• Das hin und her der SEC bei der Zulassung des Bitwise-ETF gibt Rätsel auf. Offenbar weiß in der Behörde die linke Hand nicht, was die rechte tut. 
  • Die institutionelle Nachfrage nach Krypto-ETFs ist ungebrochen, wobei Ethereum-ETFs am 22. Juli Zuflüsse von 533 Millionen Dollar hatten.

Die US-Börsenaufsicht SEC überraschte den Markt am 22. Juli mit einer beschleunigten Zulassung des 10 Crypto Index ETF von Bitwise, nur um diese wenige Stunden später zu widerrufen.

Der ETF, der marktführende Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano umfassen soll, wurde zunächst im Rahmen einer delegierten Befugnis genehmigt, aber durch eine Aussetzungsanordnung der stellvertretenden SEC-Sekretärin Sherry R. Haywood schnell gestoppt.

Der von Bitwise beantragte ETF soll zehn Krypto-Assets mit einer Allokation von mindestens 85% in zuvor genehmigten Kryptowährungen, hauptsächlich Bitcoin und Ethereum, abbilden. Die NYSE Arca wurde ermächtigt, ihre Börsenzulassungsregeln zu ändern, um dem Multi-Asset-Fonds Rechnung zu tragen.

Die Abteilung für Handel und Märkte der SEC genehmigte den ETF zunächst, da er den Anforderungen des Börsengesetzes zur Verhinderung von Betrug und zum Schutz der Anleger entsprach. Doch nach wenigen Stunden widerrief die Behörde ihre Genehmigung und will den Antrag nochmals überprüfen.

🚨: SEC playing games again? 🤬

They approved Bitwise’s crypto ETF then paused it… why? 👀

Because it includes $XRP & $ADA no standalone ETFs yet.

Same trick they pulled on Grayscale.

Political game or fair review? You decide. https://t.co/G6JOaJiWXc pic.twitter.com/hXMjEkdHs2

— 𝕏aif🇮🇳|🇺🇸 (@Xaif_Crypto) July 23, 2025

 

Zulassunghskriterien offenbar umstritten

Der Bitwise-ETF wäre insofern ein Novum unter den bisher existierenden Fonds, als er mehr als einen einzigen Anlagewert abbilden würde. Seine Struktur sieht eine monatliche Neugewichtung nach Marktkapitalisierung vor, wobei Bitcoin zum 30. Juni 78,72 % und Ethereum 11,10 % ausmachten. Außerdem wären XRP, Solana, Cardano, SUI, Avalanche, Litecoin und Polkadot in dem Fonds.

Die SEC hat in der Vergangenheit Genehmigungen beschleunigt, die als unumstritten galten und mit früheren regulatorischen Entscheidungen übereinstimmten. Die 85%ige Zuteilungsschwelle von Bitwise für bereits zugelassene Komponenten entspricht früheren Richtlinien, die das Risiko von Betrug und Marktmanipulation reduzieren.

Der börsengehandelte Fonds hätte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung ausgegebene Treuhandanteile und indexbasierte Anlagen zugelassen, wobei die Coinbase Custody Trust Company als Depotbank und die Bank of New York Mellon als Bargeldverwalter fungiert hätten.

Trotz dieser Vorbereitungen zeigt der plötzliche Aufschub das Zögern der Kommission in Bezug auf eine breitere Zulassung von Multi-Asset-Kryptoprodukten. Dieses Zögern zeigt sich selbst dann, wenn die SEC mit über 70 anhängigen Krypto-ETF-Anträgen von Unternehmen wie Grayscale, CoinShares, Franklin Templeton und VanEck konfrontiert ist.

Wachsende institutionelle Nachfrage

Trotz des SEC-Entscheidungschaos bleibt das institutionelle Interesse an Krypto-ETFs groß. Ethereum-ETFs verzeichneten am 22. Juli Nettozuflüsse in Höhe von 533,87 Millionen US-Dollar und damit einen der größten Zuwächse an einem Tag seit ihrer Auflegung. Der ETHA von BlackRock führte den Anstieg mit 426,22 Mio. USD an und verwaltet ein Vermögen von über 10 Mrd. USD.

Bitcoin-ETFs halten trotz eines Nettoabflusses von $67,93 Millionen am selben Tag immer noch etwa $154,77 Milliarden an Vermögenswerten, was etwa 6,5 % der Bitcoin-Marktkapitalisierung entspricht.

Der GBTC von Grayscale verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 7,51 Millionen Dollar, während der ARKB von Ark Invest und der BITB-Fonds von Bitwise Abflüsse von über 30 Millionen Dollar verzeichneten. In der Zwischenzeit diversifiziert sich die ETF-Pipeline weiter mit Anwendungen wie Meme-Token wie Dogecoin und Projekten wie dem nativen Token von Ondo Finance.