
Was für ein Tag am Kryptomarkt. Der 22. Julis 2025 stand ganz im Zeichen von Korrekturen, politischen Errungenschaften und bemerkenswerten Kurssprüngen. Die wichtigsten Themen des Tages haben wir hier zusammengefasst.
Die Schlagzeilen vom 22.07.2025 auf einen Blick
Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes rutschte um fast 5 %, genauer gesagt um 4.6 % auf etwa 3.99 Billionen Dollar, während die Volumina mit 269 Milliarden Dollar in den 24 Stunden allerdings weiter hoch bleibt. Das spiegelt somit eine gewisse Nervosität, aber auch die Freude am Handeln wider.
Es gibt aber auch Überraschungen am Markt. Ausgerechnet Peter Schiff, der notorische Bitcoin-Skeptiker, sorgte mit einer Kaufempfehlung für Diskussionsbedarf in der Community. Wird der Skeptiker auf einmal bullish? Die Community diskutiert quer durch die Kanäle, ob das ein witziger Seitenhieb sein soll, oder ob es ein Stimmungsumschwung ist. Ist das der Anfang bei den Bären?
In den USA standen regulatorische Pläne auf dem Programm. Der US-Kongress verabschiedete mehrere Krypto-Gesetze, wie Clarity Act & Genius Act. Diese sollen erstmals einen verlässlichen Rechtsrahmen für Stablecoins und digitale Assets schaffen. Die Zustimmung von Präsident Trump steht noch aus, sollte aber nur eine reine Formsache sein. Die Branche feiert diese historische Entscheidung als absoluten Meilenstein in der Kryptowelt.
Es gibt darüber hinaus auch neue Regeln für das Kaufen, Verkaufen und Handeln von Stablecoins, die bei den Anbietern durchaus für ein Beben sorgten. Die verschärften Anforderungen durch den Genius Act geben nämlich vor allem institutionellen Investoren neue Sicherheiten, die für die Anleger wichtig sind.
Weiterhin brodelt die Gerüchteküche um frische Krypto-ETFs, vor allem für AVAX. Die Entscheidung der SEC soll noch in der laufenden Woche kommen.
Solana war definitiv der Gewinner im Altcoin-Segment. Während viele Coins abrutschten, lege SOL um bis zu 12 % zu. Somit konnte der Coin erstmals seit Monaten wieder über die 200-Dollar-Marke steigen. Projekte mit echten Anwendungsfällen standen dabei im Rampenlicht und lockten Anleger in SOL zu investieren. Doch auch, weil die Solana Prognosen derzeit sehr verlockend sind.
Auch Ethereum überzeugte, trotz der leichten Verluste, die ETH hinnehmen musste. Insbesondere institutionelle Anleger wie BlackRock zeigen nach wie vor Interesse. Darüber hinaus wird das kommende Netzwerk-Upgrade “Cancun-Deneb” erwartet und hält die Community in Atem. Im positiven Sinne jedoch, da das Upgrade für Optimismus sorgt, auch wenn ETH kurzfristig 3 % abgeben musste. Dennoch sieht die ETH Kursprognose 2025 nach wie vor gut aus.
In der Politik geht es rund. Denn alle Blicke richteten sich nach Washington. US-Notenbankchef Jerome Powell wurde mit Spannung erwartet. Dies lag daran, dass seine Aussagen zur Geldpolitik entscheiden waren, da sie kurzfristig für weitere Kursschwankungen sorgen konnten. Hauptsächlich bei den Assets, die außerhalb der Top 5 lagen.
Kurze Marktübersicht und Kurstendenzen für die Top-Coins
Der 22. Juli war vor allem von Konsolidierungen nach den vorangegangenen Allzeithochs geprägt. Dennoch verteilten sich die Gewinne und Verluste über Tag sehr unterschiedlich.
- Bitcoin bewegte sich überwiegend stabil unter den jüngsten Rekordhochs. Die Tagespreisspanne lag zwischen 116,210 $ und 118,001 $. Trotz eines leichten Rückgangs von 1.2 % signalisieren Analysten weiterhin den Krypto Bullrun 2025 , da die Nachfrage bei großen Marktteilnehmern stetig wächst.
- Ethereum zeigte deutlich mehr Volatilität. Das Tagestief lag bei 3,169 $ und das Hoch bei 3,800 $. Obwohl es eine negative Tagesperformance mit etwa -2.7 % gab, hielt das institutionelle Interesse die Stimmung sehr stabil. Dies ist vor allem auf die ETF-News und das kommende Upgrade zurückzuführen. Somit wird auch Ethereum weiterhin in den besten Krypto Wallets zu finden sein.
- Solana feierte ein echtes Comeback und stieg im Tagesverlauf um 5 – 12 % an. Intraday notierte SOL teilweise über 202 $, was die Nachfrage nach dem Altcoin nochmals unterstreicht.
- Dogecoin gehört leider zu den schwächeren Vertretern unter den vielversprechenden Kryptowährungen und hat ein Minus von etwa 3.2 %. Hier dominierten jedoch die Gewinnmitnahmen.
Weitere Tendenzen
Bitcoin ist weiterhin, trotz der kleinen Rücksetzer, für institutionelle Käufer attraktiv. Die Altcoins standen im Sog von Bitcoin unter Druck, weshalb nicht alle beste Altcoins punkten konnten. Darüber hinaus bestimmen die neuen Regulierungen hinter den Kulissen das Marktgeschehen. Die allgemeinen Erwartungen auf weitere gesetzgeberische und regulatorische Impulse hält die Branche natürlich in Atem. Gerade in den USA wird die Richtung in den nächsten Wochen maßgeblich durch Politik und Produktinnovationen vorgegeben.
Der Kryptomarkt am 22. Juli 2023 hatte viel Bewegung, jede Menge Gesprächsstoff und auch einzelne Gewinner. Dennoch ist es derzeit ein gespanntes Warten auf die nächsten großen politischen und regulatorischen Schritte.
Zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2025