Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Staatliche Stellen und Unternehmen – Vereinigte Arabische Emirate setzen vermehrt auf Kryptowährungen

Staatliche Stellen und Unternehmen – Vereinigte Arabische Emirate setzen vermehrt auf Kryptowährungen

CoinciergeCoincierge2025/07/23 15:55
Von:Katrin Sonja Gröh
Staatliche Stellen und Unternehmen – Vereinigte Arabische Emirate setzen vermehrt auf Kryptowährungen image 0

Von staatlichen Stellen wie Justizbehörden bis hin zu Unternehmen wie Taxidiensten oder Tankstellen: Dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zunehmend auf Kryptowährungen setzen, ist schon länger bekannt. Nun akzeptiert auch ein Yacht- und Werftunternehmen die digitalen Vermögenswerte als Zahlungsmittel.

Yacht- und Werftunternehmen aus VAE akzeptiert Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Das VAE-Unternehmen Gulf Craft hat vor kurzem bekannt gegeben, dass sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain künftig Krypto-Zahlungen akzeptieren. Bei Gulf Craft handelt es sich um einen weltweit führenden Hersteller von Luxusyachten und Freizeitbooten sowie Betreiber einer Superyacht-Werft.

Diese Ankündigung ist wenig überraschend. Schließlich setzen die VAE sowohl in staatlichen Institutionen als auch in klassischen Unternehmen schon länger auf die digitalen Vermögenswerte.

Aus einer Pressemitteilung von Gulf Craft geht hervor, dass sich nun Yachten und Freizeitboote anhand regulierter Krypto-Zahlungen kaufen lassen. Auch Service- und Umbauarbeiten an bestehenden Schiffen können damit bezahlt werden. Damit das reibungslos abläuft, arbeitet das Yacht- und Werftunternehmen mit ARP Pay zusammen – einem in Bahrain lizenzierten Fintech-Anbieter. Dadurch sollen Stablecoins wie USDT und USDC in AED oder USD umgewandelt werden.

Chairman von Gulf Craft sieht Integration von Kryptowährungen als logischen Schritt

Der Chairman von Gulf Craft, Mohamed Hussein Alshaali, sieht die Integration von Kryptowährungen als logischen Schritt an. Er erklärte: „Die VAE wurden auf dem Seehandel und der frühen Übernahme neuer Ideen aufgebaut. Die Nutzung regulierter digitaler Zahlungsmittel ist der nächste logische Schritt.“

Seiner Meinung nach geht das Unternehmen mit der Änderung nicht nur auf Kundenwünsche ein, sondern stärkt den Ruf der VAE als Zentrum für industrielle und finanzielle Innovationen.

Das belegt auch ein Pilotprojekt. Krypto-Zahlungen bei Yachtkäufen senken demnach Transaktionskosten und steigern die Kundenzufriedenheit. CEO Erwin Bamps erkennt außerdem einen Wettbewerbsvorteil. Schließlich ließe sich durch die Integration von digitalen Vermögenswerten eine wachsende Zielgruppe ansprechen.

Integration in anderen Ländern – Deutschland hinkt hinterher

Auch andere Länder sind bereits auf den Krypto-Zug aufgesprungen. In den USA entstehen beispielsweise etliche Unternehmen, die sich auf Blockchain-Technologien ausrichten. In Japan gilt der Bitcoin als anerkannte Zahlungsmöglichkeit und auch El Salvador hatte den BTC kurzzeitig als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Sogar in der Schweiz gibt es viele Projekte, die sich auf digitale Vermögenswerte konzentrieren.

Deutschland hinkt in dem Bereich etwas hinterher. Hierzulande sind Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Stattdessen gelten sie als Vermögenswerte und Finanzinstrumente. Es gibt auch nur wenige Geschäfte und Online-Shops, die sie akzeptieren, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Ob sich das in Zukunft ändert, hängt von mehreren Faktoren ab. Es müsste unter anderem einen regulatorischen Rahmen, politischen Willen und eine stärkere gesellschaftliche Akzeptanz geben. Allerdings ist derzeit auch die technologische Infrastruktur nicht gegeben. Daher ist es vorerst unwahrscheinlich, dass Deutschland Kryptowährungen mehr integriert.

Zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!