Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Solana: Firedancer-Update verzögert, Ökosystem wächst – Bitcoin Hyper startet durch

Solana: Firedancer-Update verzögert, Ökosystem wächst – Bitcoin Hyper startet durch

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/28 17:45
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Das Firedancer-Update bleibt hinter den Erwartungen zurück, doch Solana überzeugt mit wachsendem Ökosystem, starker Kursentwicklung und Innovation bei Coins und Wallets.

Inhaltsverzeichnis:

Solana: Firedancer-Update bleibt hinter Erwartungen zurück
Solana-Gründer: NFTs und Memecoins sind „digitaler Schrott“
Bitcoin Hyper: Über 3,25 Millionen US-Dollar eingesammelt – Solana und Bitcoin vereint
Solana: Technologischer Fortschritt und Kursentwicklung
Einschätzung der Redaktion

Solana steht im Fokus: Das ambitionierte Firedancer-Update bleibt hinter den hochgesteckten Erwartungen zurück, während das Ökosystem dennoch rasant wächst. Kontroverse Aussagen des Solana-Gründers zu Memecoins und NFTs sorgen für Diskussionen, obwohl diese einen Großteil des Blockchain-Umsatzes ausmachen. Parallel dazu vereint das neue Layer-2-Projekt Bitcoin Hyper die Stärken von Solana und Bitcoin und stößt auf enormes Investoreninteresse. Trotz technischer Verzögerungen und Wertedebatten überzeugt Solana mit Innovation , steigenden Nutzerzahlen und einer beeindruckenden Kursentwicklung.

➜ OKX feiert den Launch in Deutschland & Österreich! Sei dabei, entdecke OKX und sichere dir bis zu 100 € in Bitcoin. Jetzt mitmachen!
Werbung

Solana: Firedancer-Update bleibt hinter Erwartungen zurück

Das lang erwartete Firedancer-Update für Solana, entwickelt von Jump Crypto, sollte die Blockchain mit bis zu einer Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) zur schnellsten der Welt machen. Die erste Version des neuen Validator-Clients, vollständig in C++ geschrieben, erreicht dieses Ziel jedoch noch nicht. Stattdessen stehen zunächst Stabilität, Sicherheit und Protokollkonformität im Vordergrund. Die Performance-Upgrades sollen in späteren Versionen folgen, das Ziel einer Million TPS bleibt langfristig bestehen.

Aktuell befindet sich Firedancer im Testnet , ein Mainnet -Start ist frühestens Ende 2025 vorgesehen. Ursprünglich war das Release für Ende 2023 geplant, wurde jedoch mehrfach verschoben. Trotz technischer Meilensteine hinkt das Projekt den hohen Erwartungen hinterher. Auf der Solana Breakpoint in Amsterdam wurde Firedancer als Gamechanger gefeiert, was zu einer Kursexplosion von über 40 Prozent innerhalb einer Woche führte. VanEck prognostizierte sogar Kursziele von 3.200 US-Dollar bis 2030, während Investor Raoul Pal von einem „Quantensprung für die Branche“ sprach.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

In der Praxis bleibt Solana mit Firedancer zwar theoretisch bereit für die Massenadoption, doch das dApp-Ökosystem ist noch nicht massentauglich und der Betrieb wirtschaftlich wenig profitabel. Die oft zitierten TPS-Zahlen wurden bisher nur unter Laborbedingungen erreicht. Im ersten Quartal 2025 lag der Chain GDP bei 1,2 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 20 Prozent. Das DEX-Volumen stieg im Juni auf über 8 Milliarden US-Dollar pro Monat, der TVL in DeFi überschritt 10 Milliarden US-Dollar. Bei Stablecoins ist Solana mittlerweile die Nummer drei hinter Ethereum und Tron , wobei USDC eine zentrale Rolle spielt.

