 🌙 pic.twitter.com/Zgu59YAzy2
Laut Santiment blieb das Bitcoin-Angebot auf Börsen trotz neuer Allzeithochs extrem knapp. Seit dem lokalen Tief im Juni ist der Kurs zwar um über 13 % gestiegen, doch Trader zeigen kaum Bereitschaft, ihre Coins zurück auf die Börsen zu transferieren. Stattdessen setzen immer mehr Anleger auf Self-Custody. Allein in den letzten vier Monaten sank der Bestand auf Börsen um über 315.000 BTC. Seit 2020 beträgt der Rückgang sogar 1,88 Millionen BTC. Dieses Verhalten deutet auf eine starke Haltebereitschaft hin und verringert das Risiko plötzlicher Abverkäufe.
📈 Bitcoin has made yet another historic all-time high, surging to a market value of $113,923 30 minutes ago. Despite $BTC 's +13.6% price rise since its June 22nd local bottom, traders are not showing eagerness to move coins back on to exchanges (to potentially sell).
— Santiment (@santimentfeed) July 10, 2025
🤯 In… pic.twitter.com/FsOLjUF7Kj
Experten sehen fundamentalen Rückenwind für Bitcoin
In einem aktuellen Interview skizzieren Anthony Pompliano und Jordy Visser eine Vielzahl makroökonomischer Faktoren, die den jüngsten Höhenflug von Bitcoin aus ihrer Sicht nachhaltig stützen. Denn die Bitcoin Prognose sei aus diversen Gründen bullisch:
Ein zentrales Element sei die massiv gestiegene globale Liquidität: Allein in diesem Jahr wuchs die weltweite Geldmenge M2 um über fünf Billionen US-Dollar – eine Entwicklung, die Vermögenswerte wie Bitcoin stark begünstigt. Parallel schwächt sich der US-Dollar spürbar ab, was in Kombination mit steigenden Einkaufsmanagerindizes (PMI) weltweit auf eine konjunkturelle Belebung hindeutet. Hinzu kommt laut Visser ein strategischer Kapitalumschwung, weg von traditionellen Tech-Aktien hin zu AI-nahen Sektoren und Rohstoffen. Bitcoin profitiert dabei zunehmend von seiner Positionierung als digitales Energie-Asset.
Das wachsende Interesse traditioneller Finanzakteure an Krypto, gepaart mit potenziellen Zinssenkungen der Fed, erzeugt ein Umfeld, das aus ihrer Sicht weiteres Aufwärtspotenzial für den Bitcoin-Kurs eröffnet. Die Kombination dieser Faktoren spreche für eine anhaltende Neubewertung digitaler Vermögenswerte. Der Bitcoin-Bullenmarkt könnte jetzt erst beginnen.
Dass das Marktumfeld mehr Risikobereitschaft zutage fördert, zeigen auch kleinere Coins und mitunter Krypto-Presales , die sich die starke Marke von Bitcoin zunutze machen wollen. So wirbt Bitcoin Hyper mit dem Aufbau einer neuen Bitcoin-Layer-2, die mehr Möglichkeiten zur nativen Blockchain bringen soll.
Hier flossen zuletzt über 2,7 Millionen US-Dollar in den Presale, was die Attraktivität von Presales in der Krypto-Community offenbart – wohlwissend, dass neue Coins mit größeren Chancen aber auch deutlich steigenden Risiken einhergehen. Die Verbindung von Bitcoins Vorteilen mit der Solana Virtual Machine, einer dezentralen Bridge und Zero-Knowledge-Proofs bedingt bei einigen Anlegern augenscheinlich eine bullische Bitcoin Hyper Prognose .
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
USELESSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








