1,3 Milliarden US-Dollar drohen Ethereum-Staking zu verlassen – Markt und Experten im Fokus
Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht im Zentrum einer dynamischen Marktphase: Milliardenbeträge bewegen sich zwischen Staking, institutionellen Käufen und strategischen Treasury-Reserven. Während prominente Investoren und Unternehmen auf die Zukunft von ETH setzen, sorgen kontroverse Expertenmeinungen und technische Upgrades für zusätzliche Spannung. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie sich diese Entwicklungen auf Kurs, Marktstimmung und die Rolle von Ethereum im Krypto-Ökosystem auswirken.
1,3 Milliarden US-Dollar drohen Ethereum-Staking zu verlassen – Expertenmeinungen und Marktdynamik
Nach Angaben von BeInCrypto stehen derzeit über 350.000 ETH, was etwa 1,3 Milliarden US-Dollar entspricht, in der Unstaking- Warteschlange . Udi Wertheimer, ein prominenter Investor, äußerte Bedenken, da eine ähnliche Situation im Januar 2024 nach einem 25-prozentigen Anstieg von ETH/BTC zu einem Kursrückgang führte. Damals wurden mehr als 500.000 ETH unstaked, bevor der Kurs von 2.100 USD auf über 4.000 USD stieg und später wieder auf 2.100 USD fiel.
Viktor Bunin von Coinbase sieht die Möglichkeit, dass diese ETH in interne Treasury-Fonds verschoben werden, was eher auf strategisches Asset-Management als auf Panikverkäufe hindeutet. On-Chain -Daten von Lookonchain zeigen, dass seit dem 1. Juli 681.103 ETH (im Wert von 2,57 Mrd. USD) von 23 Walen oder Institutionen angesammelt wurden. Ryan Sean Adams betont, dass es nicht genug ETH für alle gibt, da Institutionen weiterhin Milliarden investieren.
350.000 ETH | über 450.000 ETH (an bestimmten Tagen) | 35,7 Mio. ETH | 29,5 % |
Die Warteschlange für das Staking übersteigt das Unstaking-Niveau, was auf ein anhaltendes Interesse der Investoren am Ethereum- Netzwerk hinweist. Das Gleichgewicht zwischen Staking und Unstaking bleibt ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung.
- 350.000 ETH (1,3 Mrd. USD) stehen zum Unstaking bereit
- 681.103 ETH (2,57 Mrd. USD) wurden seit Juli von Institutionen gekauft
- Über 35,7 Mio. ETH sind gestaked (29,5 % des Angebots)
Infobox: Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleibt das institutionelle Interesse an Ethereum hoch, und die Staking-Nachfrage übersteigt das Unstaking-Volumen. (Quelle: BeInCrypto)
Ethereum im Fokus: Starinvestoren und Treasury-Strategien
Wie Der Aktionär berichtet, setzen immer mehr Unternehmen auf eine Treasury-Strategie mit Ethereum, ähnlich wie es MicroStrategy mit Bitcoin vorgemacht hat. Sie kaufen große Mengen Ether, um auf Kurssteigerungen und Staking-Einnahmen zu setzen. Auch prominente Investoren wie Cathie Wood und Peter Thiel sind auf diesen Trend aufmerksam geworden.
Die Entwicklung zeigt, dass Ethereum zunehmend als strategischer Vermögenswert betrachtet wird, sowohl von Unternehmen als auch von bekannten Investoren.
- Unternehmen kaufen Ethereum für Treasury-Strategien
- Starinvestoren wie Cathie Wood und Peter Thiel sind involviert
Infobox: Ethereum wird verstärkt als strategische Reserve und Investment genutzt, was das langfristige Vertrauen in die Kryptowährung unterstreicht. (Quelle: Der Aktionär)
Peter Schiff empfiehlt: Ethereum verkaufen, Bitcoin kaufen
BTC Echo berichtet, dass der langjährige Bitcoin-Kritiker und Gold-Maximalist Peter Schiff seine Haltung überraschend geändert hat. Trotz seiner Skepsis gegenüber Kryptowährungen empfiehlt er nun, Ethereum zu verkaufen und stattdessen Bitcoin zu kaufen. Schiff argumentiert, dass Ether sich am oberen Ende seiner Handelsspanne befindet und ein Verkauf zugunsten von Bitcoin aktuell sinnvoller sei als das Halten von Ether.
„Ether befindet sich wieder am oberen Ende seiner Handelsspanne. Wenn Sie Ether besitzen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen. So sehr es mich schmerzt, das zu sagen: Ether zu verkaufen und mit dem Erlös Bitcoin zu kaufen ist besser als Ether zu halten.“ – Peter Schiff
Schiff bleibt jedoch grundsätzlich skeptisch und betont, dass er selbst weder Bitcoin noch Ethereum kaufen würde, aber den Tausch von Ether in Bitcoin für sinnvoll hält.
- Peter Schiff empfiehlt, Ether zu verkaufen und Bitcoin zu kaufen
- Er sieht Ether in einem Bärenmarkt gegenüber Bitcoin
Infobox: Peter Schiff, bekannt für seine Bitcoin-Kritik, rät aktuell zum Wechsel von Ethereum zu Bitcoin. (Quelle: BTC Echo)
Ethereum-Korrektur als Kaufchance: Analysten erwarten Altcoin-Saison
FinanzNachrichten.de berichtet, dass sich der Kryptomarkt aktuell in einer Konsolidierungsphase befindet. Während Bitcoin bei rund 117.000 US-Dollar notiert, fällt Ethereum um etwa zwei Prozent auf rund 3.700 US-Dollar. Nach einem Anstieg von 25 Prozent innerhalb einer Woche und einer Kursverdopplung in den letzten drei Monaten sehen Analysten die aktuelle Korrektur als gesunde Marktdynamik.
Der Analyst Michaël van de Poppe betont, dass Ethereum seit Monatsbeginn über 50 Prozent zugelegt hat. Auch Willjayducks sieht kurzfristige Rücksetzer als normal und potenziell stabilisierend. Ethereum gilt als Vorbote für eine mögliche Altcoin-Saison, da es traditionell vor anderen Altcoins relative Stärke zeigt.
- Ethereum pendelt um 3.700 USD nach 25 % Wochenplus
- Kursverdopplung in drei Monaten
- Analysten sehen Korrektur als Kaufchance
Infobox: Analysten bewerten die aktuelle Ethereum-Korrektur als gesunde Marktbewegung und erwarten eine bevorstehende Altcoin-Saison. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Ethereum Fusaka: Upgrade könnte ETH-Preis auf 5.000 USD treiben
Bitcoin2Go berichtet, dass Ethereum im November 2025 das Fusaka-Upgrade plant, das auf der Pectra- Infrastruktur aufbaut. Zu den technischen Neuerungen gehören PeerDAS für effizientere Datenverarbeitung, EIP-7825 für dynamischere Gaslimits und EIP-7951 für mehr Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Die maximale Einsatzmenge pro Validator soll auf 2.048 ETH erhöht werden, was zu leistungsstärkeren Validatoren führt.
Das Upgrade soll die Skalierbarkeit verbessern, Gebühren senken und die Nutzererfahrung vereinfachen. In der vergangenen Woche stieg der ETH-Kurs um fast 24 Prozent auf knapp 3.850 US-Dollar, das Handelsvolumen erreichte über 43 Milliarden US-Dollar. Ein mittelfristiger Anstieg auf 5.000 US-Dollar wird als realistisch angesehen, sofern das Momentum anhält.
