Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
DTU-Forscher entwickeln KI-Plattform zur Entwicklung maßgeschneiderter Proteine für eine gezielte Krebsimmuntherapie

DTU-Forscher entwickeln KI-Plattform zur Entwicklung maßgeschneiderter Proteine für eine gezielte Krebsimmuntherapie

MPOSTMPOST2025/07/26 21:05
Von:MPOST

In Kürze Forscher an der Technischen Universität Dänemark haben eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die schnell maßgeschneiderte Proteine entwickelt, um Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs zu leiten. Klinische Studien werden innerhalb von fünf Jahren erwartet.

Forscher an der Technische Universität von Dänemark haben eine KI-basierte Plattform Entwickelt, um die Entwicklung maßgeschneiderter Proteine zu beschleunigen, die die Reaktion des Immunsystems gegen Krebs unterstützen. Dieses System ermöglicht die Herstellung spezialisierter Proteine innerhalb von Wochen statt Jahren und erleichtert Immun-T-Zellen die Erkennung und Bekämpfung von Krebszellen. 

Die Plattform integriert drei KI-Modelle zur Entwicklung von „Minibinder“-Proteinen, die an T-Zellen binden und ihnen einen molekularen Leitmechanismus zur Bekämpfung von Krebsarten wie Melanomen bieten. Der Ansatz wurde bereits zur Entwicklung maßgeschneiderter Proteine für sowohl weit verbreitete als auch patientenspezifische Krebsmarker eingesetzt, was auf potenzielle Anwendungen in der personalisierten Onkologie hindeutet. 

Um diese molekularen Werkzeuge zu konstruieren, verwendeten die Forscher zunächst ein generatives Modell namens RFdiffusion, um die Struktur eines krebsbezogenen Proteins namens NY-ESO-1 zu untersuchen, das häufig auf Tumorzellen vorkommt. Ein zweites KI-Modell Es wurden Aminosäuresequenzen generiert, die sich voraussichtlich zu präzisen Strukturen falten, die an dieses Ziel binden können. Ein drittes Modell verfeinerte die Ergebnisse und filterte Zehntausende generierter Sequenzen auf 44 Kandidaten für die Laborauswertung heraus. Unter diesen zeigte ein Design eine effektive Leistung. 

Darüber hinaus umfasst die Plattform ein virtuelles Sicherheitsscreening, um Proteindesigns, die mit gesundem Gewebe interagieren könnten, vorherzusehen und auszuschließen. Dies erhöht die Sicherheit vor physischen Tests. Der Workflow integriert AlphaFold2, das preisgekrönte Proteinvorhersagetool von Google DeepMind , und komprimiert einen traditionell mehrjährigen Entwicklungszyklus auf wenige Wochen.

KI-gestützte Zelltherapie soll innerhalb von fünf Jahren in die Erprobung am Menschen gehen

Timothy Patrick Jenkins, einer der Forscher im Team, geht davon aus, dass es etwa fünf Jahre dauern könnte, bis die neu entwickelte Methode erste klinische Studien mit menschlichen Probanden ermöglicht. Sobald das Behandlungsprotokoll anwendungsreif ist, dürfte es mit bestehenden Krebstherapien harmonieren, die gentechnisch veränderte T-Zellen, sogenannte CAR-T-Zellen, nutzen und derzeit zur Behandlung von Erkrankungen wie Lymphomen und Leukämie zugelassen sind. 

Der therapeutische Prozess beginnt mit einer Blutentnahme im Krankenhaus, vergleichbar mit einer herkömmlichen Blutuntersuchung. Aus der entnommenen Probe werden Immunzellen isoliert und anschließend im Labor so modifiziert, dass sie die KI-generierten Minibinder-Proteine enthalten. Diese veränderten Immunzellen werden anschließend wieder in den Körper des Patienten eingeführt, wo sie hochpräzise agieren und Krebszellen gezielt lokalisieren und neutralisieren. 

Die neueste Forschung ist Teil eines breiteren Trends in der Computerbiologie. Anfang des Jahres nutzte das Team von Timothy Patrick Jenkins KI, um künstliche Proteine zu entwickeln, die die Wirksamkeit von Schlangenbiss-Gegengiften verbessern sollen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!