Shiba Inu: Neuer Dev Stack entfacht Entwickleransturm
- Der Developer Hub fasst Dokumente, Tools und SDKs an einem Ort zusammen und reduziert die Notwendigkeit, auf GitHub und in Chats und Community-Foren zu suchen.
- TREAT, SHIB, LEASH und BONE unterstützen die Ausführung, den Zugriff und die Bezahlung und tragen dazu bei, SHIB über den Memecoin-Status hinaus zu bringen.
Innerhalb des Shiba-Inu Systems hat eine wichtige Entwicklung stattgefunden, die zeigt, dass SHIB und die zugehörigen Token TREAT, BONE und LEASH für mehr als nur Spekulationen verwendet werden. Die Veröffentlichung eines neu gestalteten Developer Hub hat eine funktionierende Plattform für den Aufbau einer realen Nutzung geschaffen.
Das Update unterstützt direkt Entwickler, die Apps und Dienste mit Shibarium erstellen möchten, der L2-Blockchain des Projekts.
SHIB Updates Developer Hub to Power Its Infrastructure⁰🔗 https://t.co/Hf2iX2Ykme
SHIB has updated its official documentation portal, signaling a clear move toward developer-centric infrastructure. Built on the Mintlify framework, the site consolidates technical resources that… pic.twitter.com/L49hjgtE1H
— Shibarium 🍖 | SHIB.IO (@Shibizens) July 25, 2025
Der aktualisierte Hub führt Tools zusammen, die zuvor über GitHub, Chats und Entwicklerforen verteilt waren. Der Hub wurde mit dem Mintlify-Framework erstellt und enthält Einrichtungsanweisungen, Dokumentationen, Integrationstutorials und Entwicklungskits an einem Ort.
Von der Einrichtung von Validator-Knoten bis zur Übertragung von Token über Blockchains oder der Arbeit mit ShibaSwap (V1 und V2) haben Entwickler nun eine einzige Basis, auf der sie aufbauen können.
Das Toolset deckt nicht nur die Blockchain-Mechanik ab, sondern umfasst auch Front-End-Bibliotheken wie ElderJS und Elder-Wrap, DeFi SDKs und Plugins für den Shiba Alpha Layer. Eine Live-Statusseite und Community-Projektdemonstrationen erleichtern die Einführung.
Alles, von Back-End-Diensten bis hin zu benutzerorientierten Anwendungen wie Shib The Metaverse oder dem Shib Name Service, kann systematischer entwickelt werden.
Alpha Layer fügt modulare Entwicklung mit RollApps hinzu
Ein eher technischer Sprung kommt mit der Einführung des Shiba Alpha Layers. Dieses von Lucie, einem Kernmitglied des Shiba-Teams, angekündigte Feature ermöglicht den Einsatz unabhängiger RollApps innerhalb des Netzwerks. Diese Rollups funktionieren als separate Ketten, die sich auf Shibarium zurückziehen und sowohl Skalierbarkeit als auch Sicherheit bieten.
In dem neuen Setup spielt der TREAT-Token eine Kontrollrolle, da Entwickler TREAT einsetzen müssen, um Rollups zu starten und zu verwalten. Dieser Staking-Prozess gibt TREAT seine Funktion als Governance-Tool über das Wachstum der Infrastruktur.
SHIB hingegen ist nicht mehr nur ein Meme-Token, sondern unterstützt nun Wertübertragung, Liquiditätslogik und Zahlungsfunktionen innerhalb von Anwendungen.
LEASH hat auch technisches Gewicht erhalten, da es bei der Verwaltung der Zugangskontrolle hilft und als Verifizierungswerkzeug für RollApps im Anfangsstadium dient. Seine Rolle ist mit den Berechtigungsschichten verbunden, indem es Entwicklern und Testern einen eingeschränkten oder frühzeitigen Zugang zu neuen Ketten gewährt. BONE dient, in Übereinstimmung mit seinem ursprünglichen Zweck, weiterhin als Gas-Token für Transaktionen über Shibarium und RollApps.
Einheitliches System ersetzt Token-Fragmentierung durch definierte Rollen
Das vorherige System behandelte SHIB, BONE, TREAT und LEASH als getrennte Teile, aber das ist nicht mehr der Fall, da jeder jetzt eine definierte Rolle innerhalb der Alpha-Schicht hat. TREAT ist für die Bereitstellung und Verwaltung von Ausführungsketten zuständig, während BONE die Gasversorgung für alle Interaktionen übernimmt.
LEASH verwaltet den Zugriff und die Kontrolle, und SHIB fungiert als liquider Vermögenswert, der in Inline-Logik oder Transaktionen auf App-Ebene verwendet wird.
Das Design zielt darauf ab, die Fragmentierung von Token zu verringern, indem die Token-Funktion direkt mit der Entwicklungstätigkeit verknüpft wird. So entsteht eine Plattform, von der erwartet wird, dass Entwickler echte Produkte entwickeln und testen, anstatt sie nur zu kaufen und zu halten.
Der Weg von SHIB hat sich von einem Internet-Memo zu einem Teil eines operativen Netzwerks entwickelt, in dem jeder der vier Token eine zentrale Rolle spielt. Die Dynamik bei den Entwicklern wird durch sichtbare Tool-Verbesserungen und Token-Integration unterstützt, was SHIB einen ernsthafteren Status unter den Blockchain-Entwicklern verleiht.
Shiba Inu bewegt sich weg von kurzfristigem Buzz und hin zu dauerhaftem Nutzen, indem es sein Netzwerk mit einem strukturierten Dev-Hub und dem Alpha-Layer untermauert. Das Team konzentriert sich auf reale Anwendungsfälle, indem es jedem Token klare Rollen zuweist und darauf abzielt, die tatsächliche Entwicklung und nicht nur die Aufmerksamkeit des Marktes zu unterstützen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aktion zum 10-jährigen ETH-Jubiläum – Bitget-Community-Karneval
[Erstmaliges Listing] Bitget wird DePHY (PHY) listen. Sichern Sie sich einen Anteil an 6.600.000 PHY.
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ES/USDT
SLPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








