Die Kryptoadoption im deutschen Bankensektor macht einen weiteren großen Schritt. Mit der BaFin-regulierten Hyphe Markets, dem Softwaredienstleister Digital Investment Solutions und dem Kryptoverwahrer Tangany bieten die Volks- und Raiffeisenbanken ab sofort ein umfassendes, reguliertes Angebot für den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen an. Das neue Angebot steht nun deutschlandweit allen Genossenschaftsbanken und deren Kunden zur Verfügung.
Das Kryptoangebot, ursprünglich von der Volks- und Raiffeisenbank Bayern Mitte e.G. entwickelt und bereits von weiteren Volksbanken eingeführt, ist speziell auf die Bedürfnisse von Privat- und Geschäftskunden zugeschnitten. Über eine vollständig integrierte Desktop- und Mobile-Lösung erhalten Kunden direkten Zugang zu Kauf, Verkauf, Verwahrung sowie Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen – alles innerhalb der gewohnten Online-Banking-Umgebung. Für die technische Umsetzung sorgt Digital Investment Solutions, während die sichere Verwahrung der Krypto-Assets durch den BaFin-lizenzierten Anbieter Tangany erfolgt.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen und automatisierten Sparplänen in verschiedene Kryptowährungen zu investieren – und zwar weit über Bitcoin hinaus. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Kunden. Eltern können beispielsweise frühzeitig für ihre Kinder Krypto-Sparpläne anlegen. Auch Geschäftskunden profitieren von dem neuen Zugang zum Kryptomarkt.
Wachsende Nachfrage im Banken-Sektor
„Wir beobachten ein stetig wachsendes Interesse im deutschen Finanzsektor am Kryptowährungshandel. Immer mehr Broker und Banken möchten ihren Nutzern Zugang zu dieser Assetklasse bieten“, sagt Moritz Starke, Sales Director Europe bei Hyphe gegenüber dem Bitcoin-Kurier. „Unsere gemeinsam mit Partnern entwickelte All-in-One-Lösung ermöglicht es interessierten Banken im genossenschaftlichen Sektor, schnell, unkompliziert und mit überschaubarem Investitionsaufwand ein führendes Angebot zu lancieren.“ Hyphe agiert dabei als Digital Asset Liquidity Provider und stellt über einen proprietären Liquiditätspool jederzeit Zugang zu digitalen Vermögenswerten bereit.
Sowohl Hyphe als auch Tangany sind von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert. Die Hyphe Markets GmbH besitzt die Erlaubnis für den Eigenhandel und das Eigengeschäft gemäß Wertpapierhandelsgesetz und Tangany ist als Kryptoverwahrer lizenziert. Damit erfüllt das Angebot hohe regulatorische Anforderungen und gibt Kunden zusätzliche Sicherheit beim Einstieg in die Welt der Kryptowährungen.
Ein Meilenstein für die Bitcoin-Adoption in Deutschland
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe der Volks- und Raiffeisenbanken betreut mehr als 30 Millionen Kunden und ist damit Deutschlands größte Retail-Banken-Kooperation. Dass nun auch diese Institute ein breites Kryptoangebot auflegen, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Bitcoin-Adoption im Mainstream und senkt die Einstiegshürden für Millionen potenzieller Anleger.
Die Kooperation mit Hyphe ist allerdings nicht das einzige Krypto-Projekt der Volks- und Raiffeisenbanken. Bereits im September 2024 hatten die Boerse Stuttgart Digital und die DZ Bank angekündigt, ebenfalls ein umfassendes Kryptoangebot für rund 700 Genossenschaftsbanken zu schaffen. Auch die Sparkassen arbeiten aktuell an eigenen Lösungen für den Kryptohandel.