Bitwise-CIO: Der CLARITY Act könnte die Bewertung von Krypto-Assets ähnlich wie der Treasury-Markt verändern
Laut einem Bericht von Jinse Finance erklärte Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, dass das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag zwei wegweisende Gesetze verabschiedet hat. Eines davon, der CLARITY Act, liefert klare Definitionen für digitale Vermögenswerte und grenzt die regulatorischen Zuständigkeiten zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ab. Ein weiteres Gesetz, der sogenannte GENIUS Act, ist das erste bundesweite Krypto-Gesetz in der Geschichte der USA und legt landesweite Standards für die Emission und Regulierung von Stablecoins fest. Dies hat institutionelle Investoren und Marktanalysten dazu veranlasst, die zukünftige Bewertung, Handelsmethoden und strukturelle Gestaltung digitaler Vermögenswerte neu zu überdenken. Nach der Verabschiedung der Gesetze äußerte sich Matt Hougan zu deren Auswirkungen auf den Markt für digitale Vermögenswerte. Er betonte insbesondere, dass der CLARITY Act einen völlig neuen Preisfindungsmechanismus für Krypto-Assets einführen könnte, der den Bewertungsmethoden für Anleihen im traditionellen Finanzwesen (TradFi) ähnelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump erhöht den Druck auf die EU: Mindestzölle könnten auf 15 % bis 20 % steigen
Deutscher Kanzler: EU-US-Zollverhandlungen treten in die Endphase ein
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








