
Der bekannte Bitcoin-Kritiker und Ökonom Peter Schiff überraschte zuletzt mit einer unerwarteten Empfehlung.
Bitcoin statt Ether – Wird Peter Schiff zum Bitcoin-Fan?
Der Ökonom und Gold-Fan Peter Schiff ist seit mehreren Jahren als einer der stärksten Bitcoin-Kritiker in der Finanzwelt bekannt. Mehrmals hat er sich gegen die Kryptowährung ausgesprochen und sogar vor einem Nullkurs gewarnt. Seine Meinung blieb gleich – unabhängig davon, in welche Richtung sich der Bitcoin-Kurs entwickelt hat.
Nun kam es zu einer überraschenden Wende. Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) äußerte er sich am 22. Juli 2025 mit einer unerwarteten Empfehlung.
Wörtlich schrieb er: „Ether liegt wieder am oberen Ende seiner Handelsspanne. Wenn Sie Ether besitzen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen. So sehr es mich schmerzt, das zu sagen, aber Ether zu verkaufen und mit dem Erlös Bitcoin zu kaufen, ist ein besseres Geschäft, als Ether zu halten.“
Schiff empfiehlt also, Bitcoin zu kaufen ? Dass er plötzlich zu einem Bitcoin-Fan wird, ist dennoch unwahrscheinlich – wenn nicht sogar ausgeschlossen. Nach eigener Aussage besitzt er weder das eine noch das andere. Stattdessen setzt er auf Aktien aus dem Gold- und Silberbergbau-Bereich.
Bitcoin in Seitwärtsbewegung bei 118.000 US-Dollar
Doch was steckt hinter Schiffs Empfehlung? Auf die Frage, warum BTC besser als ETH sein soll, antwortete er: „Meiner Meinung nach ist das nicht der Fall. Ich schaue mir nur die Charts an. Aber ich denke, dass Ether aufgrund der Art und Weise, wie die Token gehypt werden, mehr Konkurrenz für seine Anwendung hat.“
Im Grunde vertritt der Börsenmakler also noch immer dieselbe Einstellung: Finger weg von Kryptowährungen.
Dabei entwickelten sich der Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in den vergangenen Tagen eigentlich positiv. Ethereum näherte sich am 21. Juli 2025 mit rund 3.800 US-Dollar der 4.000 US-Dollar Marke und der Bitcoin schaffte es kurzzeitig wieder über 120.000 US-Dollar.
Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung bewegt sich das Krypto-Urgestein allerdings eher seitwärts mit einem Preis von rund 118.000 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden hat der Coin um 0,21 Prozent zugelegt. In den vergangenen sieben Tagen ging es dafür um 0,26 Prozent bergab. Nur im Monatsrückblick lässt sich ein solides Plus von 12,15 Prozent verzeichnen.
Beim Ethereum-Kurs verläuft die Entwicklung etwas anders. Derzeit wird ETH bei rund 3.600 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 0,94 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht. In der letzten Woche ging es um 6,33 Prozent nach oben – im Monatsrückblick um stolze 49,13 Prozent.
Bitcoin Hyper ($HYPER) sammelt mehr als 4,5 Millionen US-Dollar im Vorverkauf
Ebenfalls nach oben geht es beim unveröffentlichten Bitcoin Hyper ($HYPER) . Die Kryptowährung wird als erste Bitcoin-Layer-2 bezeichnet, mit der „schnelle, kostengünstige BTC-Transaktionen sowie Staking, dezentrales Finanzwesen (DeFi) und auf der Chain entwickelte Anwendungen (dApps)“ ermöglicht werden sollen – so die Entwickler auf der Website. Unterstützung bekommt das Projekt von einer „virtuellen Maschine (SVM) mit hohem Durchsatz.“
Im Vorverkauf kommt $HYPER gut an. Bisher konnte das Projekt mehr als 4,5 Millionen US-Dollar sammeln. Bis zur nächsten Preiserhöhung in weniger als vier Stunden lässt sich der digitale Vermögenswert noch für 0,012375 US-Dollar per Kreditkarte oder mit anderen Kryptowährungen erwerben.
Aber aufgepasst: Täglich kommen neue Coins und Token auf den Markt – und die meisten davon scheitern. Das macht sie hochspekulativ. Während es zwar sein kann, dass frühe Investoren durch einen Preisanstieg nach dem Listing – also nach Veröffentlichung auf den klassischen Handelsplattformen – Gewinne mitnehmen, ist ein Totalverlust nicht ausgeschlossen. Anleger müssen sich diesem Risiko vor dem Investment bewusst sein.
Noch mehr Krypto-Presales finden Sie in unserem separaten Coin-Launch-Artikel .
Zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2025