
Was lange währt, wird endlich gut: In den USA sind drei neue Krypto-Gesetze verabschiedet worden, die bedeutende Auswirkungen auf Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripples XRP und Co. haben. Was sollten Anleger jetzt wissen?
„Eine neue Ära“: Trump treibt Krypto-Kurse aufwärts
US-Präsident Donald Trump stellt die juristischen Weichen für das versprochene „goldene Zeitalter“ bei Kryptowährungen: Im Rahmen der „Crypto Week“ wurden in den USA nun gleich drei neue Krypto-Gesetze verabschiedet, die aktuellen Krypto Prognosen zufolge bedeutende Auswirkungen auf die Märkte haben werden. Branchenbeobachter Austin Campbell beispielsweise kommentiert: Jetzt beginnt eine neue Ära.
„Dies ist die wichtigste überparteiliche Finanzgesetzgebung seit Dodd-Frank. Eine neue Ära beginnt.“
Und Top-Ethereum-Experte Eric Conner ergänzt:
„Ein entscheidender Tag für die Kryptopolitik in den USA. Das Repräsentantenhaus hat soeben ein Gesetzespaket verabschiedet, das die bisher größte regulatorische Klarheit schafft.“
Doch was bedeuten die neuen Gesetze CLARITY, GENIUS und Anti-CBDC für die Zukunft der Krypto-Märkte? Sollte man jetzt Kryptowährungen kaufen , weil die nächste Etappe des Bullruns beginnt?
So bullish sind die neuen Krypto-Gesetze in den USA
- GENIUS ACT (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act): Der GENIUS Act zielt darauf ab, Stablecoins zu regulieren. Der Gesetzesentwurf ist bereits verabschiedet, liegt nun zur Unterzeichnung auf dem Schreibtisch von US-Präsident Trump. Konkret umgesetzt werden soll der GENIUS Act dann ab 2026.
- CLARITY Act (Digital Asset Market Clarity Act): Hiermit soll geklärt werden, für welche Bereiche die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) und für welche Bereiche die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in Bezug auf Kryptowährungen verantwortlich sind. Das Ziel: den Verbraucherschutz stärken und die Klassifizierung von Kryptowährungen als Wertpapiere oder Rohstoffe definieren.
- Anti-CBDC Surveillance State Act: Das letzte der drei neuen Krypto-Gesetze verbietet der US-Notenbank, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ohne ausdrückliche Zustimmung des Kongresses auszugeben oder zu testen. Im Fokus: staatliche Überwachung verhindern und die Privatsphäre schützen.
Der Stand der Dinge zusammengefasst: Der GENIUS Act und der CLARITY Act wurden bereits von beiden Kammern des Kongresses verabschiedet, lediglich der Anti-CBDC Act benötigt noch die Zustimmung des Senats. Kurz vor der Unterzeichnung durch den Präsidenten steht nun der GENIUS Act. Experten zufolge ein Wendepunkt für die Regulierung von Stablecoins in den USA.
Ethereum gibt Gas: +20% in 7 Tagen

Die Kryptomärkte reagieren bislang verhalten positiv auf die Entwicklung. Mit Ausnahme einer Handvoll Coins legen sämtliche digitalen Assets der Top-100 weiter zu, auch neue Kryptowährungen verzeichnen Momentum. Das Ethereum-Ökosystem floriert, viele Anleger wollen aktuell Ethereum kaufen . Top-Projekte: Lido DAO (LDO) führt mit +19,29 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden, gefolgt von DEX-Token Uniswap (UNI, +17,39 Prozent) sowie Ethereum Classic (ETC, +15,6 Prozent). Auch Ethereum (ETH) pumpt und setzt seine bullishe Wochenperformance von +21,57 Prozent mit einem Tagesgewinn von +5,17 Prozent fort. Aktueller Kurs: 3.617 US-Dollar pro ETH.
Wichtig: Investieren ist riskant. Recherchiere ausführlich selbst, bevor du dich für oder gegen die Investition in eine neue Kryptowährung entscheidest – und investiere nur, was du auch bereit bist zu verlieren.
Zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2025