Größter Bitcoin-Darknet-Marktplatz Abacus Market verschwindet durch mutmaßlichen Exit-Betrug
TRM Labs meldete am Montag, dass die Website zusammen mit ihrem Clearnet-Spiegel und ihrer Infrastruktur nicht mehr zugänglich ist.

Abacus Market, der größte Bitcoin-basierte Darknet-Marktplatz in der westlichen Welt, ist abrupt vom Netz gegangen, was anscheinend ein Ausstiegsbetrug war.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Abacus Market, der größte Bitcoin-basierte Darknet-Marktplatz, ist aufgrund eines mutmaßlichen Exit-Betrugs offline gegangen.
- Die Abhebungsprobleme, für die ein DDoS-Angriff verantwortlich gemacht wird, entsprechen dem typischen Muster eines Exit-Betrugs.
- Im Juni beschlagnahmten die US-Strafverfolgungsbehörden Kryptowährungen, die mit BidenCash in Verbindung stehen, und lösten 145 Darknet- und Webdomains auf.
TRM Labs meldete am Montag , dass die Website zusammen mit ihrem Clearnetz-Spiegel und ihrer Infrastruktur nicht mehr zugänglich ist, was zu dem Verdacht führte, dass die Betreiber „wahrscheinlich einen Ausstiegsbetrug durchgeführt haben, den Betrieb eingestellt haben und mit den Geldern der Nutzer verschwunden sind“.
Die Schließung könnte mit dem Druck der Strafverfolgungsbehörden zusammenhängen, da Abacus nach der Schließung von Archetyp Market , einem der am längsten bestehenden Darknet-Marktplätze, im Juni ein monatliches Rekordvolumen verzeichnete.
Abacus Admin führt Rückzugsprobleme auf DDoS-Attacke zurück
Berichte über Abhebungsprobleme begannen Ende Juni zu kursieren, was den Abacus-Administrator, bekannt als „Vito“, dazu veranlasste, die Probleme auf eine Flut von neuen Nutzern und eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke zu schieben.
TRM Labs stellte fest, dass „dieses Verhalten mit bekannten Ausstiegsbetrugsmustern in anderen Darknet-Märkten übereinstimmt.“
Trotz der Beteuerungen zogen sich die Nutzer schnell von der Plattform zurück. Die täglichen Einzahlungen fielen von rund 230.000 Dollar im Juni auf nur noch 13.000 Dollar zwischen dem 28. Juni und dem 10. Juli.
Abacus war auf den Verkauf von illegalen Drogen, einschließlich Stimulanzien und Psychedelika, spezialisiert und betrieb eine zentrale Wallet für Einzahlungen, die Bitcoin und Monero unterstützte.
Nachdem Europol den Archetyp Market am 16. Juni geschlossen hatte, wechselten viele Nutzer zu Abacus und trieben den Umsatz der Plattform im Juni auf ein Hoch von 6,3 Millionen Dollar.
Ähnliche Wachstumsspitzen folgten auf die freiwillige Schließung von ASAP Market im letzten Jahr, wobei der Anteil von Abacus am Bitcoin-basierten westlichen Darknet-Markt auf über 70% stieg.
TRM Labs erklärte: „Marktplätze, die die Spitze des Ökosystems erreichen, werden oft zu vorrangigen Zielen für die Strafverfolgungsbehörden.“
In den vier Jahren seines Bestehens hat Abacus fast 100 Millionen Dollar an Bitcoin-Umsätzen generiert, obwohl das tatsächliche Volumen aufgrund der Monero-Transaktionen bei 300-400 Millionen Dollar liegen könnte.
TRM Labs vermutet, dass die Administratoren nach der Beschlagnahmung von Archetyp und der zunehmenden Kontrolle „die Motivation verloren“ oder „Selbsterhaltung“ über den Profit gestellt haben könnten.
Es gibt auch Spekulationen, dass die Strafverfolgungsbehörden den Marktplatz im Stillen beschlagnahmt haben, um Beweise zu sammeln, während sie sich mit öffentlichen Erklärungen zurückhalten.
Der Administrator des Darknet-Forums Dread, das eng mit Abacus verbunden ist, äußerte sich jedoch skeptisch zu dieser Theorie und merkte an, dass in früheren Fällen „offizielle Beschlagnahmungsmitteilungen Monate, nachdem ein DNM offline gegangen ist, erschienen sind“.
US beschlagnahmt 145 Darknet-Domains
Im Juni beschlagnahmten die US-Strafverfolgungsbehörden Kryptowährungen, die mit dem berüchtigten Darknet-Marktplatz BidenCash in Verbindung stehen, der beschuldigt wird, über 15 Millionen gestohlene Kreditkarten und persönliche Daten verkauft zu haben.
Bei der internationalen Operation wurden rund 145 Darknet- und traditionelle Internet-Domains beschlagnahmt, die mit dem Marktplatz in Verbindung stehen.
Darüber hinaus beschlagnahmte das DOJ kürzlich über 24 Millionen Dollar in Kryptowährung von einem russischen Staatsbürger, der beschuldigt wird, die Malware Qakbot entwickelt und betrieben zu haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ERA/USDT
Launchpool – Einzigartige ERA-Aktion: BTC und ETH staken um einen 10 % APR-Boost zu gewinnen
Bitget zur Unterstützung von Kredit- und Margin-Funktionen für ausgewählte Assets in einem einheitlichen Konto
ERAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








