Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ethereum im Aufwind: Institutionelle Milliardeninvestitionen und Stablecoin-Boom treiben Kurs

Ethereum im Aufwind: Institutionelle Milliardeninvestitionen und Stablecoin-Boom treiben Kurs

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/28 17:45
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Institutionelle Investoren wie SharpLink und Bitmine treiben mit Milliardeninvestitionen in Ethereum die Nachfrage nach Coins, während steuerliche Fragen Wallets betreffen.

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum im Fokus institutioneller Investoren: Stablecoins und Treasury-Käufe treiben den Markt
SharpLink und Bitmine: Milliardeninvestitionen in Ethereum sorgen für Supply-Squeeze
Ethereum-Käufe und institutionelle Strategien: Die Rolle von SharpLink und Bitmine
Steuerliche Aspekte und Nachlassregelungen für Kryptowährungen
Aktuelle Kryptokurse: Ethereum mit deutlichem Plus
Einschätzung der Redaktion

Ethereum rückt zunehmend in den Fokus institutioneller Investoren: Milliardenschwere Treasury-Käufe, der Boom von Stablecoins und die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte treiben die Nachfrage nach der zweitgrößten Kryptowährung. Während Unternehmen wie SharpLink und Bitmine mit massiven ETH-Investitionen für einen Angebotsengpass sorgen, befeuern steuerliche und regulatorische Fragen rund um digitale Assets die Debatte. Die aktuellen Kursentwicklungen und die strategischen Weichenstellungen institutioneller Akteure lassen auf einen spannenden Wendepunkt im Krypto-Markt schließen.

➜ OKX feiert den Launch in Deutschland & Österreich! Sei dabei, entdecke OKX und sichere dir bis zu 100 € in Bitcoin. Jetzt mitmachen!
Werbung

Ethereum im Fokus institutioneller Investoren: Stablecoins und Treasury-Käufe treiben den Markt

Tom Lee, Managing Partner und Head of Research bei Fundstrat Global Advisors, hat seine optimistische Haltung zu Ethereum bekräftigt und diese insbesondere mit dem rasanten Wachstum des Stablecoin-Sektors begründet. Laut Lee sind es nicht nur die Smart- Contract -Fähigkeiten von Ethereum, sondern vor allem der Boom der Stablecoins, die Ethereum zu seiner Top-Wette machen. Er bezeichnet Stablecoins als das „ChatGPT der Kryptowelt“ und sieht in ihnen eine Technologie, die sich rasant vom Nischenprodukt zum Mainstream entwickelt hat. Lee verweist auf die starke Performance von Unternehmen wie Circle und die zunehmende Akzeptanz von Token -basierten Modellen durch institutionelle Finanzinstitute. Seine Rolle als Vorsitzender von Bitmine und die Mitgestaltung einer 250 Millionen Dollar schweren Ethereum-Treasury-Strategie unterstreichen seine institutionelle Überzeugung. Zudem beobachtet Lee einen Wandel im Anlegerverhalten, der durch unabhängige Medien und den zyklischen Optimismus der Kleinanleger geprägt ist, was Ethereum für ein breiteres Publikum zugänglich macht.

Stablecoins sind laut Tom Lee der eigentliche Motor hinter Ethereums Erfolg und könnten einen fundamentalen Wandel im Finanzsystem einleiten.
  • Stablecoins treiben die Ethereum-Nachfrage
  • Institutionelle Akteure und Krypto-Community setzen auf Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte
  • Ethereum wird als Rückgrat eines neuen Finanzsystems gesehen

Infobox: Tom Lee sieht im Stablecoin-Boom den Hauptgrund für Ethereums Potenzial und erwartet, dass institutionelle und private Investoren gleichermaßen von dieser Entwicklung profitieren werden. (Quelle: CryptoDnes.bg)

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

SharpLink und Bitmine: Milliardeninvestitionen in Ethereum sorgen für Supply-Squeeze

