Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Satoshi-Wal nach 14 Jahren aktiv, BTC-Kurs taumelt nach Allzeithoch

Satoshi-Wal nach 14 Jahren aktiv, BTC-Kurs taumelt nach Allzeithoch

KryptoszeneKryptoszene2025/07/15 23:05
Von:Pia Messerschmitt
  • Satoshi-Wal bewegt 16.843 BTC aus Wallets von 2011
  • Transaktion im Wert von 2 Milliarden US-Dollar
  • Zieladresse bei Galaxy Digital deutet auf OTC-Deal hin
  • Bitcoin-Kurs fällt kurzfristig um rund 4 Prozent
  • Insgesamt rund 80.000 BTC von alten Wallets bewegt
  • Community zeigt sich dennoch optimistisch
  • Institutionelle Nachfrage durch ETFs bleibt stark

Nach 14 Jahren Stillstand hat ein sogenannter Satoshi-Era-Wal tausende Bitcoin im Wert von Milliarden US-Dollar bewegt. Die Hintergründe und welche Auswirkungen das auf den Bitcoin-Kurs hat.

Satoshi-Era-Wal verkauft erstmals seit 14 Jahren Coins

Ein Urgestein aus der Anfangszeit von Bitcoin hat zum ersten Mal seit 14 Jahren einen Teil seines Bestandes bewegt und dabei offenbar Kasse gemacht. On-Chain-Daten zufolge transferierte ein sogenannter „Satoshi-Era-Wal“ rund 16.843 BTC – aktuell über 2 Milliarden US-Dollar schwer – von zwei seiner Wallets noch aus dem Jahr 2011.

Medienberichten zufolge landete die Summe bei der Krypto-Firma Galaxy Digital, was auf einen OTC-Verkauf, also ein außerbörslicher Verkauf, hindeutet.

Der Markt reagierte erwartungsgemäß nervös. In kurzer Zeit brach der Bitcoin-Kurs noch vom Allzeithoch bei rund 123.000 US-Dollar auf aktuell nur noch 116.000 US-Dollar ein um knapp 4 Prozent ein.

The Satoshi-era whale has further deposited 9,343 $BTC ($1.1B), into #GalaxyDigital .

In total, this Bitcoin OG has transferred 18,343 $BTC ($2.15B) from 2 of its wallets.

The OG now holds 61,666 $BTC , currently valued at $7.24B.

Addresses:

-… pic.twitter.com/VXhLuuEAWd

— Onchain Lens (@OnchainLens) July 15, 2025

Wer steckt hinter dem Wal?

Die Identität des mysteriösen Großinvestors bleibt vorerst unbekannt. Experten und Analysten überschlagen sich dennoch mit Spekulationen über dessen Motivation: Während einige schlicht Gewinnmitnahmen auf Rekordniveau vermuten, halten andere eine Umschichtung aus Sicherheitsgründen für wahrscheinlich. Immerhin wurden in kurzer Zeit insgesamt etwa 80.000 BTC, rund 8 Milliarden US-Dollar, von ähnlich alten Wallets transferiert. Ein Trend zeichnet sich hier also klar ab.

Könnte es sich hierbei um eine größere Bewegung unter frühen Bitcoin-Walen handeln, die erstmals ernsthaft Gewinne realisieren wollen? Gleichzeitig drängen vermehrt institutionelle Investoren in den Markt, welche die dadurch entstehende Angebotslücke womöglich schnell schließen.

In der Community überwiegt dennoch Optimismus: Selbst wenn einzelne Bitcoin-Pioniere aus persönlichen Gründen Liquidität schaffen, bliebe das langfristige Vertrauen in Bitcoin ungebrochen, lautet der Tenor auf sozialen Netzwerken.

A Bitcoin OG holding at least 80,009 $BTC ($8.69B) woke up after 14+ years of dormancy and transferred out 40,000 $BTC ($4.35B) today!

This OG controls about 8 wallets, 2 of which received 20,000 $BTC ($15,600 at the time, $2.18B now) on April 2, 2011, when the price of $BTC was… pic.twitter.com/F8jULZ6Ee7

— Lookonchain (@lookonchain) July 4, 2025

Droht nach Allzeithoch nun Crash? Was wissen Wale, was wir nicht wissen?

Die entscheidende Frage nach dem Milliarden-Verkauf lautet nun: Muss sich der Markt auf eine größere Korrektur einstellen ?

Ein OTC-Deal unterscheidet sich wesentlich von regulären Börsenverkäufen: Da OTC-Transaktionen außerbörslich und direkt zwischen den Parteien stattfinden, entsteht normalerweise erst mal kein, oder zumindest weniger unmittelbarer Druck auf die Orderbücher öffentlicher Handelsplätze. Somit wird eine Panik auf breiter Front oft vermieden.

Historisch betrachtet sorgen Bewegungen von sogenannten Satoshi-Era-Walen allerdings trotzdem immer wieder für kurzfristige Panik am Markt. Was wissen sie, was wir nicht wissen? Oder doch nur Gewinnmitnahme? Langfristig gesehen bleiben solche Verkäufe allerdings meistens doch folgenlos.

Abgesehen davon war das institutionelle Interesse an Bitcoin nie größer. So meldeten zuletzt wieder Fidelity und BlackRock Rekordzuflüsse in ihre Bitcoin-ETFs , die immer wieder als institutionelle Anleger Rücksetzer als Einstiegschance nutzen könnten .

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen