Ethereum: 50.000 Dollar Transaktionsverlust, Kursprognose bullish, Fidelity Fund passt Regeln an
Inhaltsverzeichnis:
Ein spektakulärer Fehlklick mit fatalen Folgen, eine bullishe Kursprognose trotz Korrektur, prominente Stimmen zur Absicherung gegen die US-Schuldenkrise und ein institutioneller Meilenstein für Ethereum : Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen rund um die zweitgrößte Kryptowährung der Welt und zeigt, wie eng Chancen und Risiken im Krypto-Sektor miteinander verwoben sind.
Ethereum-Debakel: Nutzer verliert 50.000 US-Dollar durch falsche Transaktion
Ein kurioser Vorfall auf der Ethereum- Blockchain sorgte für Aufsehen: Ein Nutzer wollte eigentlich eine Transaktion auf PulseChain durchführen, wählte jedoch versehentlich das Ethereum- Netzwerk aus. Das Resultat war eine Transaktionsgebühr von über 31 ETH, was aktuell mehr als 50.000 US-Dollar entspricht. In einer öffentlichen Nachricht bat der Absender den Empfänger titanbuilder.eth eindringlich um Rückerstattung der Summe und verwies auf ein „buggy wallet“, das die Transaktion fälschlicherweise auf Ethereum statt PulseChain ausgeführt habe.
Der Fall verdeutlicht die Risiken bei Transaktionen zwischen verschiedenen Chains, insbesondere bei unklaren Wallet -Oberflächen. Viele Wallets wie MetaMask erlauben das Senden auf unterschiedlichen Netzwerken. Wird das falsche Netzwerk ausgewählt, werden die Gasgebühren trotzdem fällig, auch wenn die Transaktion ins Leere läuft. PulseChain ist ein Ethereum-Klon, der mit einem Snapshot der Ethereum-Blockchain startete und steht im Zentrum zahlreicher Kritiken und Betrugsvorwürfe. Der Gründer Richard Heart wird weltweit von Interpol gesucht und ist auch für das Krypto-Projekt HEX bekannt, das mittlerweile als Scam gilt.
„Falsch abgebogen, 50.000 US-Dollar verloren: Nutzer sendet 31 Ethereum an falsche Chain“ – BTC Echo
- 31 ETH Transaktionsgebühr (über 50.000 US-Dollar)
- Fehlerhafte Auswahl des Netzwerks führte zu Totalverlust
- PulsChain und HEX-Projekt stehen unter Betrugsverdacht
Infobox: Ein einziger falscher Klick kann bei Krypto-Transaktionen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Besonders bei neuen Chains und Wallets ist Vorsicht geboten. (Quelle: BTC Echo)
Ethereum Kurs Prognose: Extrem bullish trotz Korrektur
Nach einer beeindruckenden Rallye von über 70 % innerhalb eines Monats hat Ethereum eine moderate Korrektur von etwa 5 % erlebt. Während Bitcoin sich um die 118.000 Dollar Marke bewegt, bleibt die Korrektur bei Ethereum überschaubar. Krypto-Experten wie Rundumbitcoin hatten den Zeitpunkt der Korrektur exakt vorhergesagt. Im Gegensatz dazu fiel XRP vom Hoch von 3,65 Dollar um fast 15 %.
Die Rallye bei Ethereum wird vor allem von institutionellen Investoren getragen, die einen längeren Anlagehorizont haben. Unternehmen wie Bitmine und Sharplink Gaming beginnen erst mit dem Aufbau ihrer Ethereum-Treasuries und planen, in den kommenden Monaten weitere Milliarden in ETH zu investieren. Die Nachfrage nach Spot Ethereum ETFs explodiert, während aus Bitcoin ETFs Kapital abgezogen wird. Analysten sehen für Ethereum in den nächsten Monaten weiteres Aufwärtspotenzial und halten sogar fünfstellige Kurse für möglich.
Ethereum-Rallye (1 Monat) | +70 % |
Ethereum-Korrektur | -5 % |
XRP-Korrektur | -15 % (von 3,65 Dollar) |
- Institutionelle Nachfrage nach Ethereum steigt weiter
- Spot Ethereum ETFs mit starkem Kapitalzufluss
- Analysten erwarten fünfstellige Kurse
Infobox: Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Korrektur im Fokus institutioneller Investoren. Die Nachfrage nach ETFs und Treasury-Aufbau großer Unternehmen könnte den Kurs weiter antreiben. (Quelle: Wallstreet Online)
Jim Cramer: Bitcoin und Ethereum als Hedge gegen US-Schulden
Die USA kämpfen mit einer Schuldenlast von über 37 Billionen US-Dollar. Der bekannte TV-Moderator und ehemalige Hedgefondsmanager Jim Cramer sieht in Bitcoin und Ethereum eine hervorragende Absicherung gegen die US-Schuldenkrise. In einem Interview mit CNBC erklärte Cramer, dass er Bitcoin und Ethereum kaufe und diese sogar seinen Kindern vererben würde. Er betont, dass Bitcoin durch seine Limitierung auf 21 Millionen Stück und Ethereum durch deflationäre Mechanismen einen Schutz gegen Inflation bieten.
Immer mehr institutionelle Investoren und Staaten erkennen das inflationsschützende Potenzial von Bitcoin und Ethereum. Besonders Ethereum profitiert von der Möglichkeit, dass ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt wird, was zu einer Deflation führen kann. Cramer sieht in beiden Kryptowährungen einen „Hedge auf die US-Staatsschulden“.
„Ich kaufe derzeit Bitcoin und Ethereum und würde es sogar meinen Kindern vererben, da ich in den digitalen Währungen eine hervorragende Absicherung gegen die US-Schuldenkrise sehe.“ – Jim Cramer, CNBC
- US-Schulden: über 37 Billionen US-Dollar
- Bitcoin: limitiert auf 21 Millionen Stück
- Ethereum: deflationäre Mechanismen durch Gebühren-Burn
Infobox: Bitcoin und Ethereum werden zunehmend als Absicherung gegen die hohe Staatsverschuldung und Inflation betrachtet. (Quelle: Finanzen.net)
Fidelity Ethereum Fund: Anpassung der Treuhandvereinbarung für Sachleistungs-Transaktionen
Der Fidelity Ethereum Fund (Cboe BZX:FETH) hat seine Treuhandvereinbarung geändert, um die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen als Sachleistung (in-kind) zu ermöglichen. Die Änderung wurde am Montag durch eine zweite geänderte und neu formulierte Treuhandvereinbarung zwischen dem Sponsor FD Funds Management LLC und dem Treuhänder CSC Delaware Trust Company beschlossen. Laut Pressemitteilung, die Teil einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC ist, kann der Trust nun Anteile mittels anderer Vermögenswerte als Barmittel abwickeln.
Der Fonds wird Aufträge für Sachleistungstransaktionen jedoch erst nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen annehmen. Der Fidelity Ethereum Fund ist in Delaware registriert und seine Anteile werden unter dem Tickersymbol FETH an der Cboe BZX Exchange gehandelt. In der Einreichung wurde zudem vermerkt, dass der Fonds als aufstrebendes Wachstumsunternehmen eingestuft wird.
- Fonds kann Anteile als Sachleistung ausgeben und zurücknehmen
- Umsetzung erst nach behördlicher Genehmigung
- Fonds ist unter dem Tickersymbol FETH an der Cboe BZX Exchange gelistet
Infobox: Die Anpassung der Treuhandvereinbarung ermöglicht dem Fidelity Ethereum Fund künftig flexiblere Transaktionen, was die Attraktivität für institutionelle Investoren erhöhen könnte. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Einschätzung der Redaktion
Der Vorfall unterstreicht die gravierenden Risiken, die mit der Nutzung von Kryptowährungen und insbesondere mit der Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains verbunden sind. Die Komplexität der Wallet-Oberflächen und die Vielzahl an unterstützten Netzwerken erhöhen die Fehleranfälligkeit erheblich. Ein einziger Bedienfehler kann zu einem Totalverlust führen, wie der Fall mit der Transaktionsgebühr von über 50.000 US-Dollar zeigt. Dies verdeutlicht, dass trotz aller technologischen Fortschritte im Kryptobereich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Wallets weiterhin ein zentrales Problem darstellen. Die Notwendigkeit klarerer Benutzeroberflächen und zusätzlicher Sicherheitsmechanismen ist offensichtlich, um derartige Verluste künftig zu vermeiden. Für Nutzer bleibt es essenziell, bei Transaktionen äußerste Sorgfalt walten zu lassen, insbesondere bei neuen oder weniger etablierten Chains.
- Hohe Risiken durch komplexe Wallet-Bedienung
- Dringender Bedarf an besseren Sicherheitsmechanismen
- Vorsicht bei Transaktionen auf neuen Chains unerlässlich
Quellen:
- Ethereum-Debakel: Nutzer sendet 31 ETH an die falsche Chain
- Ethereum Kurs Prognose: Extrem bullish
- maydornsmeinung: Bitcoin, Ethereum, Tesla, BYD, Xpeng, Nvidia, Innodata, Nebius Group, Iris Energy, Baidu
- Jim Cramer erklärt: „Bitcoin und Ethereum sind ein Hedge auf die US-Schulden“
- Fidelity Ethereum Fund passt Treuhandvereinbarung für Sachleistungs-Transaktionen an
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Mittag
Zusammenfassung des Artikels
Ein Nutzer verlor durch einen Fehlklick auf der Ethereum-Blockchain über 50.000 US-Dollar, während institutionelle Investoren und Analysten weiterhin großes Potenzial in Ethereum sehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
[Erstmaliges Listing] Bitget wird DePHY (PHY) listen. Sichern Sie sich einen Anteil an 6.600.000 PHY.
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ES/USDT
Bitget Trading Club Championship (Phase 1) – Führen Sie täglich Spot-Trades durch und sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB.
SLPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








