- Technische Ausbruchsformation hält ein Kursziel von über 20 US-Dollar für möglich.
- Stark steigende Börsenzuflüsse deuten auf mögliche Gewinnmitnahmen hin.
- 98 % aller Wallets im Gewinn – historisch oft Vorbote für Korrekturen.
In den letzten 24 Stunden erleben wir im breiten Kryptomarkt erneut eine bullische Bewegung. Bitcoin konsolidiert und läuft seitwärts rund um 118.000 US-Dollar. Derweil springen Altcoins weiter an. Ethereum pumpt um 5 Prozent und ist nach dem Dogecoin der stärkste Top 10 Coin. Doch auch XRP kann erneut um rund 2 Prozent zulegen. Auf Wochensicht summieren sich die Kursgewinne auf über 22 Prozent. Während XRP aktuell bei rund 3,5 US-Dollar konsolidiert, sehen einige Analysten noch massiv Potenzial. So könnte XRP mittelfristig auf über 20 US-Dollar steigen. Was dahinter steckt und warum dennoch kurzfristig Vorsicht geboten sein könnte:
XRP-Ausbruch deutet auf Megarallye hin
Dass XRP zuletzt relative Stärke zeigt, ist eindeutig. Eine neue Analyse von XRPunkie deutet nun sogar auf ein langfristiges Kursziel von über 20 US-Dollar für XRP hin – basierend auf einem historischen Muster im Monatschart.
Der Chart zeigt eine klare technische Struktur: Nach jahrelanger Seitwärtsphase innerhalb eines symmetrischen Dreiecks kam es Anfang 2025 zu einem explosiven Ausbruch. Diese Bewegung ähnelt dem Muster aus dem Jahr 2017, das damals in ein Allzeithoch führte. Das Kursziel von rund 20,25 US-Dollar ergibt sich aus der Projektion der vorherigen Ausbruchsbewegung auf die aktuelle Marktstruktur.
Die steil ansteigende Candlesticks sowie der nachhaltige Bruch mehrjähriger Widerstände sprechen laut Analyst für eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik bis zum Ende des laufenden Zyklus. Der RSI und gleitende Durchschnitte unterstützen dabei das bullische Szenario.
Just simple Technical Analysis. Target of $20+- $XRP is a given. It shall happen by the end of this cycle. pic.twitter.com/goRYJMrv7x
— XRPunkie (@Shawnmark7899) July 19, 2025
Korrektur voraus? Steigende Börsen-Zuflüsse & zu viele Adressen im Gewinn
Doch startet XRP jetzt in Richtung 20 US-Dollar durch? Das wirkt doch eher unwahrscheinlich. Zu jedem gesunden Aufwärtstrend gehören Impulse und Korrekturen. Sowohl die steigenden Börsenzuflüsse als auch eine hohe Anzahl von Adressen im Gewinn könnten jetzt indizieren, dass Letztgenanntes näherrückt.
Die Glassnode-Metrik „XRP: Exchange Net Position Change“ zeigt zuletzt einen starken Anstieg der Nettozuflüsse von XRP auf zentrale Börsen. Solche Bewegungen deuten häufig auf potenziellen Verkaufsdruck hin, da Investoren ihre Token auf Plattformen bringen, um Gewinne zu realisieren. In den Tagen zuvor dominierten noch Abflüsse, was eher bullisch zu werten war.
Der jüngste Umschwung signalisiert nun eine erhöhte Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Gewinnmitnahmen. In Kombination mit dem stark gestiegenen Preisniveau steigt somit das Risiko einer Korrektur oder Seitwärtsphase, bevor ein möglicher nächster Aufwärtsschub folgen kann.
Technisch bleibt XRP übergeordnet bullisch, kurzfristig aber anfällig.
Die Metrik „XRP: Percent of Addresses in Profit“ zeigt derweil, dass aktuell rund 98 Prozent aller Wallets im Gewinn liegen – ein Niveau, das historisch betrachtet nur selten erreicht wurde. In der Vergangenheit folgten auf solche Extremwerte häufig lokale Hochs oder zumindest temporäre Korrekturphasen. Wenn nahezu alle Anleger „in the money“ sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass vermehrt Gewinne realisiert werden. Dies kann kurzfristigen Verkaufsdruck erzeugen.
Zwar spricht der Trend weiterhin für Stärke, doch aus Sicht der Marktpsychologie gilt ein so hoher Anteil profitabler Adressen als Indikator für eine näher rückende Korrektur.
Übrigens indiziert auch der RSI einen überhitzten XRP-Markt. Hier erleben wir aktuell ein mit Dezember 2024 vergleichbares Niveau. Auch damals gab es eine rund sechs Wochen andauernde Konsolidierung, bevor XRP den nächsten Aufwärtsimpuls starten konnte.
Folgen Sie uns auf Google News