3.850 USD | +24 % | 43 Mrd. USD | 5.000 USD (mittelfristig) |
- Fusaka-Upgrade für November 2025 geplant
- Technische Verbesserungen: PeerDAS, EIP-7825, EIP-7951
- Kursziel 5.000 USD rückt in greifbare Nähe
Infobox: Das Fusaka-Upgrade könnte Ethereum technologisch und preislich auf ein neues Niveau heben. (Quelle: Bitcoin2Go)
Ethereum: Institutionelle Zuflüsse und Privatanleger-Interesse auf Rekordhoch
BondGuide hebt hervor, dass institutionelle Anleger aktuell Milliardenbeträge in Ethereum investieren. Am 16. Juli flossen netto 726,6 Mio. USD in Ether-ETFs, und in den letzten drei Handelstagen übertrafen die Zuflüsse in ETH-ETFs sogar jene in Bitcoin-ETFs. Unternehmen wie Bitmine Immersion Technologies (1.100 ETH), SharpLink Gaming (1.003 ETH) und die Ethereum Foundation (880 ETH) halten große ETH-Bestände in ihren Treasury-Reserven.
Der Anteil aller Ether in strategischen Reserven von Unternehmen, Organisationen und Behörden liegt bei 1,49 % des Gesamtangebots, während 4,41 % über ETFs gehalten werden. Zusammengenommen befinden sich knapp 6 % aller verfügbaren ETH in den Händen institutioneller oder langfristig ausgerichteter Investoren. Das öffentliche Interesse an Ethereum ist laut Google-Trends-Analyse auf einem 12-Monats-Hoch, und fast ein Viertel der aktiven eToro-Anleger hält Ethereum in ihrem Portfolio.
1,49 % | 4,41 % | knapp 6 % | 726,6 Mio. USD |
- ETH-Zuflüsse in ETFs übertreffen Bitcoin-ETFs
- Öffentliches Interesse auf 12-Monats-Hoch
- ETH auf Platz 2 der beliebtesten Krypto-Assets bei eToro
Infobox: Institutionelle und private Anleger setzen verstärkt auf Ethereum, was sich in Rekordzuflüssen und hoher Nachfrage widerspiegelt. (Quelle: BondGuide)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum verdeutlichen die wachsende strategische Bedeutung der Kryptowährung im institutionellen und unternehmerischen Kontext. Die hohe Staking-Nachfrage, die massiven Zuflüsse in Ether-ETFs und die Aufnahme von Ethereum in Unternehmens-Treasuries signalisieren ein nachhaltiges Vertrauen in die technologische und ökonomische Zukunft des Netzwerks. Die geplanten Upgrades wie Fusaka könnten die Attraktivität weiter steigern und neue Preishöhen ermöglichen.
Gleichzeitig zeigen die Bewegungen großer Marktteilnehmer und die Empfehlungen prominenter Investoren, dass kurzfristige Volatilität und Umschichtungen zwischen den führenden Kryptowährungen weiterhin zu erwarten sind. Dennoch überwiegt das Bild eines robusten, wachsenden Ökosystems, das sowohl von institutionellen als auch privaten Akteuren aktiv genutzt und weiterentwickelt wird. Die Marktdynamik spricht für eine anhaltende Relevanz von Ethereum als zentrales Asset im Krypto-Sektor.
- Ethereum etabliert sich als strategischer Vermögenswert für Unternehmen und Investoren.
- Technologische Innovationen und institutionelle Nachfrage stärken die Marktposition.
- Kurzfristige Schwankungen bleiben, das langfristige Potenzial erscheint jedoch intakt.
Quellen:
- 1,3 Mrd. USD drohen Ethereum Staking zu verlassen: Ist der Kurs in Gefahr?
- Ethereum im Fokus: Auch Cathie Wood und Peter Thiel sind an Bord
- Peter Schiff empfiehlt: Ethereum verkaufen, Bitcoin kaufen
- Ethereum-Korrektur als Kaufchance: Analysten erwarten baldige Altcoin-Saison
- Ethereum Fusaka: ETH-Preis durch Upgrade auf 5.000 USD?
- Ethereum: mit Vollgas zurück auf die Überholspur?
Zusammenfassung des Artikels
Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren, technischer Upgrades und kontroverser Expertenmeinungen; Staking-Nachfrage bleibt hoch trotz kurzfristiger Unsicherheiten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SLPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
PENGUPERP jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
TAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget entkoppelt Kreditzinsen von Futures-Finanzierungsraten für ausgewählte Coins im Spot-Margin-Trading
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