  • Firedancer-Start im Mainnet frühestens Ende 2025
  • Chain GDP Q1/2025: 1,2 Mrd. US-Dollar (+20 %)
  • DEX-Volumen Juni: über 8 Mrd. US-Dollar/Monat
  • TVL in DeFi: über 10 Mrd. US-Dollar
  • Stablecoin-Rang: Platz 3 (hinter Ethereum und Tron)

Infobox: Firedancer bringt Solana noch nicht auf das erhoffte TPS-Niveau, das Ökosystem wächst jedoch substanziell. Die technologische Roadmap bleibt ambitioniert, aber mit Verzögerungen behaftet. (Quelle: BTC Echo)

Solana-Gründer: NFTs und Memecoins sind „digitaler Schrott“

Der Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko hat mit seiner Aussage, dass Memecoins und NFTs „digitaler Schrott“ seien, für Aufsehen gesorgt. Trotz des enormen Profits der Solana-Blockchain durch die Memecoin-Manie, insbesondere durch pump.fun, sieht Yakovenko keinen intrinsischen Wert in diesen Token . Er vergleicht sie mit Lootboxen in Mobile Games, deren Wert sich ausschließlich durch marktgesteuerte Preisfindung ergebe.

Yakovenko räumte ein, dass Solana ohne Memecoins nicht so erfolgreich wäre, behauptete aber auch, dass Apples Einnahmen ohne Lootboxen vernachlässigbar wären. Kritiker werfen ihm vor, seine Nutzer zu verhöhnen. Nach Angaben des Solana-Infrastrukturunternehmens Syndica machten Memecoins im Juni 62 Prozent des dApp-Umsatzes der Blockchain aus – ein neuer Höchststand. In der ersten Jahreshälfte 2025 generierte der Memecoin-Sektor von Solana rund 1,6 Milliarden US-Dollar. Zuletzt wurde pump.fun zunehmend von LetsBonk abgelöst.

  • Memecoins: 62 % des dApp-Umsatzes im Juni
  • Memecoin-Sektor H1/2025: 1,6 Mrd. US-Dollar Umsatz
  • Wertdiskussion: Vergleich mit Lootboxen in Mobile Games

Infobox: Trotz wirtschaftlicher Bedeutung sieht der Solana-Gründer keinen echten Wert in Memecoins und NFTs. Der Memecoin-Sektor bleibt jedoch ein zentraler Umsatztreiber. (Quelle: BTC Echo)

Bitcoin Hyper: Über 3,25 Millionen US-Dollar eingesammelt – Solana und Bitcoin vereint

Das neue Layer-2-Projekt Bitcoin Hyper hat im Presale bereits über 3,25 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt. Ziel des Projekts ist es, Bitcoin durch Integration der Solana Virtual Machine (SVM) für Web3-Anwendungen zu öffnen. Die SVM ist für ihre Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bekannt und soll Bitcoin Hyper ermöglichen, dezentrale Apps, Tokenisierung und programmierbare Nutzung auf Bitcoin-Basis zu realisieren.

Die technologische Grundlage bildet eine dezentrale Bridge, die es erlaubt, Bitcoin auf der Haupt-Chain zu sperren und als Wrapped Bitcoin (HYPER-BTC) auf Layer-2 zu nutzen. Zero-Knowledge-Technologie sorgt für vertrauliche und effiziente Transaktionen. Der Rücktausch ist jederzeit möglich, indem HYPER-BTC verbrannt wird und das entsprechende Bitcoin-Äquivalent freigegeben wird. Über 150 Millionen Token wurden bereits für Staking hinterlegt, mit jährlichen Renditen von rund 285 Prozent APY. Der Mainnet-Start ist für das dritte Quartal 2025 geplant, die dezentrale Governance-Struktur soll 2026 folgen.

