
- Teslas Bitcoin (BTC)-Bestände sind nach einer BTC-Preisrallye von 30% im 2. Quartal nun ~1,2 Mrd. $ wert.
- Eine neue US-amerikanische Rechnungslegungsregel (FASB) erlaubt es Tesla nun, den fairen Marktwert seiner Krypto-Bestände vierteljährlich zu melden.
- Tesla hat acht Quartale in Folge keine Bitcoin gekauft oder verkauft, wobei seine Bestände bei einer Kostenbasis von 184 Mio. $ unverändert geblieben sind.
Teslas bedeutende Bitcoin-Bestände sind jetzt etwa 1,2 Milliarden US-Dollar wert, dank einer starken Rallye des Kryptowährungspreises um 30% im zweiten Quartal dieses Jahres.
Dieser Papiergewinn, der durch eine jüngste Änderung der US-Rechnungslegungsvorschriften unterstrichen wird, ist ein Lichtblick in einem ansonsten schwierigen Gewinnbericht für den Elektrofahrzeugriesen, der im zweiten Quartal in Folge einen Rückgang seines Kernumsatzes in der Automobilindustrie verzeichnete.
Laut dem jüngsten Ergebnisbericht hat Teslas Bitcoin-Vorrat erheblich von der jüngsten Stärke des Kryptomarktes profitiert. Bitcoin wird derzeit bei rund 118.000 $ gehandelt, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Preis von 83.000 $ am 1. April darstellt.
Basierend auf Daten von BitcoinTreasuries.Net, in denen Tesla 11.509 BTC hält, ist der Autohersteller das zehntgrößte börsennotierte Unternehmen, das das Krypto-Asset in seiner Bilanz hält.
Dieser Gewinn ist für die Anleger nun aufgrund einer neuen Regel, die vom Financial Accounting Standards Board (FASB) genehmigt wurde, besser sichtbar. Die Regel tritt ab dem ersten Quartal 2025 in Kraft und ermöglicht es Unternehmen, vierteljährlich den fairen Marktwert ihrer Krypto-Bestände zu melden.
Zuvor waren Unternehmensinhaber wie Tesla verpflichtet, ihre Krypto-Assets zum niedrigsten Wert zu melden, den sie während der Haltedauer erreicht hatten, eine Methode, die die Markterholung oft nicht widerspiegelte.
Das bedeutete, dass selbst wenn sich der Bitcoin-Preis erholen würde, diese Gewinne nicht in der Bilanz widergespiegelt würden.
Jetzt können die Bitcoin-Gewinne von Tesla jedes Quartal realisiert werden, was den Aktionären einen viel klareren Überblick über die Wertentwicklung des Vermögenswerts bietet.
Während die Krypto-Bestände gestiegen sind, sieht sich das Kerngeschäft von Tesla mit erheblichem Gegenwind konfrontiert.
Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal einen Umsatz von 22,5 Mrd. $, was laut einer Reihe von Zahlen im Quelltext die Analystenschätzungen von 22,74 Mrd. $ verfehlte.
Der bereinigte Gewinn pro Aktie von 0,40 $ fiel Berichten zufolge ebenfalls unter die erwarteten 0,43 $.
Ein klarer Schwachpunkt war der Automobilumsatz des Unternehmens, der im Jahresvergleich um 16 % zurückging und damit den zweiten Quartalsrückgang in Folge darstellte.
Dies folgt auf einen Bericht von Anfang Juli, in dem Tesla bereits einen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen im 2. Quartal um 14% auf 384.000 Einheiten bekannt gegeben hatte.
Die Aktienperformance des Unternehmens spiegelt diese Probleme wider. Die Aktien von TSLA sind in diesem Jahr um rund 18% gefallen, eine deutliche Underperformance im Vergleich zu anderen großen Tech-Namen und dem breiteren Nasdaq Composite, der im Jahr 2025 um etwa 9% gestiegen ist.
Zu den Herausforderungen kommt hinzu, dass Tesla sein erschwingliches Elektrofahrzeug “Model 2” verschoben hat und das Feld für seine Konkurrenten offen lässt.
Vor allem chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen drängen aggressiv auf billigere, mit Technologie beladene Fahrzeuge, die den weltweiten Marktanteil von Tesla stetig schmälern.
Der Klang der Stille: Teslas unveränderte Bitcoin-Schatzkammer
Trotz des erheblichen Marktwerts seiner Krypto-Bestände erwähnte Tesla Bitcoin in seinem Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 kein einziges Mal.
Dieses Schweigen ist nicht neu. Das Unternehmen hat in acht aufeinanderfolgenden Quartalen keine seiner Bitcoin hinzugefügt oder verkauft.
Laut dem 10-Q-Formular, das am 23. Juli bei der SEC eingereicht wurde, bleiben die Bestände an digitalen Vermögenswerten des Unternehmens unverändert bei einem Kostenbasis von 184 Millionen US-Dollar, dem gleichen Wert, den es im ersten Quartal 2024 gemeldet hat, wobei auch dieses Mal keine Wertminderungsverluste oder -gewinne zu verzeichnen sind.
Tesla hatte zunächst einen mutigen Schritt in den Krypto-Bereich unternommen und Anfang 2021 Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Seitdem hat das Unternehmen jedoch den Großteil seiner Bestände verkauft, wobei der letzte große Verkauf im zweiten Quartal 2022 stattfand, als es rund 75 % seines BTC-Bestands abstieß.
Trotz der jüngsten finanziellen und politischen Turbulenzen rund um das Unternehmen scheint Tesla an seiner aktuellen Krypto-Position festzuhalten – vorerst.
Angesichts des zunehmenden Drucks durch sinkende Einnahmen und verschiedene Reputationsverluste werden die Anleger jedoch genau auf zukünftige Änderungen an der Digital-Asset-Strategie des Unternehmens achten.
Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse stiegen die Aktien von TSLA im nachbörslichen Handel leicht um 0,71%, wobei die Aktie bei 331,56 $ gehandelt wurde.