Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
CNBC: Märkte richten ihren Fokus nicht mehr auf US-EU-Handelsabkommen, benötigen dringend einen neuen Impuls

CNBC: Märkte richten ihren Fokus nicht mehr auf US-EU-Handelsabkommen, benötigen dringend einen neuen Impuls

Original ansehen
BlockBeatsBlockBeats2025/07/29 03:33

BlockBeats News, 29. Juli – Laut CNBC reagierten die europäischen und US-amerikanischen Aktienmärkte verhalten auf das am Wochenende erzielte Handelsabkommen zwischen Europa und den USA. Der S&P 500-Index legte leicht zu, der Anstieg war jedoch nahezu vernachlässigbar; gleichzeitig gab der europäische Stoxx 600-Index nach. Beide Indizes verzeichneten während ihrer jeweiligen Handelssitzungen Gewinne, diese wurden jedoch bis zum Handelsschluss wieder abgegeben.


In Kontinentaleuropa wächst die Erkenntnis, dass das Abkommen möglicherweise nicht zu ihren Gunsten ausfällt. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Europaminister Benjamin Haddad äußerten beide die Hoffnung auf einen offeneren Handel. Unterdessen kündigte US-Präsident Trump am Montag an, dass er "sehr wahrscheinlich" einen einheitlichen Zollsatz von 15 % bis 20 % auf Länder erheben werde, die kein Handelsabkommen mit den USA unterzeichnet haben. Dies deutet darauf hin, dass sich die meisten Zölle künftig auf diesem Niveau stabilisieren könnten, was dazu beiträgt, die Unsicherheit zu verringern, die zuvor auf dem Markt lastete.


Darüber hinaus senken Ökonomen ihre Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf die US-Wirtschaft – was bedeutet, dass selbst bei künftigen neuen Abkommen keine starke Rallye an der Wall Street ausgelöst werden dürfte.
Das Thema Zölle ist daher vorerst in den Hintergrund gerückt. Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich nun auf die bevorstehenden Quartalszahlen der "Magnificent Seven": Meta und Microsoft werden ihre Ergebnisse am Mittwoch bekannt geben. Sollten diese stark ausfallen, könnten sie den Optimismus bringen, der dem Markt am Montag gefehlt hat.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!