Nach einer spürbaren Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Kryptomarkt zum Wochenende wieder deutlich erholt. Bitcoin notiert rund 1,5 Prozent im Plus und bewegt sich stabil über wichtigen Unterstützungen. Noch auffälliger ist die Entwicklung bei vielen Altcoins: Zahlreiche Projekte verzeichnen zweistellige Tageszuwächse – ein Zeichen für zunehmende Risikobereitschaft und zurückkehrendes Momentum.
Auch der Fear-and-Greed-Index verweilt weiterhin in einem bullischen, aber keineswegs überhitzten Bereich. Vor diesem Hintergrund stellt sich für viele Anleger die Frage nach dem größten Potenzial.
Wir haben ChatGPT gebeten, drei Coins zu identifizieren, die aus 100 Euro womöglich 10.000 Euro machen könnten – sprich hier wäre eine 100x Performance möglich.
SPX6900 (SPX)
Laut ChatGPT zählt SPX6900 zu den aussichtsreichsten Kandidaten für eine extreme Kursvervielfachung. Die Begründung: Der Coin habe sich als einer der „dynamischsten Memecoins“ im aktuellen Marktumfeld etabliert. Besonders hervorgehoben werden das clevere Storytelling, die stark engagierte Community und die hohe Kurselastizität. Die KI verweist außerdem auf das auffällige Momentum seit dem Launch: stetig steigende Handelsvolumina, wachsende Sichtbarkeit und inzwischen ein Platz unter den Top 100.
Ein weiteres zentrales Argument ist das gezielt eingesetzte Meme-Narrativ. Durch Anspielungen auf den SPX, also den S&P 500, sowie die Verwendung von NASDAQ-Symbolik wird ein bewusster Bezug zur Finanzwelt hergestellt – ein Stilmittel, das in der Krypto-Community für virale Aufmerksamkeit sorgt. Die niedrige Marktkapitalisierung gepaart mit der Hype-Dynamik mache SPX6900 laut ChatGPT zu einem realistischen Kandidaten für eine Verhundertfachung – sollte eine neue Meme-Saison einsetzen.
SPX6900 has the strongest narrative in the history of crypto.
SPX6900 will be the biggest coin since Bitcoin. pic.twitter.com/lTOP4NuoyU
— Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) July 26, 2025
Der Krypto-Analyst Murad Mahmadov bezeichnet SPX6900 als das stärkste Narrativ, das es je im Kryptomarkt gab. Er spielt damit auf die bewusste Verknüpfung von Meme-Kultur, Finanzmarkt-Symbolik (SPX/NASDAQ) und massenpsychologischer Anziehungskraft an. Dieses Zusammenspiel aus Humor, Finanzästhetik und Community-Hype sei einzigartig. Mahmadov geht so weit, SPX6900 als den bedeutendsten Coin seit Bitcoin zu bezeichnen – eine extrem bullische Einschätzung.
Pudgy Penguins (PENGU)
Auch Pudgy Penguins (PENGU) wird von ChatGPT als potenzieller 100x-Kandidat genannt – allerdings mit einer deutlich anderen Begründung als beim klassischen Meme-Coin. Die KI hebt hervor, dass es sich bei Pudgy Penguins längst um eine etablierte NFT-Marke mit echtem Wiedererkennungswert handelt. Der PENGU-Token bringe zusätzliche Dynamik in das Projekt: von tokenisierten Interaktionen über Community-Belohnungen bis hin zu einem umfassenden Ökosystem rund um IP-Rechte und digitale Identitäten.
Laut ChatGPT entsteht hier mehr als ein spekulatives Vehikel – nämlich ein langfristig orientierter Markenaufbau mit starker Nutzerbindung. Diese strukturelle Tiefe unterscheidet PENGU von vielen reinen Hype-Tokens. So ergebe sich ein Setup, das sowohl kurzfristige Kursfantasie als auch nachhaltiges Wachstumspotenzial biete. In einem bullischen Marktumfeld sei deshalb eine Verhundertfachung aus Sicht der KI keineswegs ausgeschlossen.
$PENGU has now broken through to the upside and is about to go even more parabolic. pic.twitter.com/x9L7DvCroH
— Coinvo (@ByCoinvo) July 26, 2025
Analysten wie Coinvo beobachten aktuell einen technischen Ausbruch beim PENGU Token. Der Kurs hat einen aufwärtsgerichteten Trendkanal nach oben durchbrochen – ein klassisches Signal für bullisches Momentum. Durch diesen Ausbruch könnte nun eine beschleunigte Aufwärtsbewegung einsetzen. Die Struktur deutet laut Analysten auf eine mögliche parabolische Phase hin, in der sich Kursgewinne stark beschleunigen.
Hedera (HBAR)
Für ChatGPT gehört auch Hedera (HBAR) zu den wenigen etablierten Projekten mit Verhundertfachungspotenzial – und das trotz seiner vergleichsweise geringen medialen Präsenz. Die Begründung stützt sich auf die technologische Reife: Die DAG-basierte Architektur von Hedera ermögliche extrem hohe Skalierbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Transaktionskosten. Gleichzeitig sei das Netzwerk mit namhaften Governance-Mitgliedern wie Google, IBM oder Boeing strategisch stark aufgestellt.
Laut der KI bot Hedera schon früh Zugang zu institutionellen Anwendungsfeldern – etwa in den Bereichen Tokenisierung, Micropayments oder ESG-Datenverarbeitung. Diese Positionierung könnte sich auszahlen, falls künftig mehr Kapital in realwirtschaftliche Blockchain-Anwendungen und regulierungsnahe Infrastrukturen fließt. Gerade im Vergleich zu diesem Potenzial erscheine die aktuelle Bewertung laut ChatGPT unterdurchschnittlich. Die Diskrepanz zwischen Marktpreis und technologischem Fundament sei typisch für Projekte, die vor einer Neubewertung stehen – mit Chancen auf ein 100-faches Plus.
HBAR is now live on @RobinhoodApp , bridging the gap between 25M+ customers and @Hedera ’s native token.
As one of the largest retail trading platforms in the world, this marks a pivotal moment for accessibility to the network. pic.twitter.com/gquGTrDhuf
— Hedera Foundation (@HederaFndn) July 25, 2025
Mit der Aufnahme von HBAR auf Robinhood erhält der Token ferner aktuell Zugang zu über 25 Millionen potenziellen Kleinanlegern. Analysten sehen darin einen möglichen Katalysator für neue Nachfrage, insbesondere von unerfahrenen Retail-Investoren. Die erhöhte Sichtbarkeit auf einer der weltweit größten Trading-Plattformen könnte frisches Kapital anziehen.
Folgen Sie uns auf Google News