SharpLink, das zweitgrößte Ethereum-Treasury-Unternehmen, hat laut Arkham Intelligence 77.210 ETH für knapp 300 Millionen US-Dollar erworben. Damit übertrifft dieser Kauf bereits die Menge an ETH, die in den letzten 30 Tagen durch das Netzwerk in Umlauf gebracht wurden (72.796 ETH). Der gesamte Krypto-Bestand von SharpLink beläuft sich nun auf mehr als 438.000 ETH, was über 1,69 Milliarden US-Dollar entspricht. Bitmine Immersion hält mit über 2 Milliarden US-Dollar in ETH den Spitzenplatz. SharpLink plant, durch die Ausgabe neuer Aktien weitere Milliarden in Ethereum zu investieren. Mit der Einstellung von Joseph Chalom, der zuvor 20 Jahre bei BlackRock tätig war, als Co-CEO, will das Unternehmen seine globale Strategie weiter ausbauen. Die aktuellen ETH-Zuflüsse in ETFs und Treasury-Unternehmen sorgen für ein äußerst bullisches Sentiment. Zum Zeitpunkt des Berichts steht Ethereum kurz vor der Marke von 4.000 US-Dollar, während Bitcoin an der 120.000 US-Dollar-Marke kratzt.

Unternehmen ETH-Bestand Wert in USD
SharpLink 438.000 ETH 1,69 Mrd. USD
Bitmine Immersion --- über 2 Mrd. USD

Infobox: Institutionelle Investoren wie SharpLink und Bitmine akkumulieren massiv Ethereum und treiben damit den Kurs in Richtung 4.000 US-Dollar. (Quelle: BTC Echo)

Ethereum-Käufe und institutionelle Strategien: Die Rolle von SharpLink und Bitmine

Der Kryptomarkt startet mit positiver Stimmung in die Woche. Bitcoin nähert sich der Marke von 120.000 Dollar, während Ethereum die 3.900-Dollar-Marke überschritten hat. Experten erwarten ein neues Allzeithoch für Ethereum in diesem Jahr. Nicht Privatanleger, sondern Unternehmen wie SharpLink sind die treibende Kraft hinter dem Kursanstieg. SharpLink hat mit einer weiteren Investition von 295 Millionen Dollar seine Ethereum-Bestände auf 1,69 Milliarden Dollar ausgebaut. Das Unternehmen konkurriert damit direkt mit BitMine, das bereits über 2 Milliarden Dollar in Ethereum investiert hat. CEO Joseph Lubin, Mitgründer von Ethereum, und Co-CEO Joseph Chalom, der zuvor bei BlackRock tätig war, machen SharpLink zu einem wichtigen Akteur im Ethereum-Ökosystem. Ein Durchbruch über die Marke von 4.100 Dollar könnte Ethereum dem Allzeithoch von 4.891 Dollar näherbringen.

  • SharpLink hält 438.017 ETH (1,69 Mrd. USD)
  • BitMine hält über 2 Mrd. USD in ETH
  • Wichtiger Widerstand für Ethereum bei 4.100 USD
  • Allzeithoch von Ethereum liegt bei 4.891 USD

Infobox: Die Milliardeninvestitionen institutioneller Akteure stärken das Vertrauen in Ethereum und könnten einen weiteren Kursanstieg auslösen. (Quelle: Wallstreet Online)

Steuerliche Aspekte und Nachlassregelungen für Kryptowährungen

Kryptowerte gewinnen auch im Bereich der Vermögensnachfolge an Bedeutung. Laut Nicolai Utz, Fachanwalt für Erbrecht, ist ein Testament nicht nur für digitale Nachlasswerte empfehlenswert, sondern grundsätzlich für jeden. Die gesetzliche Erbfolge kann zu erheblichen Konflikten führen, insbesondere wenn es um den Zugriff auf digitale Assets wie Kryptowährungen geht. Entscheidend ist, dass der Erbe Zugriff auf die relevanten Zugangsinformationen wie private Keys und Seed Phrases hat. Diese sollten sicher und dauerhaft verwahrt werden, wobei der Erbe oder Testamentsvollstrecker im Todesfall Zugang erhalten muss. Die Aufnahme von Zugangsdaten ins Testament ist ungeeignet, da mehrere Personen Einsicht erhalten könnten. Stattdessen empfiehlt sich die Verwahrung auf einem physischen Datenspeicher mit Masterpasswort.

Die Bewertung von Kryptowerten für die Erbschaftsteuer ist komplex. Bei börsengehandelten Kryptowerten gilt der Tageskurs am Todestag, wobei im Zweifel der niedrigste Tageskurs zugunsten des Erben angesetzt werden kann. Bei nicht börsengehandelten Assets oder NFTs ist eine Schätzung notwendig. Spezielle Steuerbefreiungen für Kryptowerte existieren bislang nicht, auch nicht für Kryptokunst. Im betrieblichen Bereich gelten Kryptowerte meist als nichtbegünstigtes Verwaltungsvermögen, was die Steuerbefreiung erschweren kann.

  • Testament für digitalen Nachlass dringend empfohlen
  • Zugangsdaten sicher verwahren, nicht ins Testament aufnehmen
  • Bewertung für Erbschaftsteuer: Tageskurs am Todestag, ggf. niedrigster Wert
  • Keine speziellen Steuerbefreiungen für Kryptowerte

Infobox: Die Nachlassregelung und steuerliche Bewertung von Kryptowährungen erfordern besondere Sorgfalt und sichere Verwahrung der Zugangsdaten. (Quelle: Börse Online)

Aktuelle Kryptokurse: Ethereum mit deutlichem Plus

Am Sonntagnachmittag notiert Bitcoin um 17:11 Uhr bei 118.375,70 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,36 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Ethereum legt um 1,60 Prozent auf 3.801,06 US-Dollar zu, nachdem der Kurs am Vortag bei 3.741,22 US-Dollar lag. Litecoin fällt leicht um 0,89 Prozent auf 113,02 US-Dollar. Bitcoin Cash verzeichnet einen deutlichen Anstieg um 6,37 Prozent auf 595,65 US-Dollar. Ripple steigt um 0,22 Prozent auf 3,175 US-Dollar. Dash und Monero legen ebenfalls leicht zu, während Cardano und Stellar kaum Veränderungen zeigen.

Kryptowährung Kurs (USD) Veränderung (%)
Bitcoin 118.375,70 +0,36
Ethereum 3.801,06 +1,60
Litecoin 113,02 -0,89
Bitcoin Cash 595,65 +6,37
Ripple 3,175 +0,22

Infobox: Ethereum zeigt mit einem Plus von 1,60 Prozent eine starke Performance, während Bitcoin und andere große Kryptowährungen ebenfalls zulegen. (Quelle: Finanzen.net)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum verdeutlichen, dass die Blockchain zunehmend als Fundament für die nächste Generation des Finanzsystems betrachtet wird. Die massiven Kapitalzuflüsse institutioneller Investoren und die strategische Positionierung großer Unternehmen wie SharpLink und Bitmine signalisieren einen nachhaltigen Wandel im Marktgefüge. Besonders der Stablecoin-Sektor fungiert als Katalysator für die Akzeptanz und Nutzung von Ethereum, was die Attraktivität für institutionelle und private Anleger weiter erhöht. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, wachsender Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte und der Professionalisierung des Marktes durch erfahrene Akteure spricht für eine anhaltend hohe Relevanz von Ethereum im globalen Finanzsystem. Die damit verbundenen Chancen für Kurssteigerungen und Innovationen sind erheblich, gleichzeitig steigen jedoch auch die Anforderungen an Regulierung , Nachlassregelung und steuerliche Transparenz .

  • Ethereum etabliert sich als Schlüsseltechnologie für institutionelle Investoren
  • Stablecoins und Tokenisierung treiben die Marktdynamik
  • Professionalisierung und Milliardeninvestitionen stärken das Vertrauen in den Sektor
  • Regulatorische und steuerliche Herausforderungen gewinnen an Bedeutung

Quellen:

  • Tom Lee enthüllt, was Ethereum zu seiner Top-Wette macht
  • Supply-Squeeze bei Ethereum: SharpLink mit nächstem ETH-Kauf
  • Bitcoin, Ethereum & Co: Diese neuen Steuer-Details sollten Anleger kennen
  • 1,69 Milliarden Dollar für Ethereum: SharpLink gibt Gas
  • Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.: Wie sich die Kryptokurse am Sonntagnachmittag entwickeln
  • Ethereum: SharpLink im Kaufrausch

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen