Dogecoin in historischer Akkumulationszone: Bullische Signale und Konkurrenz durch Pengu
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin zeigt bullische Tendenzen mit starker Akkumulation und wichtigen Widerständen, während $PENGU beim Handelsvolumen auf Upbit für neue Dynamik sorgt.
Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin steht erneut im Fokus der Krypto-Community: Historische Kursmuster, aktuelle Akkumulationszonen und frische Ausbrüche deuten auf eine potenziell zinsbullische Entwicklung hin. Parallel sorgt der Meme Coin $PENGU für neue Dynamik am Markt und übertrifft Dogecoin beim Handelsvolumen auf Upbit. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus diesen Bewegungen? Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Trends, Kursmarken und Marktimpulse.
Dogecoin vor zinsbullischer Kursentwicklung: Historische Muster und aktuelle Chancen
Laut The Coin Republic befindet sich der Dogecoin-Kurs aktuell in einer historisch bedeutsamen Akkumulationszone, die in der Vergangenheit wiederholt massive Aufwärtsbewegungen ausgelöst hat. Diese Zone liegt an der unteren Begrenzung eines langfristigen logarithmischen Kanals und hat seit 2015 als technische Untergrenze fungiert. In früheren Zyklen wurden nach längeren Konsolidierungsphasen in diesem Bereich Gewinne zwischen 900% und 13.000% erzielt.
Der Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass der Bereich um $0,15 bis $0,22 als entscheidende Kaufzone gilt. Der bemerkenswerteste Ausbruch erfolgte 2021, als Dogecoin von dieser Zone auf ein Allzeithoch von $0,7335 stieg. Aktuell testet der Kurs erneut diesen Unterstützungsbereich, was auf eine mögliche Wiederholung des mehrjährigen Trends hindeutet.
Aktueller Kurs | $0,2368 |
Mittellinie des Kanals (Widerstand) | $0,73 |
Oberer Channel-Widerstand | $2,30 - $3,00 |
Marktkapitalisierung | $35,58 Mrd. |
Tägliches Handelsvolumen | $2,27 Mrd. |
Die Marktdaten zeigen, dass Dogecoin bereits vier höhere Tiefststände innerhalb des Kanals gebildet hat. Analysten sehen bei weiter steigendem Handelsvolumen die Zone um $0,73 als nächstes Ziel. Sollte diese Marke nachhaltig überschritten werden, könnte ein weiterer Anstieg in Richtung $2,30 bis $3,00 erfolgen, sofern die Marktstruktur intakt bleibt.
- Walakkumulation, MACD-Crossover und Double Bottom Retest deuten auf eine Zielzone von $0,60 bis $0,70 hin.
- In den letzten 24 Stunden legte Dogecoin um 2,5% zu.
Kurzfristig wurde laut TATrader_Alan ein Ausbruch über eine absteigende Widerstandstrendlinie beobachtet. Sollte Dogecoin das nächste höhere Tief bestätigen, könnten Intraday-Ziele bei $0,24 und $0,255 liegen.
„Der Dogecoin-Kurs, sobald er die Schwelle von $0,73 überschritten hat, könnte einen weiteren Anstieg erleben, wenn die Marktstruktur intakt bleibt.“ (The Coin Republic)
Infobox: Dogecoin befindet sich in einer entscheidenden Akkumulationszone. Historische Muster deuten auf Potenzial für starke Kursanstiege, sofern die mittelfristigen Widerstände überwunden werden.
Dogecoin-Kurs erholt sich über $0,248: Ausbruch und Spot-Zuflüsse stärken bullische Aussichten
Wie Traders Union berichtet, wird Dogecoin am 28. Juli bei $0,248 gehandelt und verzeichnet damit innerhalb eines Tages einen Anstieg von fast 3%. Der Ausbruch aus einem langjährigen Abwärtskanal, der seit Ende 2024 das Kursgeschehen dominierte, ist gelungen. Diese strukturelle Verschiebung hat den Kurs über die wichtigsten exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) getrieben.
20 | $0,227 |
50 | $0,202 |
100 | $0,205 |
200 | $0,207 |
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69,95 und nähert sich damit dem überkauften Bereich, was auf ein starkes Momentum hindeutet. Kurzfristig bewegt sich der Kurs in einem steigenden parallelen Kanal und nähert sich einem Widerstand zwischen $0,255 und $0,260. Ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Bewegung in Richtung $0,287 bis $0,300 auslösen.
Die Spot-Börsendaten vom 28. Juli zeigen einen Nettozufluss von $10,93 Mio., was auf eine verstärkte Akkumulation und einen Rückgang der börsenbasierten Verkäufe hindeutet. Sollte der Ausbruch nicht gelingen, könnte ein Rücksetzer auf $0,240 oder die Tages-EMA-Unterstützung bei $0,227 erfolgen.
- Dogecoin handelt fest über den wichtigsten EMAs.
- Nettozufluss von $10,93 Mio. signalisiert erneutes Investoreninteresse.
- Widerstandszonen: $0,255–$0,260 und $0,287–$0,300.
Infobox: Dogecoin hat einen wichtigen Abwärtstrend überwunden. Die technische Lage bleibt bullisch, solange der Kurs über den EMAs bleibt und die Widerstände bei $0,260 und $0,300 ins Visier nimmt.
Pengu überholt Dogecoin beim Handelsvolumen: Neue Dynamik am Meme-Coin-Markt
Nach Angaben von 99Bitcoins verläuft das Wochenende am Kryptomarkt außergewöhnlich bullish. Besonders der Meme Coin $PENGU zählt zu den großen Gewinnern und konnte Dogecoin in einer wichtigen Metrik überholen: Auf der südkoreanischen Kryptobörse Upbit wurde $PENGU häufiger gehandelt als Dogecoin. Dies ist bemerkenswert, da Dogecoin 13-mal höher bewertet ist als $PENGU.
$PENGU ist seit 2024 an den Börsen handelbar. Nach einem anfänglichen Abverkauf der per Airdrop verteilten Coins bewegt sich der Kurs nun auf ein neues Allzeithoch zu. Das aktuelle Chartbild zeigt, dass sich $PENGU am einzigen Widerstand um die $0,045-Marke befindet. Wird dieser Widerstand überschritten, ist der Weg bis zur $0,057-Marke frei. Das Chartmuster erinnert an eine Cup and Handle-Formation, die bei Ausbruch nach oben eine massive Anschlussbewegung auslösen kann.
- Handelsvolumen von $PENGU auf Upbit übertrifft das von Dogecoin.
- Dogecoin ist 13-mal höher bewertet als $PENGU.
- Widerstand bei $0,045, nächstes Ziel $0,057.
- Marktkapitalisierung von $PENGU liegt bei über $2 Mrd.
Für Anleger mit entsprechender Risikobereitschaft kann sich ein Einstieg trotz des steilen Anstiegs noch lohnen, da die Chancen bestehen, dass $PENGU seinen Wert in den kommenden Monaten mehr als verdoppelt. Allerdings sind die oft bei Meme Coins erhofften x100-Renditen bei einer Marktkapitalisierung von über $2 Mrd. nicht mehr realistisch. Für solche Kursrallyes sind neuere, weniger bewertete Coins erforderlich, die jedoch auch ein höheres Risiko bergen.
Infobox: $PENGU hat Dogecoin beim Handelsvolumen auf Upbit überholt. Das Momentum ist hoch, der nächste Widerstand liegt bei $0,045. Anleger sollten jedoch die bereits hohe Marktkapitalisierung und das damit verbundene Risiko beachten.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktsituation rund um Dogecoin zeigt, wie stark technische Muster und historische Kurszonen das Anlegerverhalten im Kryptomarkt prägen. Die wiederholte Bestätigung der Akkumulationszone und die hohe Aufmerksamkeit für Widerstandsmarken wie $0,73 unterstreichen die Bedeutung charttechnischer Analysen für kurzfristige und mittelfristige Handelsentscheidungen. Die jüngsten Ausbrüche über wichtige gleitende Durchschnitte und die deutlichen Spot-Zuflüsse deuten auf ein anhaltendes Investoreninteresse hin, das kurzfristig für weiter steigende Kurse sorgen kann.
Allerdings bleibt die Volatilität hoch, und die Nähe zum überkauften Bereich beim RSI mahnt zur Vorsicht. Die Konkurrenz durch neue Meme-Coins wie $PENGU, die Dogecoin beim Handelsvolumen auf einzelnen Börsen bereits überholt haben, zeigt zudem, wie schnell sich Trends im Meme-Coin-Segment verschieben können. Für Dogecoin bleibt die Überwindung der nächsten Widerstände entscheidend, um das bullische Momentum zu bestätigen. Anleger sollten die Dynamik des Marktes und die Risiken von Meme-Coins stets im Blick behalten.
- Technische Marken und Akkumulationszonen bestimmen das kurzfristige Potenzial von Dogecoin.
- Starke Zuflüsse und Ausbrüche über EMAs sprechen für anhaltendes Momentum.
- Wettbewerb durch neue Meme-Coins wie $PENGU erhöht den Innovationsdruck und die Volatilität im Segment.
- Risiko- und Trendbewusstsein bleiben für Anleger im Meme-Coin-Bereich essenziell.
Quellen:
- Dogecoin vor zinsbullischer Kursentwicklung, achten Sie auf diese Anzeichen
- Dogecoin-Kurs erholt sich über $0,248, da Ausbruch und Spot-Zuflüsse die bullischen Aussichten verstärken
- Pengu überholt Dogecoin: Jetzt einsteigen?
- 3 Altcoins mit 10x Potenzial für diese Woche
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aktion zum 10-jährigen ETH-Jubiläum – Bitget-Community-Karneval
[Erstmaliges Listing] Bitget wird DePHY (PHY) listen. Sichern Sie sich einen Anteil an 6.600.000 PHY.
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ES/USDT
SLPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