Presale-Kapital Staking-Token APY Mainnet-Start Governance
über 3,25 Mio. US-Dollar über 150 Mio. Token ca. 285 % Q3/2025 2026

Infobox: Bitcoin Hyper verbindet die Vorteile von Bitcoin und Solana, stößt auf großes Investoreninteresse und plant den Mainnet-Start für das dritte Quartal 2025. (Quellen: BTC Echo, Ariva)

Solana: Technologischer Fortschritt und Kursentwicklung

Solana hat sich durch technologische Innovation und eine starke Kursentwicklung als führende Layer-1-Blockchain etabliert. Die Blockchain ermöglicht bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde bei Gebühren von nur rund 0,00025 US-Dollar. Im Juli 2025 stieg der SOL-Kurs um über 50 Prozent – von etwa 125 US-Dollar auf über 190 US-Dollar. Der Durchbruch über die Marke von 140 US-Dollar war charttechnisch entscheidend und öffnete den Weg für höhere Marken wie 160 und 200 US-Dollar. Analysten erwarten bei einem Ausbruch über 200 US-Dollar Anstiege bis 220-240 US-Dollar sowie mittelfristig ein Ziel bei 260 US-Dollar.

Das Fundament von Solana wächst stetig. Die Anzahl der Stablecoin-Transaktionen übertraf zeitweise sogar Ethereum. Besonders USDC wird dank niedriger Gebühren und schneller Abwicklung verstärkt genutzt. Große Investmentfirmen wie BlackRock und VanEck loben die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Plattform. Das Ökosystem expandiert in viele Bereiche, darunter DePIN-Netzwerke wie Helium, AI-Rendering-Plattformen wie Render Network und Solana Pay im E-Commerce.

Juli 2025 Kursentwicklung Transaktionen/Sekunde Gebühren Aktive Adressen (Woche) DEX-Volumen (24h)
+50 % (125 auf 190 US-Dollar) bis zu 50.000 0,00025 US-Dollar 28,18 Mio. 1,796 Mrd. US-Dollar
  • Starke Kursentwicklung im Juli 2025
  • Höchste Anzahl aktiver Adressen: 28,18 Millionen
  • DEX-Volumen: 1,796 Milliarden US-Dollar (24h)
  • Wachsendes Ökosystem mit vielfältigen Anwendungsbereichen

Infobox: Solana überzeugt durch technologische Innovation, starke Kursentwicklung und ein wachsendes Ökosystem. Analysten sehen Potenzial für einen langfristigen Aufstieg in die Top 3 der Kryptowährungen. (Quelle: Coinspeaker)

Einschätzung der Redaktion

Die Verzögerung und das Ausbleiben der erhofften Leistungssteigerung durch das Firedancer-Update unterstreichen die Herausforderungen, denen sich selbst führende Blockchain-Projekte bei der Umsetzung ambitionierter technischer Ziele stellen müssen. Die Fokussierung auf Stabilität und Sicherheit ist zwar nachvollziehbar, könnte jedoch das Momentum im Wettbewerb um die technologische Vorherrschaft im Blockchain-Sektor bremsen. Die wiederholten Verschiebungen bergen das Risiko, dass Erwartungen im Markt überhitzen und Enttäuschungen zu erhöhter Volatilität führen. Dennoch zeigt das anhaltende Wachstum des Solana-Ökosystems, dass fundamentale Fortschritte und Nutzerakzeptanz auch ohne unmittelbare Durchbrüche bei der Skalierbarkeit möglich sind. Langfristig bleibt Solana mit Firedancer gut positioniert, sofern die geplanten Performance-Upgrades konsequent umgesetzt werden.

  • Technologische Roadmap bleibt ambitioniert, aber mit Verzögerungen
  • Markterwartungen müssen realistisch angepasst werden
  • Fundamentales Wachstum stützt die Relevanz von Solana trotz ausbleibender TPS-Rekorde

Quellen:

  • Solana: Update Firedancer bringt keine Million TPS – vorerst
  • Solana-Gründer: "NFTs und Memecoins sind digitaler Schrott"
  • Bitcoin Hyper explodiert über 3,25 Mio. $: Solana & Bitcoin vereint
  • Mit diesem Altcoin zum Millionär werden: Kommt jetzt der große Solana Hype?
  • Solana steht kurz vor dem Ausbruch, da sich der Preis über $193 hält, mit bullischen Signalen von Spot und Derivaten
  • Bitcoin Hyper explodiert über 3,25 Mio. $: Solana & Bitcoin vereint - 28.07.25 - News

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen