Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Die Abflüsse von Bitcoin-ETFs beliefen sich auf 131 Millionen US-Dollar, während Ethereum-Fonds 297 Millionen US-Dollar hinzufügten

Die Abflüsse von Bitcoin-ETFs beliefen sich auf 131 Millionen US-Dollar, während Ethereum-Fonds 297 Millionen US-Dollar hinzufügten

CoinjournalCoinjournal2025/07/22 16:15
Von:Coinjournal
Die Abflüsse von Bitcoin-ETFs beliefen sich auf 131 Millionen US-Dollar, während Ethereum-Fonds 297 Millionen US-Dollar hinzufügten image 0
  • Bitcoin-ETFs verzeichneten Abflüsse in Höhe von 131 Millionen US-Dollar und beendeten damit eine 12-tägige Zuflussserie.
  • Ethereum-ETFs legten 297 Millionen US-Dollar zu, was auf die Staking-Rendite und die regulatorische Dynamik zurückzuführen ist.
  • Die Portfoliorotation signalisiert eine wachsende institutionelle Präferenz für Ethereum gegenüber Bitcoin.

Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am 21. Juli Nettoabflüsse in Höhe von 131,35 Millionen US-Dollar, was das Ende einer 12-tägigen Zuflussserie markiert und eine Verschiebung des Anlegerappetits unterstreicht.

Am selben Tag verzeichneten Ethereum-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 296,59 Mio. $, was ihren eigenen 12-Tage-Lauf verlängerte und einen breiteren Trend zur Neuausrichtung der Krypto-Portfolios unterstreicht.

Diese Divergenz in den Zuflüssen zwischen den beiden größten Kryptowährungen ist auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Ethereum-Produkten zurückzuführen, das durch die sich entwickelnde Regulierung und die mit dem Staking verbundenen Renditechancen unterstützt wird.

In der Zwischenzeit hat die jüngste Preiskonsolidierung von Bitcoin zu Gewinnmitnahmen und Portfolioanpassungen von Fonds geführt, die sich den Berichtszyklen zum Quartalsende nähern.

Bitcoin-ETF-Bestände sinken, da die Zuflussserie stoppt

Nach robusten Gewinnen zu Beginn dieses Monats verzeichneten Bitcoin-ETFs zum ersten Mal seit Anfang Juli Abflüsse bei den Anlegern.

Daten von SoSoValue zeigten am 21. Juli einen Nettoabfluss von 131,35 Mio. $ und beendeten damit einen anhaltenden Zeitraum von 6,6 Mrd. $ an kumulierten Nettozuflüssen.

Trotz starker Handelsaktivität – ein tägliches Volumen von 4,1 Milliarden US-Dollar – verzeichneten große ETFs wie IBIT von BlackRock und FBTC von Fidelity entweder flache Zuflüsse oder verzeichneten leichte Verluste.

IBIT, mit einem Nettoinventarwert (NAV) von 86,16 Milliarden US-Dollar der größte in diesem Segment, verzeichnete keine neuen Nettozuflüsse.

Die ARKB von Ark Invest und die GBTC von Grayscale waren stärker betroffen und verzeichneten Abflüsse in Höhe von 77,46 Mio. $ bzw. 36,75 Mio. $.

Das Gesamtvermögen aller US-Bitcoin-Spot-ETFs beläuft sich nun auf 151,6 Milliarden US-Dollar, was 6,52 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.

Der jüngste Abschwung deutet darauf hin, dass einige Institutionen ihre Bestände neu ausbalancieren oder in andere Krypto-Assets diversifizieren.

Das Nettovermögen des Ethereum-ETF steigt auf 19,6 Milliarden US-Dollar

Im Gegensatz zu Bitcoin verzeichneten Ethereum-ETFs am 21. Juli den zwölften Tag in Folge Nettozuflüsse, angeführt von einer starken Aktivität sowohl bei neu aufgelegten als auch bei etablierten Fonds.

ETHA von BlackRock zog 101,98 Mio. $ ein, während FETH von Fidelity 126,93 Mio. $ einnahm.

Der NAV von FETH hat nun 2,08 Mrd. $ erreicht, während ETHA insgesamt mehr als 8,16 Mrd. $ an kumulierten Zuflüssen verzeichnet hat.

Die Ethereum-Fonds von Grayscale erzielten gemischte Ergebnisse.

Während der eine einen geringen Abfluss verzeichnete, verzeichnete der andere einen Zufluss von 54,90 Mio. $. VanEck und Franklin Templeton meldeten ebenfalls, dass neues Kapital in ihre Ethereum-basierten Produkte fließt.

Zusammen verwalten alle Ethereum-ETFs nun ein Nettovermögen von 19,6 Milliarden US-Dollar, was 4,32 % der gesamten Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht.

Das tägliche Handelsvolumen mit ETH-ETFs lag bei 3,21 Milliarden US-Dollar.

Staked Ether und anstehende Gesetze kurbeln die ETH-Nachfrage an

Mehrere Marktanalysten führen die anhaltende Zuflussdynamik von Ethereum auf die Einbeziehung von gestakten Ether in ETF-Angebote zurück, eine Funktion, die in Bitcoin-Produkten nicht verfügbar ist.

Dies ermöglicht es den Anlegern, Renditen zu erzielen und gleichzeitig an der Kursentwicklung zu partizipieren, ein Modell, das bei institutionellen Vermögensverwaltern Anklang zu finden scheint.

Die Dynamik rund um die GENIUS und CLARITY Acts im US-Kongress hat dazu beigetragen, das regulatorische Narrativ von Ethereum zu stärken.

Die vorgeschlagenen Gesetze, die sich einer endgültigen Abstimmung nähern, könnten es traditionellen Finanzinstituten ermöglichen, Ethereum-gestützte Produkte leichter zu integrieren und ihre Aufnahme in diversifizierte Portfolios zu unterstützen.

Die Kombination aus Staking-Rendite, regulatorischer Klarheit und stetigen Zuflüssen hat die Marktstimmung zugunsten von Ethereum verschoben – zumindest kurzfristig.

Die wachsende Lücke bei den ETF-Zuflüssen spiegelt auch eine wachsende Divergenz in der Art und Weise wider, wie Anleger die strategische Rolle der einzelnen Vermögenswerte bewerten.

Portfoliorotation deutet auf einen breiteren Wandel der Krypto-Strategie hin

Der Unterschied in den ETF-Zuflüssen könnte den Beginn eines neuen Allokationstrends bei institutionellen Krypto-Investitionen signalisieren.

Da Bitcoin-ETFs nach ihrer jüngsten Rallye Anzeichen einer Sättigung zeigen und Ethereum-ETFs Renditen durch Staking bieten, scheinen die Portfoliomanager ihr Kapital auf der Grundlage des Nutzens, der Struktur und der sich entwickelnden Regulierung zu rotieren.

Diese Verschiebung kommt zu einer Zeit, in der beide Anlageklassen von den US-Regulierungsbehörden und den globalen Finanzmärkten genau beobachtet werden.

Während kurzfristige Schwankungen üblich sind, deuten die Daten vom 21. Juli darauf hin, dass Ethereum mehr als nur ein sekundäres Krypto-Asset wird – es entwickelt sich zu einer eigenständigen Kategorie innerhalb institutioneller Anlagestrategien.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen