
In einem Social-Media-Beitrag lüftet der CEO von Strategy, Michael Saylor, das Geheimnis, was seiner Meinung nach noch besser ist als der Bitcoin. Die Ernüchterung: der Bitcoin selbst.
Michael Saylor: Besser als der Bitcoin? Mehr Bitcoin
Der CEO von Strategy (ehemals MicroStrategy), Michael Saylor, ist bekannt dafür, ein großer Bitcoin-Verfechter zu sein. Nicht umsonst hält sein Unternehmen im Firmenvergleich die meisten Bitcoin (BTC). Nach dem letzten Kauf von mehr als 400.000 Coins kommt Strategy auf einem Bestand von über 600.000 BTC im Wert von rund 70,6 Milliarden US-Dollar.
Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichte Saylor nun, was seiner Meinung nach noch besser ist als der Bitcoin selbst. Anleger sollten sich aber nicht zu früh freuen. Denn die ernüchternde Antwort lautet: „Mehr Bitcoin.“
Konkret schrieb der Unternehmer: „In den letzten fünf Jahren war das Einzige, was besser als Bitcoin war, mehr Bitcoin.“ Anschließend zeigt er eine Infografik, die das beeindruckende Wachstum von 3.558 Prozent der MSTR-Aktie in den vergangenen fünf Jahren darstellt. Sie lässt damit alle anderen wichtigen Finanzmärkte und Anlageklassen deutlich zurück.
An zweiter Stelle folgt der Bitcoin selbst mit einem Plus von 905 Prozent. Danach reihen sich unter anderem QQQ mit 106 Prozent, SPY mit 86 Prozent und Gold mit 62 Prozent ins Ranking ein.
Prognose von Robert Kiyosaki: Bitcoin langfristig bei einer Million US-Dollar
Der gleichen Überzeugung ist Robert Kiyosaki. Der Geschäftsmann und Autor des Bestsellers „Rich Dad Poor Dad“ hat vor kurzem seine Bitcoin-Prognose veröffentlicht. Seiner Meinung nach wird die bekannteste Kryptowährung der Welt langfristig – bis 2035 – auf eine Million US-Dollar steigen.
Noch in diesem Jahr geht er von einem Wachstum auf 200.000 US-Dollar bis 250.000 US-Dollar aus. Bis in zehn Jahren soll sich der Betrag wegen zunehmendem institutionellen Interesse und wachsender Knappheit von Bitcoin verfünffachen beziehungsweise vervierfachen.
Solange nicht klar ist, in welche Richtung sich die US-Wirtschaft bewegt, möchte er selbst Bitcoin weiterhin als „sicherer Hafen„-Asset kaufen.
Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung wird der digitale Vermögenswert bei 117.900 US-Dollar gehandelt. Das entspricht einem leichten Rückgang von 0,63 Prozent innerhalb von 24 Stunden. In den vergangenen sieben Tagen ist der Bitcoin-Kurs um 5,99 Prozent gewachsen – und auch im Monatsrückblick ging es mit 11,57 Prozent bergauf.
Doch gibt es wirklich keine andere Alternative?
Diese Coins im Presale halten Anleger für vielversprechend
Wer nicht in den Bitcoin investieren möchte, hat etliche andere Optionen – allen voran Altcoins wie Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) . Ob es diese Assets allerdings jemals auf den Stand von Bitcoin schaffen, lässt sich schlecht vorhersagen.
Große Gewinne ermöglichen noch Coins im Presale . Dabei handelt es sich um unveröffentlichte Kryptowährungen, die Entwickler zu einem vergünstigten Preis auf den jeweiligen Websites anbieten. Frühe Investoren haben die Chance, die Projekte zu unterstützen und von einem Preisanstieg nach dem Listing (= Veröffentlichung auf den gängigen Handelsplattformen) zu profitieren. Dafür gibt es aber keine Garantie. Die Coins und Token können genauso floppen – was zu einem Totalverlust führt.
Besonders beliebt sind bei Anlegern derzeit diese Presales:
TOKEN6900 : Der Token6900 ist ein satirischer Memecoin auf Ethereum, der sich demonstrativ als „wertlos“ und ohne Nutzen präsentiert. Die Macher zielen mit dem Projekt auf eine bewusste Provokation im Kryptobereich ab – eine Art „Brain-Rot“-Statement gegen Ernsthaftigkeit und Usability.
Dieser Absurde Ansatz findet aber offenbar Anklang: Das Projekt konnte im Vorverkauf bisher bereits mehr als 638.000 US-Dollar sammeln. Bis zur nächsten Preiserhöhung in rund 19 Stunden ist der TOKEN6900 für 0,0066 US-Dollar erhältlich.
BTC Hyper-Bitcoin ($HYPER) : Wer nach etwas mehr Substanz sucht, könnte sich für den Bitcoin Hyper ($HYPER) interessieren. Die Kryptowährung versteht sich als erste Layer-2-Lösung für Bitcoin und will schnelle, günstige BTC-Transaktionen ermöglichen – inklusive Staking, DeFi und dApps direkt auf der Chain. Dafür setzt $HYPER laut Website auf eine leistungsstarke virtuelle Maschine (SVM).
Im Vorverkauf konnte das Projekt bereits über 3,1 Millionen US-Dollar sammeln. Noch rund 28 Stunden lang ist die Kryptowährung für 0,0123 US-Dollar zu haben, bevor die nächste Preisstufe greift.
Snorter ($SNORT) : Snorter ($SNORT) ist ein Memecoin mit integriertem Telegram-Trading-Bot, der speziell für den Handel auf Solana ausgelegt ist. Ziel ist es, Krypto-Trades schnell, unkompliziert und mit minimalen Gebühren zu automatisieren.
Laut Website setzen die Entwickler auf einen benutzerfreundlichen Bot, der „fortschrittliche Algorithmen (nutzt), um Ihnen dabei zu helfen, volatile Märkte zu navigieren, das Risikomanagement zu automatisieren und Chancen schneller zu nutzen als beim manuellen Handel.“
Im Vorverkauf hat Snorter bereits 1,9 Millionen US-Dollar eingesammelt. In rund 43 Stunden kommt es zur nächsten Preiserhöhung. Bis dahin lässt sich die Kryptowährung für 0,0985 US-Dollar kaufen.
Zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2025